Seite 1 von 1

#1 Wie mache ich denn mpg, wmf oder avi aus meinen....

Verfasst: 19.11.2006 19:50:49
von SPAWN
..... aufgenommenen Flügen im AFPD? Ich würde nämlich gerne mal was Posten, ohne dass die meissten nichts sehen können, wegen anderem Sim oder verstellter Modelle usw...


Danke schon mal


SPAWNI

#2

Verfasst: 19.11.2006 19:57:56
von Plextor
hatten wir schon mal ..... nimm dazu am besten das Programm FRAPS , damit kannst du Bildaktivitäten mitschneiden.

#3 Re: Wie mache ich denn mpg, wmf oder avi aus meinen....

Verfasst: 19.11.2006 20:00:38
von TommyB
Am einfachsten wäre es mit einem screen video capture tool zu arbeiten,
kleine Auswahl gefällig?

Bitte:

http://all-streaming-media.com/record-video-stream/screen-capture-software.htm

#4

Verfasst: 19.11.2006 20:10:26
von mucwendel
Was ist denn mit dem Windows Movie Maker ?
Ist normalerweise Bestandteil von XP.
Hat bei mir bis jetzt gefunzt.

#5

Verfasst: 19.11.2006 20:10:44
von SPAWN
THX, ich habe gesehen, das fast alle Videos die hier gepostet werden oder woanders gepostet sind (Bspw. das Video vom Phönix) ruckeln.. (Ich denke mal wegen der Komprimierung zwecks Downloadbarkeit)
Wie gross würde denn ein 7 Minutenflug werden, wenn ich ihn ohne Ruckeln aufnehmen wollte?


SPAWNI

#6

Verfasst: 19.11.2006 20:12:22
von Timmeh
Also bevor er sich da durch fühlt.

Ne gute Software für sowas ist FRAPS. Hat ne ordentliche qualy beim aufnehmen nachteil bei der shareware version kannst du glaub nur 30xec-45sec aufnehmen.

Alternative gibt es noch das prog GameCam da weiss ich allerdings nicht ob es free oder shareware ist. Viele einstellungsmöglichkeiten was das aufnehmen von bild und ton angeht.

Bearbeiten kannste das ganze dann mit WindowsMovieMaker gibt natürlich auch so sachen wie Adobe Premiere oder ähnliches. Aber für was ganz einfaches ist windowsmoviemaker ok.

Damit das am ende aber nicht gleich irgendwie 1xxmb sind nimmste dir noch DivX Coder und codest das da musste am besten mal bissl rumschauen wieviel qualy du behalten willst. Kannst es natürlich auch so lassen wie der moviemaker es rauschmeisst.


wenn noch fragen hast frag ;)

stefan

#7

Verfasst: 19.11.2006 20:27:10
von Chris_D
Die Videos ruckeln meistens, weil der Rechner das nicht mehr ganz packt.
Die Komprimierung ist, wenn man es richtig macht, kein Problem. Dadurch würde auch nichts ruckeln.

#8

Verfasst: 19.11.2006 20:42:26
von Plextor
Im Sim kann man den Flug aufnehmen , wenn du ihn wieder abspielst benötigst du nicht so viel Power wie beim Realflug und Aufnahne. Dann halt aufnehmen und es ruckelt nicht so

#9

Verfasst: 19.11.2006 21:01:11
von SPAWN
Cool, danke an euch... Fraps ist ja echt narrensicher :P
Habs mal ausprobiert, geht klasse... Hmm hatte mal 100 FPS eingestellt.. allerdings sind da 20 Sec gleich 900MB :)
Muss also mal schauen wo das beste Setup liegt... glücklicherweise hat es Support für 2 Prozessoren, dadurch geht das wunderbar ... :-)
Sogar mein Fernsehprogramm nimmt der auf...

SPAWNI

#10

Verfasst: 19.11.2006 21:10:07
von Chris_D
Stell die Auflösung im Sim runter. 1024 sollte reichen. Beim Komprimieren rechnest Du es sowieso nochmal runter.

#11

Verfasst: 19.11.2006 21:22:28
von Timmeh
SPAWN hat geschrieben:Cool, danke an euch... Fraps ist ja echt narrensicher :P
Habs mal ausprobiert, geht klasse... [highlight=red]_1._[/highlight]Hmm hatte mal 100 FPS eingestellt.. [highlight=red]_2._[/highlight]allerdings sind da 20 Sec gleich 900MB :)
[highlight=red]_3._[/highlight]Muss also mal schauen wo das beste Setup liegt... glücklicherweise hat es Support für 2 Prozessoren, dadurch geht das wunderbar ... :-)
Sogar mein Fernsehprogramm nimmt der auf...

SPAWNI
1. Reicht es wenn du 25-50FPS ( ist ne gute wahl ich habs immer auf 50 gemacht ) machst mehr wie 20-25 nimmt das menschliche auge eh nicht wahr ;)

2. Sobald du es bearbeitest mit deinem programm wird es kleiner sein, weil das normalerweise ne codierung bekommt, wenn ich nen Video ( RPG Video von ienem MMORPG )gemacht habe ich es noch zusätzlich durch den DivX Codec gejagt.

3. Das setup ist das was du bei fraps siehst mehr gibbet ned. Das prog ist simpel und narrensicher taste drücken für aufnhemen und gleich fürs beenden.

stefan

#12

Verfasst: 19.11.2006 21:36:30
von Timmeh
Hier ist noch nen extra schmankel was von einem frund von mir gemacht wurde der das fast scho professionell macht.

HaveFun beim lesen.

Wie bekomme ich mein Video klein, aber dennoch fein?

Diese Frage stellt sich jedem früher oder später, der Videos macht - hoffe ich zumindest :)

Da das Komprimieren nicht so ganz einfach ist, wie man sich das zwangsläufig vorstellt, werde ich hier mal versuchen, das zu erklären.
Ich erhebe aber keinen Anspruch auf 100% Richtigkeit dessen, was ich schreibe und behaupte auch nicht, dass es evtl. nicht bessere Methoden gibt.
Ich erkläre nur, wie ich es mache :)


Vorüberlegungen:

1.) Wir machen Videos für den PC und nicht fürs Fernsehen! Es ist deswegen schlichtweg falsch, sein Video im InterlaceModus, also mit Halbbildern berechnen zu lassen. Für uns kommt nur eins in Frage: Progressiver Scan!
Das ist arsch wichtig, ansonsten sieht man auf dem PC diese widerlichen Interlacestreifen. Also denkt immer daran, sofern ihr ein neues Videoprojekt startet, dass ihr dort Progressiv einstellt! :)

2.) Da unser Video für den PC gedacht ist, stellt bitte bei euren Videoprojekten "Square Pixel" also quadratische Pixel ein. Finger weg von irgendwelchen Pixelverhältnissen :) Am PC sind alle Pixel immer quadratisch!


Wie berechne ich das Video im Bearbeitungsprogramm?

Die beste Methode ist mit Sicherheit das Video unkomprimiert berechnen zu lassen, oder mit einem verlustfreien Codec, wie zB Huffyuv (ca. 50% Packrate - das Ding ist kostenlos, also einfach mal googeln und installieren).

Das geht natürlich nur, wenn man 1.) NTSF Filesystem nutzt (kann mehr als 4 GB große Datein verwalten) und 2.) genügend Festplattenplatz hat.

Alternativ kann man vom Bearbeitungsprogramm heraus auch mit einem verlustbehafteten Codec codieren. Man sollte dann aber ne arschhohe Bitrate einstellen 10000-15000 oder so. Je höher, desto besser. Dann erhält man auch eine nahezu verlusfreie Videodatei, die aber nicht so megagroß ist.
Die erste Methode ist aber bei genügend Platz auf der Platte vorzuziehen :)


Die Komprimierung:

Anschließend sollte man das fertige Video mittels VirtualDub und XVid codieren. Beides ist kostenlos! Einfach mal danach googeln und runterladen. Ohne diese beiden Dinger gehts sonst nicht weiter :)


Die Codierung sollte wie folgt ablaufen:

In VirtualDub --> Video --> Compression --> Xvid auswählen --> Configure

Die Einstellungen, wie ich sie benutze (werde die nicht groß erklären):

Profile @ Level --> unrestricted

Auf den MORE Knopp dahinter klicken -->

Erster Reiter: Profile

Quantisation: H.263
Adaptive Quantisation: JA!
Interlace Encoding: NEIN! (Wehe euch! ;) )
Quarter Pixel: JA!
Global Motion Compensation: NEIN!
B-Vobs: JA!
2 - 1.50 - 1.00
Packed Bitstream: JA!

Zweiter Reiter: Level

Sollte man nix einstellen können, da wie unrestricted arbeiten.

Dritter Reiter: Aspect Ratio

Square! Finger weg von anderen Einstellungen! :)



Ok, wir sind nun wieder im Hauptfenster von Xvid



Encoding Type:

1.) beim ersten Durchgang Twopass - 1st Pass
2.) beim zweiten Durchgang auf Twopass - 2nd Pass umstellen

Target Bitrate --> irgendwas zwischen 800-1500 (das müsst ihr dann selbst austesten - Quali/Größe)
(aufpassen, dass da nicht "Target size" steht - wenn dem so ist, auf den Knopp drücken, dann stellt sich das um)

Zone Options:

Damit kann man unterschiedliche Packraten für spezielle Abschnitte im Video einstellen, das erkläre ich nur, wenn explizit jemand danach verlangt. Ich habs zB noch nie gebraucht :)


Quality preset:

User defined und dann auf den Knopp MORE dahinter klicken

Erster Reiter: Motion

Motion Search precision --> 6 - Ultra High
VHQ mode --> 4- Wide search
Use VHQ for bframes too --> JA!
Use chroma motion --> JA!

Frame drop ratio: 0
Maximum I-Frame intervall: immer das 10-fache der FPS des Videos. Also bei 25 FPS 250, bei 30 FPS 300 :)

Zweiter Reiter: Quantisation

Alles so lassen:)
Unten Trellis Quantisation --> ja!



Ok, wir sind wieder im Hauptfenster:

Ganz unten Other Options:


Encoder:
Xvid anmachen und keinen Haken setzen

Decoder:
Nix anklicken und Brightness in die Mittelposition

Common:
Automatically detect


So das wars :)



Ein paar Erklärungen:

Zuerst das Video mit Twopass - 1st Pass analysieren lassen. Also das Video importieren, die oben genannten Einstellungen machen und dann "Save as AVI".
Das geht recht fix, zumindest fixer als der 2nd Pass :) Dabei wird eine stats Datei angelegt, in der sich Xvid mehr oder weniger merkt, wie es das Video endgültig codieren wird.
Danach stellt man beim Xvic Codec Twopass - 2nd Pass ein und lässt das ganze nochmal berechnen. Das dauert nun :)

Tipp: Sucht euch in eurem Video am besten eine Stelle, wo hecktische Bildwechsel und evtl auch Hell/Dunkel Wechsel sind, und berechnet nur die. So könnt ihr recht fix die für euer Video passende Bitrate herausfinden!

Wichtig: Alle Einstellungen müssen exakt so bleiben, wie beim ersten Durchgang, also beim 1st Pass!
Lediglich die Bitrate darf verändert werden, so kann man mit nur einem 1st Pass zig Bitraten beim 2nd Pass austesten, um zu sehen, welche Einstellung einem am meisten bezüglich Größe/Quali zusagen.

Es ist mit der Methode absolut erstaunlich, was für kleine aber dennoch qualitativ hochwertige Videodatein zustande kommen, wenn man nur 850-1250 k/sec einstellt. Ich war echt überrascht.

Da, wie ich schon sagte, diese Programme kostenlos sind, ist es absolut unnötig irgendwelche anderen Codecs zu nutzen. Xvid ist momentan der Standard!

Probiert das einfach mal aus - es lohnt sich. Ihr werdet überrascht sein und die Leute, die sich die Videos ansehen werden es euch auch danken!


Nochwas zum Sound:

Es ist auch extrem wichtig, den Sound anständig zu codieren. Das spart nochmal Unmengen am MB's. Dazu kann man auch VirtualDub nutzen.

Zuerst Audio --> full processing mode
Dann Audio --> Compression

In der Liste der Codecs einen mp3 Codec suchen und den dann konfigurieren:

Nehmt am besten irgendwas zwischen 128 bis 192 kBit/s bei 44.1 KHz Stereo. Bessere Quali hören nur Tontechniker und wäre Platzverschwendung. Miesere Quali hört aber auch der Otto Normal Videoseher heraus. :)

Edit: Solltet ihr keinen mp3-Codec haben, bei dem ihr diese Bitraten einstellen könnt, dann sucht bitte per Google nach dem "Radium" mp3-Codec. Downloaden und installieren - dann erscheint er bei dem Codecs in VirtualDub.



So, das wars :)
Ich hoffe damit sind alle fragen zur Kompremierung/Codierung geklärt