Seite 1 von 1

#1 zoom und fx 18

Verfasst: 20.11.2006 21:57:21
von fabi
Hallo
Ich möchte mir nen zoom 400 kaufen, und frage mich, ob ich mir einen graupner mx 12 oder nen futaba fx 18 Sender kaufen soll? Und welche wäre leichter zu programieren für einen Einsteiger?
Ich konnte leider unter der suche nichts finden.
Danke schon im Voraus

grüsse fabi

#2

Verfasst: 20.11.2006 22:16:08
von Fistel
Hallo; ich fliege den Zoom mit einer FX/18. Habe ich bis jetzt noch nicht einen Tag bereut. Die Frage ist aber aber auch ein wenig "Glaubensfrage". Die einen werden sagen FX/18 ist supi, die anderen lieber MX/12.

Evtl. mal die Funke im Laden anschauen. Also ich kann meine FX/18 nur loben. Jedoch mit dem Zoom 400........

Das war mein erster Pitch Heli. Funzt noch immer prima, jedoch jetzt im nachhinein würde ich Dir eher zum Rex raten. Fliege ich auch, und der ist wesentlich günstiger und stabiler im Flugverhalten.

Benutze mal die Suchfunktion. Ich denke genau zu den zwei Fragen (Funke und Heli) bekommst einige Treffer im Forum.

#3

Verfasst: 21.11.2006 06:22:44
von Diamond
Jetzt kommen sicher wieder 100xxx verschiedene Meinungen, aber ehrlich gesagt mit den Ratschlag von Fistel stimm ich zu was den Heli angeht.
Ich bin aber im Gegensatz zu Fistel ein Verehrer vom Zoom 450 !!!
Hatte schon nen Rex und bin mit dem Zoom 450 vom Flugverhalten mehr angetan

#4

Verfasst: 21.11.2006 10:10:06
von tracer
Ich bin aber im Gegensatz zu Fistel ein Verehrer vom Zoom 450 !!!
Der Zoom 450 soll ja auch um Längen besser sein, als der 400.

400er hatten wir 2 Stück, gab halt damals den Rex noch nicht.
Zoom 450 habe ich nur mal in der Hand gehabt, das Chassis wirkt etwas labil, aber Flugleistungen sollen sehr gut sein.

#5

Verfasst: 21.11.2006 17:10:03
von fabi
Um nochmals auf den sender zurück zu kommen. Wenn ich die Fx 18 ausbauen möchte, muss ich dann nur den neuen stecker anstecken und gut is? oder muss man da zuerst noch programmieren? grüsse febe

#6

Verfasst: 21.11.2006 17:38:20
von SPAWN
Beides.. Du musst den Stecker einbauen und dann in der Funk programmieren... aber gaaanz easy mit der FX18. Ich schwöre auf die Funke.. seit dem ich Helis fliege.. fliege ich mit der FX18 und zwar Gross und Kleinmodelle. Wenn du sie einmal beherrscht, kannst du sie im Schlaf einstellen. Die Anleitung ist auch super.

Ich hatte auch mal den Zoom400 ist ein feiner Heli .. zum 450er kann ich nichts sagen.. Allerdings haben einige eine Abneigung gegen den Zoom, haben daran mehr geschraubt als zu fliegen *zu chris_D schiel* :P *duckunwech*

#7

Verfasst: 21.11.2006 18:52:15
von fabi
Ich danke euch sehr für die hilfreichen Tipps. Ich werde jetzt wahrscheindlich einen T-Rex 450 XL CCPM kaufen und dazu die fx 18.
Danke noch mal

grüsse fabi

#8

Verfasst: 21.11.2006 20:03:20
von johann
Und das im Zoom Forum :shock: ;)

Ich will dir ja nicht den Spaß verderben, aber ich kann den Zoom 450 auch nur wärmstens empfehlen, dabei hatte ich auch beide Helis.

Der einzige Vorteil des Rex ist die Verbreitung, aber der Zoom legt deutlich zu, was mich nicht wundert. Bei rc-line wird mehr über den Zoom diskutiert wie hier.


mfg
Jo

#9

Verfasst: 21.11.2006 21:55:02
von johann
tracer hat geschrieben: Zoom 450 habe ich nur mal in der Hand gehabt, das Chassis wirkt etwas labil, aber Flugleistungen sollen sehr gut sein.
Mh, hab meinen eben nochmal in der Hand gehabt und musste an deinen Post denken.

Also mal n bischen versucht das Chassi zu verdrehen und zu biegen, dabei immer an den äußersten Punkten gefasst.
Ich konnte keine Tendenzen dafür feststellen.

Wenn du meinst das die dünnen stege eventuell brechen könnten, ja, das ist passiert, aber nicht bei mir, finde sie auch ausreichend dimensioniert.
Bin auch schon härter mit ihm gelandet.

Ist doch kein LMH und der Rex hält das auch nicht alles aus.
Dort ist mir die Landegestellverschraubung auch abgebrochen am Chassi.

mfg
Jo

#10

Verfasst: 21.11.2006 22:32:50
von Diamond
Jo da geb ich dir Recht und so viel wie das Plaste im Standard Rex hällt das GFK auch. für 3 € mit CFK verstärken dann fehlt in der Regel nix mehr, oder dann gleich für max 50 € ne CFK Chassi dann biste locker von der Stabilität beim Rex SE.
Kann behaupten ich hab nen Rex geflogen mit feinster Ausstattung und rede nicht unwissend !
Aber jeder muss selber wissen welchen er will, auch wenns schwer ist !
Ich finde der Zoom war ne Top Entscheidung :P

#11

Verfasst: 23.11.2006 12:29:32
von antanis
Tach,

und um jetzt für richtig Verwirrung zu sorgen, bring ich jetzt mal die MX 16 mit ins Spiel. Gibts schon ab knapp 200 Euro, ist eine 8 Kanal und bereits voll ausgebaut. Optisch sieht sie genauso wie die MX12 aus, hat aber die Programmierung wie eine MC22-24

Ich hab das Teil derzeit zwar nur für SIM, find das Ding aber supereinfach von der Programmierung. Die FX18 stand bei mir auch zur Auswahl, hab mich dann aber ganz knapp vor dem Kauf aufgrund des Display´s und des fehlenden Ausbau´s dagegen entschieden.

Mich stört halt, wenn ich SRV-LT und SRV-DR lese,(Achtung! Nur Beispiele aus der Luft gegriffen, da ich keine Anleitung mehr dazu habe) und erstmal wieder nachsehen muss, was nun was ist. Bei der Graupner steht´s ausgeschrieben.


Schau doch einfach mal auf robbe.de und lad dir die Bedienungsanleitung runter. Schau Sie dir 2-3 mal an und stell dir vor, wie du jetzt deinen Hubschrauber einstellen möchtest. Wenn du alles eingestellt hast, stell dir 2-3 Aufgaben, die du nun machen musst. (Beispielsweise Expo auf Heck geben oder linken TS-Servo umpolen) Versuch das dann ohne Anleitung durchzuführen.

Wenn du damit zurechtkommst, nimm sie. Dann hast du sicher eine der besten Funken auf dem Markt.

Ansonsten lad dir die MX12 oder MX 16 Anleitung von Graupner.de runter und mach dort das gleiche. Auch mit denen wirst du garantiert keinen Fehlkauf machen.

Gruß und viel Spaß

Markus

#12

Verfasst: 23.11.2006 14:39:45
von johann
Hi,

was ich am schlimmsten an der FX-18 finde, was nicht schlimm ist, aber nervt:

Die Servomittelpunktverschiebung. Die wird bei jedem Modell gebraucht und dann macht die FX da einen schXXX:

Mittelpunkt: .
Servoweg: -
Endpunkt Knüppelanschlag: |

Normal ist es so: ---|----.----|---

Verschiebe ich den Servomittelpunkt mit der Fx: ---|------.--|---

Man erhält eine total asymetrische Servobewegung, die in eine Richtung u.U. noch zu klein ist. Kann dann zwar mit der Servoweg einstellung angepasst werden, aber auch nur in Grenzen.

Bei fortgeschritteneren Funken wie der FF-7 (und ich nehme an MX-16s auch) wird dabei wie folgt verfahren: -----|----.----|-

Und das automatisch mit maximaler Genauigkeit, ohne die Einstellbarkeit des Servowegs zu behindern.

mfg
Jo

#13

Verfasst: 11.12.2006 16:48:30
von anhaefr
Im Gegensatz zur MX-12 und FX-18 hat die MX-16 aber den Nachteil, dass man nur eine 3-Punkt Pitchkurve anstatt einen 5-Punkt programmieren kann.

Unverständlich, aber wahr...

Grüße
anhaefr

#14

Verfasst: 03.01.2007 23:07:42
von gesa2x
Ich möchte mir nen zoom 400 kaufen, und frage mich, ob ich mir einen graupner mx 12 oder nen futaba fx 18 Sender kaufen soll? Und welche wäre leichter zu programieren für einen Einsteiger?
Hallo, ich bin Einsteiger im CP-Fliegen und habe einen zoom 400 und eine MX12 - - passt. Komme damit zurecht - aber einfach ist es halt nicht - wie bei allem mit dem man beginnt (Und selbst lernt). Allerdings habe ich beim Kauf übersehen dass es schon den zoom450 gibt, hätte ev diesen gekauft. Aber ist halt so.
lg
Georg