Seite 1 von 1

#1 Einstellprobleme oder hat er nicht mehr Dampf???

Verfasst: 22.11.2006 18:31:05
von Bederl
Hallo alle zusammen. Ich habe das Problem wenn ich voll ins Pitch geh also 10° dann bricht nach ca 3 Sek die Drehzahl ein. Auch wenn ich "nur" 7 oder 8° anlege über 5 sek bricht die Drehzahl zusammen. Kann das an der Einstellung liegen?

oder hat der Motor nicht mehr Kraft? Kann doch nicht sein oder?

Doch wie stell ich den Motor ein? Ich habe ihn halt auf ne Grundeinstellung gebracht Leerlaufschraube ca 4 umdrehungen raus und die Vollgas 3. Somit ist er gut Angesprungen und auch nicht ausgegangen. Habe 16% Nitro.

Könnt ihr mir helfen? Man merkt doch das ich ein Elektroflieger bin :roll: :roll:

#2

Verfasst: 22.11.2006 19:07:01
von Schakal
Vielleicht fliegst du mit zu wenig drehzahl ... versuchs mal mit ner 3D Gaskurve... alle die ich kenne mit nem Raptor 50 zieht er 10° durch.

Gruss Patrick

#3

Verfasst: 22.11.2006 21:27:39
von Fabian
Hi!

Also wie schon Schakal gesagt hat, ist es wichtig dass du eine V-Gas-Kurve programmierst! Wenn du die Drehzahl dann erhöhen willst, erhöhst du einfach die ganze kurve.

Hast du schonmal die Motortemperatur gemessen? Es könnte nämlich sein, dass dein Motor bei Vollpitch ausschlägen und sozusagen "vollgas" zu heiß wird und folglich merklich an Leistung verliert!

Das Problem müsste die Einstellung der Vollastnadel sein, wenn also die Motortemperatur passt ( <130Grad, gemessen bei der ersten Kühlrippe auf der Unterseite des Motors), dann kannst du ja die Vollastnadel noch weiter zudrehen! Aber vorsicht, behalte immer die Temp im Auge!

Ich messe immer mit nem IR-Thermometer.
Die Teillast kommt mir ein bisschen zu weit rausgedreht vor!

Aber wie gesagt, nimm dir ein IR-Thermometer, stell die Teillast so ein, dass er relativ fett läuft und das Gas schön zügig annimmt und mach dann immer kurze Sprints nach oben und Lande danach gleich, dann wieder Temp messen.

Das sollte so lange dahin gehen bis er die gewünschte Temp hat, meiner z.B. hat so zwischen 110 und 120 Grad bei sehr rasanter Flugweise mit viel Vollpitch.

Ich würde auch noch den Servoweg des Gasservos kontrollieren, ist der Vergaser bei 100% an der Funke auch ganz offen?!

Fabian

#4

Verfasst: 23.11.2006 09:01:57
von Schakal
Schau mal hier... LINK

Gruss Patrick

#5

Verfasst: 23.11.2006 14:37:56
von Bederl
eine V-Gaskurve ist ja lol. Hab ich und mach bei 10 ° auch vollgas. Also am Vergaser 100%. Ich habe jetzt mal den leerlauf so fett eingestellt wie ich kann das er noch "gut" läuft und jetzt geh ich raus. Mal schauen was jetzt passiert und immer magerer drehen bis der Motor das gas sauber annimmt. So richtig?

Dann vollgas einstellen das er gut durchzieht und immer noch drehzahl hat. so auch gut?

So das mach ich jetzt mal und abend gibt es bericht. Hoffentlich lebt er dann noch*fg


Peter

#6

Verfasst: 23.11.2006 15:27:51
von frankyfly
Ich mache das, seit ich Die Anleitung gefunden habe immer so wie da beschrieben.
Ist zwar für Fläche aber funktionirt bei Auto genauso und sollte auch für heli gehen, bis auf die sache, das der Motor beim Heli ja nicht einfach Abstellen darf, auch nicht beim einstellen. es sei denn man kann gut AR!

#7

Verfasst: 23.11.2006 18:38:47
von Bederl
SO jetzt war ich heute draussen. Noch immer nicht besser :( :(

Hab die leerlaufnadel soweit raus gedreht bis der Motor schon richtig fett gelaufen ist. Denk so ca 5 Umdrehungen raus. Die vollastnadel ist ca 4 1/2 Umdrehungen raus und wenn ich so wie beim Car den Spuketest mache zischt es. Also zu heiß. Doch der ist ja schon so fett oder mache ich was falsch?

Hat jemand den Orginalen TT Motor? Kann jemand mal schauen wieviel Umdrehungen er wo gedreht hat? Und auch bitte ob ihr bei 10° vollgas gebt. Wäre echt klasse von euch.

Danke schon mal

#8

Verfasst: 23.11.2006 21:08:50
von Fabian
Ich schau morgen früh mal bei meinem TT50!

Es wäre wirklich hilfreich wenn du die genaue Temperatur wüsstest!

Denn irgendwelche Spucke, Finger in Kurbelwellengehäuse und andere Tests sind nicht das ware, denn jeder hat ein anderes Temperaturempfinden und vor allem ist es um diese Jahreszeit normal dass man kalte Finger hat, dann auf heißen Motor -> man glaubt er hat 200 Grad :-)

Ach ja, dass die Spucke zischt ist eigentlich normal, wenn er z.B. 120 Grad hat, was ja noch normal ist, müsste auch hier Spucke zischen... :drunken:

Naja egal, ich schau einfach mal nach wie viele Umdrehungen ich die Nadeln heraussen hab, und ja, er zieht 10 Grad Pitch locker durch!

#9

Verfasst: 24.11.2006 01:21:09
von Doc Tom
schau doch mal bitte (guck rein), ob der Vergaser bei Vollgas ganz offen ist.

Gruß

Thommy

#10

Verfasst: 24.11.2006 06:40:49
von J.K
Ich will ja nichts sagen....aber 4,5 Umdrehungen und 5 Umdrehungen sind für deinen Motor so, wie als ob du ihm die Nase zuhälst und ihm Wasser in den Rachen pumpst!

Mach mal den Motor etwas magerer!1,5 Udrehungen Teillast und 2,5-3 Umdregungen Vollast....

Mein Webra läuft erst seitdem ich die Teillast auf 3/4 umdrehungen offen habe...

Gruß

J.K

#11

Verfasst: 24.11.2006 12:05:57
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Ich kann jetzt nicht nachschauen, aber Teillast mit ca. 4 und Vollast mit ca. 2,5 Umdrehungen sollte bei meinem 50er sein.

Leerlauf so einstellen, dass
--> (kalt) Starten nur bei mind. 1/3-Gas funktioniert
--> der Motor im Bereich zum Viertaktern vor sich hin ruckelt. Nach Anwärmen des Motors Leerlauf mal so lange magerer stellen, bis er das Gas im unteren Bereich willig annimmt - dann sicherheitshalber mal 1/8 fetter stellen.
Starten, Schweben und 5-6 Sekunden Vollgas geben. Er muss steigen wie blöde und auch hier weder einbrechen noch spotzen noch abmagern.
Nimmt er das Vollgas unwillig, dann magerer drehen.
Temperaturkontrolle nicht vergessen! Sollte hier nicht wirklich über 120 Grad kommen.

Der letzte, der sich über mangelnde Leistung beschwert hat, hatte seinen Drehzahlregler falsch programmiert, sodass das Küken bei Vollgas nicht ganz aufging.
Möglich ist auch, dass sich der Vergaser in seiner Halterung verdreht hat udn daher die Gestängeeinstellung nicht mehr richtig ist.

Schläuche kontrolliert? Keien Ablagerugnen drin? Spritfilter verlegt?

Kurt

#12

Verfasst: 24.11.2006 19:54:26
von tdo
@ J.K.:
Vorsicht, Trugschluss: die Vergaser-Einstellungen sind über die verschiedenen Hersteller hinweg absolut nicht vergleichbar.
Beim TT reden die Kollegen immer irgendwas von 5 bis 7 Umdrehungen, mein Webra war mit dem Promix (R.I.P.)
mit 3 Klicks (!!) auf der Vollastnadel und ca. 2 Umdrehungen auf der Gemischnadel halbwegs sauber zu betreiben.
Die OS Motoren, wieder natürlich abhängig vom Vergaser (und vom Sprit) , laufen bei mir so etwa mit 1 1/2 Umdrehungen auf der Vollastnadel und der Gemischschraube leicht über Mitte geöffnet.
Wenn sie nicht gleich 'nen Lötterle drauf haben :)

@Bederl: Wie alt bzw. neu ist der Motor eigentlich? Wieviel Sprit hat er schon durch?

Gruss,
Thilo

#13

Verfasst: 24.11.2006 21:00:14
von Bederl
So jetzt läuft er endlich. Schuld war der Sprit. Habe mir heute den Wildcat geholt und endlich... Ja er geht.

will mich nochmal bedanken bei euch allen. Super nette antworten und auch noch sau schnell

Danke

:toothy7: :toothy7: :toothy7: :toothy7: :toothy7: