Seite 1 von 2
#1 Welche Teile sind zu empfehlen (picco V2)
Verfasst: 22.11.2006 18:39:57
von natas
Hi,
mach gerade eine bestellung bei ehs...will mir ein paar ersatzteile für meinen
kleinen kaufen.
Hier schonmal ein paar sachen die ich mir bestellen möchte.
Heckmotor : GWS cn12-r-xc
Akku : GWS 1050 o. 1300 mA ( was ist besser )
10er Ritzel
was könnte ich noch gebrauchen, was soll ich lieber lassen
und was bedeutet immer cp oder fp
schonmal danke im voraus
#2
Verfasst: 22.11.2006 18:46:55
von blopp
Ich war mit dem 1300 lange Zeit zufrieden.
Ansonsten:
- M24-Blätter, könnt aber mit 11er Ritzel besser gehen.
Tip: gibt ein 3er Ritzelsatz vom T-rex, welches nicht viel mehr Kostet als einEinzelritzel für den Pic
- Doppelter TSM
- Agrumi-Landegestell
Anschliessend dürft das Thema BL anstehen. Dann wird auch der Agrumi-Freilauf und der Alu Rotorkopf interessant.
Gruß
Frank
#3
Verfasst: 22.11.2006 19:00:31
von ER Corvulus
der Ritzel-Satz vom Rex passt aber nicht auf den 310er Bürstenmotor - der hat 2,0mm, der Ritzelsatz 2,3mm. Das eiert zuviel.
FP = FixPitch = Drehzahlgesteurt: FUN/ECO/V2-Picc
CP = CyclicPitch = Pitchgesteuert Pro-Picc /X-Pro-Picc
mit Anschaffung der M24.. auf dem 310er dann ein 10er Ritzel, Pitch-scheiben weglassen. Mal übern ALU-ZS (nicht das von Ik, bei EHS gints eins für <10€) nachdenklen - die M24 sind deutlich schwerer, da reisst das Plasteding dann schon mal ab.
Grüsse wolfgang
#4
Verfasst: 22.11.2006 19:06:26
von natas
Will auch früher oder später den motor wechseln...so lange es der alte tut bleibt er natürlich dran...möchte halt schonmal alles daheim haben, falls mir irgendwas abraucht...fliege jeden tag 3-4 ladungen, mit schonen ist bei mir nix...hab schon die m24er drauf (geht auch ganz gut ab)...
#5
Verfasst: 22.11.2006 19:18:49
von Bayernheli01
Ähhm...
Bevor hier was verkehrtes erzählt wird:
- den G310 am besten mit dem (wahrscheinlich schon aufgepressten) 9-er Ritzel betreiben - ein 10-er kann den Motor schon überlasten bei dem M24-er Blättern
- Pitchscheiben wie schon gesagt eg lassen
- die Gewichte genauso weg lassen
- den DTSM (doppelten Taumelscheibenmitnehmer) einbauen
- Das Zentralstück zerreists bei den M24-er nicht - jedenfalls bin ich so bis jetzt immer rum geflogen - das Zentralstück hat nur meine Frau bisher geschafft - ich noch nie...
Ich habe meinen ersten Piccolo jeden Tag wenns nur ging zwischen 2-7 Ladungen geflogen... Nach ca 6 Monaten war mein ordentlich eingelaufener G310 dann langsam platt....
Wenn der Piccolo max. so um die 310g wiegt, hat man mit sehr lange mit dem Piccolo so viel Spaß....
#6
Verfasst: 22.11.2006 21:46:42
von natas
so...hab mir jetzt einiges bestellt...
gws heckmotor, 1300er lipo, agrumi landegestell, doppelter ts mitnehmer, Heading-lock-Modul (weiss nicht ob das lohnt), 4er heckprop von agrumi, DD-Halter von agrumi...
schauen ma mal
#7
Verfasst: 22.11.2006 22:11:44
von Bayernheli01
Na mit der Bestellung wirst ne Menge Spaß haben... Nur ob das HH Modul sinnvoll war... Du wirst es herausfinden..
#8
Verfasst: 22.11.2006 23:15:32
von natas
hab ich auch noch meine zweifel...naja, 18 € sind ja auch nicht die welt...wenns nichts is, kommts halt wieder weg
#9
Verfasst: 23.11.2006 03:48:45
von mag-newbie
Hallo Michél, hallo zusammen,
zu deiner Bestellung:
wenn Du den DD-Halter von Agrumi nutzen möchtest, sollte auch noch das
Seitenleitwerk EHSP-010 von Agrumi nachbestellt werden!
Denk daran, den DD-Halter um 180° zu drehen, sonst stimmt die
Wirkrichtung nicht und stell das Heck erstmal ohne dem HH-Modul ein.
Viele Grüße und Erfolg

Andy

#10
Verfasst: 23.11.2006 07:50:43
von Bayernheli01
Warum sollte das Leitewek mit bestellt werden? Einfach vom V2 von dem Motorhalter mit Leitwerk den Motorhalter sauber abschnippeln und gut ist...
Hab ich bei meinem auch...
#11
Verfasst: 23.11.2006 09:37:35
von ER Corvulus
oder einfach von unten in den DD_ALU-Halter 'n 1er Federdraht mit rein - geht auch. Das Leitwerk leitet so ärodünamisch auch nix...
Grüsse wolfgang
#12
Verfasst: 23.11.2006 22:05:55
von gesa2x
was könnte ich noch gebrauchen
Ein Alu-Heckrohr wäre sicherlich auch eine gute Sache. Bei einem Crash einfach wieder zurückbiegen und gut ist wieder....
#13
Verfasst: 23.11.2006 23:56:58
von Mataschke
Hi,
am besten das Alu Rohr noch mit Tesa oder eben dünnen Klebeband umwickeln. Hat bei mir sogar nen Einschlag der Rotorblätter überlebt

#14
Verfasst: 24.11.2006 00:04:15
von natas
Hi,
erstmal danke für die Antworten...Alu Rohr ist auch schon auf meinem Wunschzettel.
Denk daran, den DD-Halter um 180° zu drehen, sonst stimmt die
Wirkrichtung nicht und stell das Heck erstmal ohne dem HH-Modul ein.
muss ich den original motor auch um 180° drehen, oder nur den GWS.
Wie ist das dann mit der laufrichtung.
#15
Verfasst: 24.11.2006 02:03:34
von mag-newbie
Hallo Michél,
natürlich den Motor um 180° drehen, egal welchen, so daß der Prop von
hinten auf den Pic gesehen links ist.
Viele Grüße

Andy