Seite 1 von 1
#1 Df4 <- neuen Heckrotor?
Verfasst: 26.11.2006 12:02:55
von sungamer
Hi,
ich habe mir meinem Df4 Heckrotor ein bisschen Pech, es ist jetzt schon der 4 Heckrotor, weil mir viele abbrechen!
Jetzt wollte ich mal fragen was man noch für Heckrotoren benutzen kann? Vielleicht einen kleineren vom Piccolo? Oder den originalen etwas kürzen?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
#2
Verfasst: 29.11.2006 19:18:37
von sungamer
Huhu!!!!
Keiner ne Antwort?!?!?!
habe auch noch ne Frage:
Was für einen lipo kann ich in den DF4 rein stecken?!?!?!
#3
Verfasst: 16.12.2006 00:50:20
von DG7FDE
Hallo,
Direct Drive vom Piccolo V2,
LiPo habe ich 2 Zellen 1350 mAh 7,4V reicht völlig (20-25 Min. schweben am Stück, Steigleistung kaum schlechter als mit dem Original-Akku Motoren werden nicht so heiß)
Achtung: LiPo-Saver einbauen z.B. Conrad (ist ne kleine Schaltung mit LED
#4
Verfasst: 16.12.2006 16:16:30
von chka
#5
Verfasst: 16.12.2006 21:19:42
von sungamer
Hi,
der Heckrotor (!) ist abgebrochen!^^
Werde wohl wieder einen Heckschutz basteln.
MfG
Patrick
#6
Verfasst: 18.12.2006 11:33:08
von PanicMan
Hallo!
Hab nochmal eine Kurze frage zum LiPo-Saver.
Wenn ich mir den
Conrad LIPO-Saver 3 Zellen 9V mal anschaue, der hat doch nur 2 Anschlüsse, der misst doch auch nur die Gesammtspannung, das hilft doch nicht wirklich, wenn eine einzelne Zelle unter die Mindestspannung fällt, aber alle Zellen zusammen noch über der Mindestgesammtspannung sind, oder?
Hat den jemand im einsatz? Weil ich überlege mir den zu kaufen, weiss aber nicht wirklich ob der was taugt.
PS: Es stimmt schon, beim DF4 bricht häufiger mal das Heckrotorblatt, weil die Abstandhaltestange nicht direkt unter dem Rotor ist. Und wenn mann dann rückwärtsfliegt und zu nah an den Boden kommt, klack, weg ist es...
Gruß
Jack
#7
Verfasst: 18.12.2006 11:36:17
von helihopper
Hi,
LiPosaver bringen nach meiner Meinung nichts.
Dies besonders im Hinblick darauf, dass die Akkus, wenn man nach Saver fliegt schon sehr weit leergelutscht werden.
Das geht auf die Lebensdauer. Also besser nach Uhr fliegen und so ca. 20% der Kapazität drin lassen.
Cu
Harald
#8
Verfasst: 18.12.2006 11:38:10
von Bayernheli01
zumal die Conrad Saver absolut unzuverlässig sind was die Anzeige betrifft. Mal warnen die viel zu früh und manchmal gar nciht.
Der einzige saver den ich kenne der gut ist, den gibts bei RCC . Kostet allerdings 15 euro und ist aber programmierbar von 2-5 Zellen.
#9
Verfasst: 18.12.2006 12:34:06
von PanicMan
Bayernheli01 hat geschrieben:zumal die Conrad Saver absolut unzuverlässig sind was die Anzeige betrifft. Mal warnen die viel zu früh und manchmal gar nciht.
Der einzige saver den ich kenne der gut ist, den gibts bei RCC . Kostet allerdings 15 euro und ist aber programmierbar von 2-5 Zellen.
Mittlerweile bis 6 Zellen, dafür aber auch um 2€ teurer.
Der hat aber auch nur 2 Leitungen und wird nicht an den Balancer angeschlossen, oder? Somit bleibt das Problem mit der sterbenden Einzelzelle...
#10
Verfasst: 18.12.2006 19:13:14
von chka
hallo ichhabe selber den liposaver von graupner in meinem df4 im meinem rex werde ich ihn auch wieder einbauen. einen zuverlässigen lipo saver habe ich leider auch noch nich so richtig gefunden in meinem picc der ist auch net so der hit, man sieht bei leichtem sonnenschein die led nich so gut
http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... 0088#50088