Seite 1 von 1
#1 Frage zu DMFV
Verfasst: 27.11.2006 09:39:24
von Fabian
Hallo Leute!
Möchte mich Versichern lassen, nur dazu hab ich ne Frage:
Wenn ich mich jetzt vor Dezember noch anmelde, geht dann das "Jahr" von Dez-Dez oder muss ich dann für 2006 noch den vollen Betrag zahlen und dann 2007 schon wieder?!
Gibt es da irgendwelche sachen auf die man achten muss? Vielleicht irgendwelche Vorkehrungen oder änliches, nicht dass dann die Versicherung bei nem Schadensfall sagt, wir zahlen nicht weil......?
Danke im vorraus!
Fabian
#2
Verfasst: 27.11.2006 09:56:07
von Kekskutscher
hallo
ich glaube du zahlst nur anteil mässig fürs jahr.
achten musst du auf die zusatzt versicherung wenn du wild fliegen willst, das heisst wenn du auf freiem feld fliegn willst und so!
#3
Verfasst: 27.11.2006 09:57:22
von EOS 7
Hallo Fabian,
das Jahr geht von Jan-Dez, soweit mir bekannt würde der Dez. 2006 anteilig berechnet also 1/12 des Beitrags.
Hier Infos des
http://dmfv.de/de/dmfv/geschaeftsstelle/leistung.html
Es gibt ja noch eine 3 monatige kostenlose Probemitgliedschaft, eventuell wäre das ja auch etwas für dich, wenn Du nur auf Vereinsgeländen fliegst.
#4
Verfasst: 27.11.2006 10:12:21
von Fabian
Ich flieg nur auf freiem Feld!
So lange bis mal ein Jäger auf meinen Heli schiesst weil er glaubt es sei ein wild gewordener Vogel

#5
Verfasst: 27.11.2006 10:17:40
von EOS 7
Hallo Fabian,
dann benötigst Du die "Zusatzversicherug"!
#6
Verfasst: 27.11.2006 10:28:56
von Fabian
Jep, ich denke ich nehm die nach Form III, welche bis 3 Mio geht.
#7
Verfasst: 27.11.2006 10:33:32
von Smagnut
Hi Fabian,
beachte aber, dass die Versicherung nicht anteilig berechnet wird.
D.h. wenn du im Dez. abschließt, zahlst du zwar den anteiligen DMFV Beitrag, aber die volle Versicherung für 2006.
Grüße,
Micha
#8
Verfasst: 27.11.2006 11:42:26
von Plextor
...nicht ganz richtig :
Auszug aus einer Mail mit dem DMFV
Hallo Herr Krause,
üblicherweise sind Flugmodelle außerhalb von Modellfluggeländen nur mit Abschluss einer Zusatzversicherung (Form II, III oder IV) versichert zu betreiben.
Eine Sonderregelung gilt aber hier für die Flugmodelle mit einem Abfluggewicht von weniger als 1000 g. Diese Modelle können – ohne Zusatzversicherung – nur mit dem Versicherungsschutz über die DMFV-Mitgliedschaft betrieben werden. Dies gilt sowohl in Hallen („indoor“) als auch „unter freiem Himmel“.
Entscheidend ist also das Gewicht. Für den Betrieb von Modellen mit einem Abfluggewicht von mehr als 1000g ist der Abschluss einer Zusatzversicherung erforderlich.
Gruß DMFV
Et
#9
Verfasst: 27.11.2006 11:55:57
von helihopper
Naja,
ich schätze mal, dass der 50er Rappen ein wenig mehr, wie ein Kilo, auf die Waage bringt

.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 27.11.2006 12:11:09
von Plextor
könnte aber auch den DF4 meinen

#11
Verfasst: 27.11.2006 14:41:40
von Grinch
Na das find ich ja interessant.. dann hätte ich die Zusatzversicherung für meinen DF4 und T-Rex ja gar nicht gebraucht. Hab in den Unterlagen dazu aber nirgends einen Hinweis auf die 1kg Grenze gefunden.
#12
Verfasst: 27.11.2006 19:34:18
von Fabian
hmm, dann muss mein Raptor noch etwas abspecken, damit er unter 1KG kommt
Ich probier morgen einfach mal nen Looping mit dem DF4, er wirds schon überleben

, und zum Rückenflug-Training kommen die Blätter verkehrt rum drauf!