#1 T-Rex Feinabstimmung per Videoanalyse
Verfasst: 29.11.2006 21:13:13
Hallo zusammen,
fliege seit einer Weile einen Dragonfly 4 und kann stabil schweben und Ründflüge machen.
Habe mir nun einen T-Rex zugelegt mit folgender Austattung:
- T-Rex 450XL CDE V2
- Kontronik Jazz 40-8-16
- 450TH (9er Ritzel)
- 3s 2000er Multiplex Lipo
- MX-12 (R700 Empfänger)
- 3x HS65 und 1x HS56 am Heck
- Gy-401/WK-007
- Holzrotorblätter aus dem Baukasten
Wie man auf dem Video sehe kann ist der Heli recht unruhig, auf dem Video kommt es irgendwie nicht ganz so gut rüber, wie wenn man an den Knüppeln sitzt.
Da dies mein erster CP Heli ist habe ich mir ein Trainingsgestell gebastelt und die Motordrehahl erstmal sehr geríng gehalten.
Der Regler ist auf Heli Modus programmiert worden. Der Gyro auf 75% Empfindlichkeit. Normal oder AVCS kann über die Fernbedienung umgestellt werden. Den Motor starte ich über einen separaten Schalter über die Funktion Throttle Hold. Der Regler hat einen sehr sanften Motoranlauf ... das geht prima.
Über einen weiteren Schalter kann ich auf Normal oder Stunt Modus umschalten, im Moment läuft aber alles im Normal Modus ab.
Hier habe ich zuerst eine konstante 15% Gaskurve probiert (damit mir der Heli nicht abhaut). Habe gedacht, dass der Heli wenn er vielleicht nicht genügend Drehzahl hat unruhig fliegt und die Drehzahl Stück für Stück hochgeschraubt. Bin jetzt bei 40%, aber der Heli fliegt genauso wie vorher. Die Pitchkurve ist auf 0-50-100 programmiert.
Und nun zu den Fragen.
Beschädige ich den Heli, wenn der Motor auf 100% Leistung läuft und ich den Pitch langsam auf voll negativ Stelle? Habe meinen Gashebel beim Anlaufen immer ganz unten weil ich nicht möchte das der Heli sich verselbständigt.
Gyros:
Habe zuerst den WK-007 drauf gehabt, der an sich ja nicht so schlecht ist. Dachte das er der Übeltäter sein könnte, aber das Tausch durch den Gy-401 hat nix bewirkt. Heli liegt immer noch unruhig in der Luft.
Das Video ist in 2 Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt steht der Gyro auf Normal und im 2 Abschnitt auf AVCS. Beim 2. Starten sieht man, dass der Regler den Motor nicht gleich gestartet bekommt (ist mir bis dato noch nicht passiert). Ein erneutes Starten hat dann geklappt. Motor- und Rotorritzel sind meiner Meinung nach gut eingestellt bzw. lässt sich nicht schwergängig drehen.
Rotorblätter habe ich ausgewuchtet, sollte auch passen.
Am meisten stört mich, dass der Heli manchmal recht abrupt an Höhe verliert und ich es nicht schaffe den Heli konstant auf einer Höhe für eine länger Zeit zu schweben. Vom Effekt her könnte man meinen es sind Funkstörungen ... wüsste aber nicht woher. Die Senderantenne habe ich durch das Antennenröhrchen am Landegestell geführt. Der Rest ist nur provisorisch eingebaut. Der Regler liegt auf dem Akku ganz vorne (weit weg vom Motor) und neben dem Empfänger liegt der Regler.
Warum fliegt mein T-Rex so unruhig? Was stimmt noch nicht?
EDIT: Ein qualitativ besseres Video lade ich gerade hoch.
fliege seit einer Weile einen Dragonfly 4 und kann stabil schweben und Ründflüge machen.
Habe mir nun einen T-Rex zugelegt mit folgender Austattung:
- T-Rex 450XL CDE V2
- Kontronik Jazz 40-8-16
- 450TH (9er Ritzel)
- 3s 2000er Multiplex Lipo
- MX-12 (R700 Empfänger)
- 3x HS65 und 1x HS56 am Heck
- Gy-401/WK-007
- Holzrotorblätter aus dem Baukasten
Wie man auf dem Video sehe kann ist der Heli recht unruhig, auf dem Video kommt es irgendwie nicht ganz so gut rüber, wie wenn man an den Knüppeln sitzt.
Da dies mein erster CP Heli ist habe ich mir ein Trainingsgestell gebastelt und die Motordrehahl erstmal sehr geríng gehalten.
Der Regler ist auf Heli Modus programmiert worden. Der Gyro auf 75% Empfindlichkeit. Normal oder AVCS kann über die Fernbedienung umgestellt werden. Den Motor starte ich über einen separaten Schalter über die Funktion Throttle Hold. Der Regler hat einen sehr sanften Motoranlauf ... das geht prima.
Über einen weiteren Schalter kann ich auf Normal oder Stunt Modus umschalten, im Moment läuft aber alles im Normal Modus ab.
Hier habe ich zuerst eine konstante 15% Gaskurve probiert (damit mir der Heli nicht abhaut). Habe gedacht, dass der Heli wenn er vielleicht nicht genügend Drehzahl hat unruhig fliegt und die Drehzahl Stück für Stück hochgeschraubt. Bin jetzt bei 40%, aber der Heli fliegt genauso wie vorher. Die Pitchkurve ist auf 0-50-100 programmiert.
Und nun zu den Fragen.
Beschädige ich den Heli, wenn der Motor auf 100% Leistung läuft und ich den Pitch langsam auf voll negativ Stelle? Habe meinen Gashebel beim Anlaufen immer ganz unten weil ich nicht möchte das der Heli sich verselbständigt.
Gyros:
Habe zuerst den WK-007 drauf gehabt, der an sich ja nicht so schlecht ist. Dachte das er der Übeltäter sein könnte, aber das Tausch durch den Gy-401 hat nix bewirkt. Heli liegt immer noch unruhig in der Luft.
Das Video ist in 2 Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt steht der Gyro auf Normal und im 2 Abschnitt auf AVCS. Beim 2. Starten sieht man, dass der Regler den Motor nicht gleich gestartet bekommt (ist mir bis dato noch nicht passiert). Ein erneutes Starten hat dann geklappt. Motor- und Rotorritzel sind meiner Meinung nach gut eingestellt bzw. lässt sich nicht schwergängig drehen.
Rotorblätter habe ich ausgewuchtet, sollte auch passen.
Am meisten stört mich, dass der Heli manchmal recht abrupt an Höhe verliert und ich es nicht schaffe den Heli konstant auf einer Höhe für eine länger Zeit zu schweben. Vom Effekt her könnte man meinen es sind Funkstörungen ... wüsste aber nicht woher. Die Senderantenne habe ich durch das Antennenröhrchen am Landegestell geführt. Der Rest ist nur provisorisch eingebaut. Der Regler liegt auf dem Akku ganz vorne (weit weg vom Motor) und neben dem Empfänger liegt der Regler.
Warum fliegt mein T-Rex so unruhig? Was stimmt noch nicht?
EDIT: Ein qualitativ besseres Video lade ich gerade hoch.