Seite 1 von 1

#1 Hilfe mein Rex Fiept! (Video inside)

Verfasst: 01.12.2006 17:54:41
von nograce
Hi ihr,

Ab einer bestimmten Drehzahl fängt mein Dino ziemlich eklig an zu fiepsen, aber ich kann nicht lokalisieren was es ist. Habe nichts besonderes drin ausser das Delrin Zahnrad vom Steffen, Alu Kopf und Heck! Riemenspannung ist ok und sonst auch kein Spiel irgendwo vorhanden. Alu Taumelscheibe und neue Kugellager habe ich eben grad verbaut in der Hoffnung das es weg ist, aber nichts... immernoch da! Ist es vllt. der Motor der im Ungünstigen Drehzahlbereich läuft?


Im Video ab Sekunde 20 ca.

Hilfeeeeeee!

#2 Re: Hilfe mein Rex Fiept! (Video inside)

Verfasst: 01.12.2006 18:08:07
von justcar.de
nograce hat geschrieben:Hi ihr,

Ab einer bestimmten Drehzahl fängt mein Dino ziemlich eklig an zu fiepsen, aber ich kann nicht lokalisieren was es ist. Habe nichts besonderes drin ausser das Delrin Zahnrad vom Steffen, Alu Kopf und Heck! Riemenspannung ist ok und sonst auch kein Spiel irgendwo vorhanden. Alu Taumelscheibe und neue Kugellager habe ich eben grad verbaut in der Hoffnung das es weg ist, aber nichts... immernoch da! Ist es vllt. der Motor der im Ungünstigen Drehzahlbereich läuft?


Im Video ab Sekunde 20 ca.

Hilfeeeeeee!
Ich tippe auf das Ritzelspiel zwischen motorritzel und delrin rahnrad...
Das fiepsen kommt aus m antrieb, jede wette

#3

Verfasst: 01.12.2006 18:50:39
von PicooZ
Hmm kann dir da auch net helfen sorry!

#4

Verfasst: 01.12.2006 19:14:09
von nograce
Nein, Ritzelspiel stimmt, das kann ich eigentlich ausschliessen!

:-(

#5

Verfasst: 01.12.2006 20:54:39
von nograce
:-(

#6

Verfasst: 01.12.2006 21:04:02
von ER Corvulus
Richard's hatte das aus, er nannte das singen. Ist nie geklärt geworden - der Rex starb vorher eines unnatürlichen Todes an der Tiefgaragen-Decke... aber sicher nicht deshalb.

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 01.12.2006 21:17:50
von Gerry_
Ich tippe mal auf Resonanzen im Heli bzw. im Antrieb.
Bei den Drehzahlen werden die Zähne der Zahnräder ja recht oft "gewechselt". Das ist das Fiepen, und da die Frequenz proportional zur Drehzahl ansteigt, würde ich mir da erstmal keine weitere Gedanken machen, wenn sonst alles leichtgängig ist.
Mag evtl. auch dran liegen, dass die Zahnräder zu stramm laufen. Betrifft Motor-Hauptrotor aber auch Hauptrotor-Heckantrieb.

Gruss, Gerry

#8

Verfasst: 01.12.2006 21:35:51
von nograce
Hmmm....aber andere haben das doch auch nicht :(

Sonst ist alles leichtgängig und schwebt sich auch richtig gut..aber irgendwie komisch...

#9

Verfasst: 01.12.2006 21:53:07
von ER Corvulus
Ich würde sagen "Pfeiff drauf" ;)

Grüsse Wolfgang

#10

Verfasst: 01.12.2006 21:56:55
von nograce
Wirklich!? Ich weiss nicht....hab irgendwie kein gutes gefühl, aber ist halt alles richtig und leichtgängig.... hmpf :-/

na mal sehen was das wird. werd morgen mal raus, und gucken obs bei Last auch so ist

#11

Verfasst: 01.12.2006 22:52:09
von Stefan S.
Habe bei meinem SE ein ähnliches Geräusch (auch schon vor Steffens Antrieb) so ab 2700 U/min - habe nach und nach alle schnell drehenden Kugellager ausgetauscht (sog. die vom Motor) - kriege das Geräusch nicht weg... habe damit meinen Frieden gemacht.

Ein Kumpel (Maschinenbauer) meinte, es handle sich um Eigenresonanzen...

Gruß, Stefan

#12

Verfasst: 01.12.2006 23:08:22
von nograce
Hm ok, dann ignoriere ich das einfach :)

danke euch

andy

#13

Verfasst: 04.12.2006 00:51:47
von hawk-eye
Servus beinander,

hatte auch mal zeitweise so ein leichtes "Quietscherl". Bei mir war´s der Heckabtrieb, also die Welle auf der das vordere Rienenrad sitzt. Ein gaaanz kleines Tröpfchen Öl hin und gut. Kommt man aber eher schlecht hin. Vielleicht hilft´s ja...

#14

Verfasst: 04.12.2006 07:16:35
von nograce
Morgen,

Habe ein 12er Ritzel montiert und seitdem ist es so gut wie weg.

greets
andy