Seite 1 von 1

#1 Hilfe beim Motor

Verfasst: 01.12.2006 23:03:43
von xxxheli
Ich hatte mir mal ein CDR umgebaut und nu wollte ich ihn verbauen
aber er beim Testlauf immer sehr heiß. :(
Er hat 12 Magnete und ein 22 oder 24 mm Stator
gewickelt habe ich ihn mit 0,45 mm Draht und 13 oder ... Wicklungen.
Ist schon etwas länger her als ich ihn gebaut habe.
Ich wollte das ganze an 3S betreiben.
Woran kann es liegen das er so heiß wird?
Ich habe mit kleiner Schraube und ohne getestet.
Er soll ein Deperonflieger antreiben.

#2

Verfasst: 02.12.2006 09:47:44
von Bishop
mhh kann sein, dass die Last, die der CDR zu drehen hatte zu klein war. Könnte aber auch am Timing liegen. Nach Möglichkeit solltest du mal ne größere Last anhängen und mit dem Timing am Regler rumprobieren.

Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.

Gruß Martin

#3

Verfasst: 02.12.2006 09:57:57
von ER Corvulus
Umwickeln. 13 (und 'n bischen) 0,45er ist zuwenig - da wird zuviel Luft drin sein.

3s - für 8x4 oder so - 18-20/21 Wdg 0,4er. für 2s dann 12-14 0,5er. (für 22er, bei 24er sollten noch 2Wdg mehr drauf.

Timing - so auf 22 oder 30 Grad, probieren, eher "High" (je nach Regler/steller)

..und BL's nie ohne Last (Vollgas) laufen lassen. Mal bischen obs geht ja, aber dann Prop drauf - und wenns nur ma eben 'n Günther ist.

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 02.12.2006 11:08:51
von xxxheli
Vielen dank
hab mir schon gedacht das ich ihn neu wickeln muss
da werde ich wenn alle draußen sind mal die Tür schließen
ist ja schönes Wetter. :P

Das Timing ändern da wird es ein Problem geben
da der Regler ein Graupner Compact Control 10 ist
Da stand glaube ich nix von Timing.

Dann noch eine Frage eines Unwissenden
warum darf denn der Motor nicht alleine drehen?

#5

Verfasst: 02.12.2006 11:18:22
von ER Corvulus
Weil in der Anleitung oft steht, dass es da den regler bei Himmeln kann.
Sind wohl irgendwelche "rückströme" oder so, k.A.
aber - Du kannst es ja gerne Probieren :D.. (mir ist so noch keiner kaputtgegangen.. sowas mache ich _viel_ eleganter.. :oops:)

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 02.12.2006 12:43:44
von Gerry_
Im Leerlauf kommt kein gescheiter magnetischer Schluss zustande. Aus diesem Grund fliessen ein sogenannter "Blindströme", der zwar nur unwesentlich Leistung wegnehmen, aber den Motor aufheizen.

Gerry

#7

Verfasst: 09.12.2006 14:51:16
von xxxheli
Ich habe nun bei GSP (ER Corvulus) ein neuen Bausatz bestellt
Nun habe ich ja noch mein alten Motor und 0,42 0,45 0,5 Draht hier liegen.
Wie könnte ich den jetzigen Motor mit meiner Drahtauswahl zusammen wickeln
ohne das er kocht und trotzdem für ein kleines Modell noch zugebrauchen ist?