Seite 1 von 3
#1 Der DF52 Basic-Setup Thread
Verfasst: 02.12.2006 14:17:16
von Tobi_Muc
Hallo!
Während einige hier ja das Ding schon auf Brushless umbauen, das Heck besser abstützen oder die Anlenkung umbauen, kämpfen andere (IIICH!) mit dem Erstflugsetup.
Also evt. könnten wir hier die Tips sammeln, um das Ding mit dem Standardsetup erstmal in die Luft zu bekommen.
Was hab ich bis jetzt gemacht habe:
* Paddelstange zentriert, Servo Arme auf ca. 90 Grad in Mittelstellung eingehängt und alle Anlenkungen mittels Schiebelehre auf selbe Länge gebracht.
* Den Heli mit einer Hand festgehalten und den Motor gestartet um zu sehen welches Rotorblatt "höher" steht, dann die Anlenkung laut Walkera Anleitung entsprechend verlängert/gekürzt bis das Ding halbwegs vibrationsarm läuft.
Zwischenergebnis:
Sieht gut aus, Heli kippt aber nach links weg, wenn man das Teil auf den Boden stellt und sanft anlaufen lässt. Also zum Lift-Off kommts nicht weil das Ding vorher ne seitliche Rolle machen will. Taumelscheibe ist waagerecht, maximal Trimmung nach rechts bringt auch nicht so viel.
Kann jemand ein gutes Anfangssetup für die Fernbedienung hier posten?
Auch Tipps zur Antennenverlegung währen gut. Wobei ich ja sagen würde ne kurze Stabantenne mit ner Anpassung ist ein muß.
Servus,
Tobias
#2
Verfasst: 02.12.2006 14:55:50
von nograce
Hi du,
Also ich konnte anfangs eigentlich ohne große Einstellarbeiten schweben. Einzige was ich noch verändert habe waren jeh seite 1 Sterring auf die Paddel und Expo auf 100%, sonst ist der kleine sehr quirlig. Wenn du die Funke aus hast stell die Roll trimmung mal voll nach links, und dann an machen, -> du hast dann mehr weg nach rechts, weil quasie der 0 Punkt dann ganz links ist, anstatt mittig!
Pitch fast ganz zurück nehmen, sonst schaukelt er sich auf, ich habs ca. beim ersten Strich vom V2 Poti!
mfg
andy
mfg
andy
#3
Verfasst: 02.12.2006 23:15:10
von R2*D2
Das der Heli nach links weg will beim starten ist normal und kommt vom HeRo. Das mußt Du beim starten aussteuern. Bastel Dir mal ein Landegestell aus zwei gekreuzten 2mm Carbonstäben ca. 50cm lang, das ist am Anfang eine gewaltige Hilfe.
@nograce...fliegst Du noch im Idle Up Modus? Da ist die Expofunktion nicht wirksam....Ich hab gestern übrigens gemerkt, daß ich bei Expo immer die Gaskurve um 15% nach oben verschoben habe...(scheinbar brauch ich eine Brille)...nun habe ich mal 100%Expo gegeben, für mich unfliegbar, mit ca. 10% gehts sehr gut.
#4
Verfasst: 02.12.2006 23:32:10
von nograce
Hm..... Idle Up = knüppel unten, motor aus?
ja so schweb ich
andy
#5
Verfasst: 02.12.2006 23:48:56
von R2*D2
Nee, Knüppel unten = Vollgas und negativ Pitch.
#6
Verfasst: 03.12.2006 00:06:04
von nograce
wenn ich lust hab flieg ich auch mal so ja...aber meist knüppel unten = aus
#7
Verfasst: 03.12.2006 00:57:33
von Tobi_Muc
Hm, also ich hab jetzt mal den vorderen Servo ausgebaut, das Kabel ist wohl ein bischen am Hebelarm des Nickservos angegangen. Also mit ein bischen Tesafilm schön flach angeklebt und wieder reingeschraubt. Mal sehn was das Ding morgen bei Tageslicht dazu sagt.
Ein kleines Landegestell bauen ist evt. auch keine blöde Idee, hab am T-Rex auch noch eins dran *schäm*.
Servus,
Tobias
#8
Verfasst: 03.12.2006 01:12:07
von nograce
Ja das mit dem Kabel was da am Servoarm scheuert ist echt mies.... Jörg, wie hast'n du das gelöst?! Basti ist aufm Zeltplatz mit seinem 52er, hat sich wohl schon neue Blätter geschnitzt aus Balsa....
andy
#9
Verfasst: 03.12.2006 16:22:55
von Tobi_Muc
Hallo!
Also ich hab heut mit der Fernbedienung gespielt und sooo schwierig wie immer alle sagen ist das Ding ja auch nicht zum Einstellen.
Das Kippen hat sich jetzt auch zu nem leichten "nach links rutschen" gebessert.
Nur ein fettes Problem: Das Ding hebt ums verrecken nicht ab. In Stellung N wird zwar der Pitch immer größer aber der Motor dreht sich immer langsamer. Und in Stellung 1 ist die Sache auch nicht besser. Komischerweise produziert das Teil in Stellung 1 mit Gas ganz unten einen mörderischen Abtrieb. Blos bei Gas nach oben tut sich nix.
Irgendwelche Ideen?
Kann mal jemand die Schiebelehre rausziehen und mir die Gestängelängen zwischen den Kugelkopfhaltern sagen? Also die sichtbare Länge der Metallstäbchen zwischen den Kugelköpfen.
Danke,
Tobias
#10
Verfasst: 03.12.2006 16:33:21
von Plextor
tobi änder mal deine SIG .... letzte Zeile entschärfen
#11
Verfasst: 03.12.2006 16:33:32
von nograce
Tobi_Muc hat geschrieben:Hallo!
Kann mal jemand die Schiebelehre rausziehen und mir die Gestängelängen zwischen den Kugelkopfhaltern sagen? Also die sichtbare Länge der Metallstäbchen zwischen den Kugelköpfen.
Danke,
Tobias
bei mir genau 9mm
mfg
andy
#12
Verfasst: 03.12.2006 16:50:15
von Tobi_Muc
@nograce: Und an der Blattanlenkung ?
Danke,
Tobias
#13
Verfasst: 03.12.2006 16:53:51
von nograce
4mm
andy
#14
Verfasst: 03.12.2006 17:00:36
von Tobi_Muc
Hm bei mir auch.. So ca. 9,1 und 4,2. Kanns daran liegen?
Noch irgendwelche anderen Ideen, warum das Ding nicht fliegt?
Danke,
Tobias
#15
Verfasst: 03.12.2006 17:03:39
von nograce
Ne, denke daran liegt es nicht....
Hast aber Original Akku ja?
Mach mal normalstellung, also knüppel unten motor aus. Und nimm den pitch am V2 poti fast ganz zurück, ca. beim ersten Strich lassen. Dann teste nochmal... V1 bleibt auf mittelstellung!
andy