Seite 1 von 1
#1 Pitch verstellen
Verfasst: 04.12.2006 19:32:27
von tjh
Hi,
mein T-Rex hat bei ca. 20% Pitch (Knüppel) 0° Pitch (Rotorblätter).
Wenn ich den Knüppel auf 0% Stelle habe ich also nur ca. 3° negativen Pitch, zu wenig um auch mal ein wenig Rückenflug auszuprobieren.
Wie kann/muss ich das so verschieben, dass ich bei 50% Pitch (Knüppel) auch 0° Pitch (Rotorblätter). Positiver und Negativer Pitch sollen also gleich groß sein. Muss ich das mechanisch machen (Servohornverstellung) oder geht das über die Funke (MX-12) eventuell?
Über das Menü SubTrim verstellt man ja die Servoposition, allerdings macht er das bei Pitch nur für das Pitch Servo und nicht für alle 3.
Würde mich über eine Lösung freuen.
mfg
tjh
#2
Verfasst: 04.12.2006 19:36:34
von GVLXter
Ich denke mal, dass Du das über die kleinen Gestänge oben am Kopf machen musst. Dann den Nullpunkt wieder finden und das Servohorn wieder entsprechend aufsetzen.
Aber an der Funke, wäre meiner Meinung nach nicht der korrekte Weg, obwohl das sicherlich auch über Subtrim und Servoweg provisorisch zu regeln ist.
#3
Verfasst: 04.12.2006 19:56:27
von tracer
Was für einen Rex hast Du?
Und, immer so gut es geht mechanisch einstellen, und nur das nötigste mit der Funke "pfuschen".
#4
Verfasst: 04.12.2006 20:01:19
von tjh
Ach ja, habe ich ganz vergessen. Ist ein T-Rex 450XL CDE V2.
Habe das mit den Gestängen befürchtet

Der Heli fliegt jetzt so wie er ist ganz gut, habe Angst mir durch das herumfummeln an den Gestängen mein Setup zu vernichten
mfg
tjh
#5
Verfasst: 04.12.2006 20:03:29
von tracer
Beim CDE musst die die Gestänge an den Servos anpassen, so das die TS bei Pitchmitte am Sender auch 0° an den Blättern ergibt.
#6
Verfasst: 04.12.2006 22:15:59
von GVLXter
Ob CDE oder HDE ist doch eigentlich egal, oder? Habe gerade mal die Anleitung vom CDE angesehen, und der obere Teil des Rotorkopfes ist doch identisch. Das bedeutet, dass wenn rein theoretisch bei halber Höhe der TS der Pitch nciht auf 0° ist, an den kleinen Gestängen die an den Blatthaltern hängen, gestellt werden muss, so dass auch dort dann 0° herrschen.
Oder sehe ich das als derzeit noch Theoretiker falsch? *bg*
PS: Theoretiker daher, weil ich den fertig zusammen gebauten Rex noch nicht geflogen habe.

#7
Verfasst: 04.12.2006 22:18:34
von TREX65
die oberen " Gestänge" sollte man nur zum Blattspurlauf einstellen verwenden
#8
Verfasst: 04.12.2006 22:20:25
von tracer
Ob CDE oder HDE ist doch eigentlich egal, oder?
Nö, weil da Pitch ja unterschiedlich angesteuert wird.
#9
Verfasst: 04.12.2006 22:56:04
von GVLXter
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte ein nach Anleitung zusammen gebauter Rex den gesamten Pitch-Bereich schon abdecken könne. Richtig?
Lediglich der Blattspurlauf ist darüber einzustellen, d.h. wenn ein Blatt höher oder tiefer liegt als das gegenüberliegende, also demnach eine andere Pitch-Einstellung hat.
#10
Verfasst: 04.12.2006 23:04:41
von ER Corvulus
Wenn ale Längen richtig eingestellt sind.
Grobe 0-Stellung:
Hebel am Pitchkompensator waagerecht, Paddelwippe waagerecht, Hebel an der Paddelwippe waagerecht, Pitch 0.
Die Unterkante TS ist dann so umruim 10,5mm von der Oberkante des Chassis entfernt.
@Tracer:
(hier) so nicht ganz richtig.
der Unterschied CDE-HDE ist nur, auf welcher Weise die TS gehoben/gesenkt/gekippt wird. Alles oberhalb (eigentlich inclusive innenring TS und Lager) ist identisch. Insofern hat GVLXter recht...
Grüsse Wolfgang
#11
Verfasst: 04.12.2006 23:49:40
von tjh
Hallo,
also ich habe es hinbekommen ohne die Gestänge in der Länge zu verändern. Ich habe einfach den Pitch Knüppel in die Mitte bewegt und dann durch verstellen der Servohörner den Anstellwinkel der Rotorblätter so eingestellt, dass dieser 0° beträgt. Anschließend im Menü "SubTrim" die Servos feinjustiert und im 120° CCPM Taumelscheiben Menü die Ausschläge eingestellt. Jetzt passt alles wunderbar und der positive und negative Pitchwinkel sind symmetrisch.
Dann kann ich mich ja jetzt an die ersten Loopings und Rolle wagen
mfg
tjh
#12
Verfasst: 05.12.2006 08:52:21
von tracer
@Tracer:
(hier) so nicht ganz richtig.
der Unterschied CDE-HDE ist nur, auf welcher Weise die TS gehoben/gesenkt/gekippt wird. Alles oberhalb (eigentlich inclusive innenring TS und Lager) ist identisch. Insofern hat GVLXter recht...
Aber beim CDE muss ich 3 Gestänge ändern, um die TS zu heben oder zu senken, beim HDE nicht.
Oberhalb der TS sind sie natürlich gleich, klar.