Seite 1 von 2

#1 USB - Kabel selber bauen ??

Verfasst: 07.12.2006 19:58:28
von Fireblade
Grüßt Euch !

Hier gibts viel zum thema Kabel- basteln. Aber zum thema USB-Kabel habe ich nur Links auf Shop-seiten gefunden.

--> 40 € sind mir eindeutig zu viel.

jedoch kennen die meisten das Laptop- Problem... :x HRRRRR
gerade jetzt wo der Winter kommt, möchte ich auch im Geschäft (Mittagspause natürlich) auf dem Laptop FMS fliegen :lol:

Also wäre für Links auf BAUANLEITUNGEN für ein [highlight=red]USB-Kabel[/highlight] dankbar.

--> oder komme ich um die 40€ nicht herum ?

mfg Jochen



*****************************
meine magere Flotte (Tendenz steigend)

Fun Pic (getuned was geht)
Dragonfly 4 (zum verhacken)

#2

Verfasst: 07.12.2006 20:09:04
von tracer
Bei der C'T gibts ne Bauanleitung, link fliegt hier auch irgendwo rum.

#3

Verfasst: 07.12.2006 20:46:23
von ER Corvulus
Beim FMs ist auch eine anleitung für die (noch archairischere) Lösung Parallelport irgendwo downloadbar auf der FMS-Seite

oder für 10€ einen USB-Seriell adapter kaufen?

Der Aufwand mit den USB-Bausteinen ist doch nicht soooo ohne.. richard ist mit seinem Tsunami-prog-kabel für USB nie fertig geworden - weil zu aufwändig/teuer - egal ob Stückzahlen bedingt oder sonstwas.

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 07.12.2006 21:03:38
von wicky
Hallo,

Bei Codemercs

findest du einen Chip mit dem Namen JoyWarrior24 RC

Damit kannst du ein USB-interface aufbauen...

Der Chip kostet allerdings um die 11 Eur.


Gruss

Wicky

#5

Verfasst: 08.12.2006 00:22:57
von glaus
das is auch der chip den die c't verwendet hat - geht gut... sonst brauchst du kaum was (kleinteile wie n kondensator)

ach ja: finden tust du das zeug bei emedia.de

#6

Verfasst: 08.12.2006 10:33:26
von HerrVorragend
Ich wollte mir das Kabel auch erst basteln, allerdings waren mir die Teile zzgl. Versand im Verhältnis zu teuer.

Nen fertiges USB-Interface von Hitec gibt´s schon für knappe 26€ + Porto.

Gruss,
Timo

#7

Verfasst: 08.12.2006 13:16:28
von Fireblade
Wow - Danke für die schnellen Antworten.

Ich habe mir nun nen USB-Seriell-Adapter von nem Kumpel ausgeliehen. Denn von dem Dragonfly ist noch ne Funke übrig. BRauch ich nun einen extra Treiber für das Teil - dass der die Funke erkennt ? oder sollte das automatisch gehen ?

mfg Jochen

#8

Verfasst: 08.12.2006 14:14:34
von ER Corvulus
ist PnP - Plug ang Pray .....

meistens brauchts aber einen :(

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 08.12.2006 17:56:09
von Fireblade
OK

also plug and play ist da gar nix. sobals ich die funke (von DRAGONFLY4) mit original-kabel und seriell usb adapter an usb-port häng will der das neue gerät installieren. - also meine frage wo bekomme ich den treiber ??? für die DF4 funke ? oder gibts nen Standard usb interface etreiber wo immer passt.

bitte um hilfe

mfg jochen

#10

Verfasst: 08.12.2006 18:06:29
von eri
Moin,

Das Ding von der c't habe ich mir gebaut. Ich glaube das IC hieß JW24RC (Joywarrier). Da braucht man nur noch zwei kleine externe Bauteile und schon funzt das. Windows erkennt das Dingelchen automatisch.


Gruß aus der Heide

#11

Verfasst: 08.12.2006 18:11:20
von calli
Das simpleste und gut funktionierend ist den Line Eingang zu nutzen. Dann PPJoy als Treiber. Materialkosten eventuell nen Stück Kabel und Klinkenstecker.

C

#12

Verfasst: 08.12.2006 20:07:44
von HerrVorragend
Das kann ich bestätigen...habe mir damit die Zeit überbrückt, bis mein Interface geliefert wurde....als es dann ankam hab ich mich gefragt, wozu ich das noch brauche....
Also per Klinke über Soundkarte mit PPJoy läuft bestens.

Gruß,
Timo

#13

Verfasst: 08.12.2006 20:14:03
von ER Corvulus
Mit dem pray war KEIN Tippfehler ;)

u.U. müsste der richtige USB2Serial gehen... aber für USB gibts leider wenige "generic" treiber - die nach Typ und nicht nach Kennung gehen...
Selbes Problem mit dem DPR50.. die SW geht unter 98/SE/Me, aber der USB-Anschluss... findet sogar einen USB-Serial passend zum DPR (irgendwo in der CD-kramkiste...), aber die Software mag dann den Treiber nicht...

Grüsse Wolfgang

#14

Verfasst: 08.12.2006 20:22:13
von natas
ich würde es auch über die soundkarte machen...kostengünstig und funktioniert...ich hab es mit smartpropoplus gemacht....

http://www.geocities.com/shaul_ei/SmartPropoPlus.html

#15

Verfasst: 10.12.2006 14:48:45
von Fireblade
Hi Leute

Also gut ich habe es nun mit dem USB - Teil gelassen und habe mir die Klinkenversion (über die soundkarte) gebaut.

Also PPJOY und SmartProPoPlus und dann an den Micro Eingang der Soundkarte. Nur leider wenn ich den ppjoy dann kalibrieren will -(in der sytemsteuerung) kommt wohl nix an. Keiner der kalibrierungsbalken schlägt aus.

Kann das daran liegen, dass ich keine original LehrerSchüler Buchse an meiner MC15 habe ? Ich habe eine Klinkenmbuchse genommen und das Signal nach aussen geführt (habe die Bauanleitung im Netz gefunden). Wobei das unter PPJoy direkt an dem Parallelport schon wunderbar funktioniert hat.

Also was kann ich nun noch einstellen und probieren, dass es bald funktioniert ???

mfg jochen



Ich höre zwar was dann auf den lautsprechern