Seite 1 von 4

#1 [Frage] Boardless, Kosten, Pro und Contra

Verfasst: 25.10.2004 13:59:44
von Bishop
Und da bin ich mal wieder :D Hab vermutlich mein Piccoboard abgebrannt :(

Die Vorgeschichte:
Vor einem Jahr hab ich das Piccoboard bekommen. Es hatte leider den Fehler mit der Alufolie zwischen den Klebestreifen. Da ich endlich fliegen wolölte, hab ich mir das Pb aufgeschnitten, die Klebestreifen entfernt und viola, es hat funktioniert :) Da ich zuerst nicht dran gedacht hab, es wieder in irgendeiner Form einzuschrumpfen, hab ich bis vor ner Woche noch eine kleine Trennwand aus Plexiglas zwischen die Platinen gelegt und mit nem Gummi schön stramm zusammengehalten. Hat gut funktioniert. Da ich mir aber für Warburg das Pb einschrumpfen wollte, hab ich aus Plastik ein T-Stück zusammengeklebt, die Platinen reingelegt und eingeschrumpft.

Und jetzt Initialisiert es nicht mehr. :( Ich glaub es hat was gegen Schrumpfschläuche :( Wenn ich den Akku anschliesse, blinkt das Lämpchen kurz, und dann bleibts aus. Nur an der oberen rechten Ecke der Platine, an der die Potis dran sind, wird der Anschluss der + Kabel zu den Motoren mächtig heiss. Habs inzwischen wieder aus dem Schlauch raus, und geht auch nicht mehr :(

Und nun bin ich in einer Zwickmühle: einerseits möchte ich nicht viel Geld für neue Elektronic ausgeben, da ich bisher nur wenig zum fliegen kam, andererseits Vertrau ich Ikarus mit dem Pb nicht so ganz, da es wohl noch immer Fehlerbehaftet ist.


Jetzt kommt ihr ins Spiel :)

Könnt ihr mir sagen, wass ich brauche, um Boardless zu fliegen? Wie teuer wäre es? Kann ich die Empfängerplatine vom Pb weiterverwenden? Lohnt es sich gleich auf Brushless (zB CD-R) umzusteigen?


Hab nur einen 4 Kanal Sender, welchen Kreisel bräuchte ich ?

greez Martin

#2 Re: [Frage] Boardless, Kosten, Pro und Contra

Verfasst: 25.10.2004 14:06:45
von tracer
Bishop hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen, wass ich brauche, um Boardless zu fliegen? Wie teuer wäre es? Kann ich die Empfängerplatine vom Pb weiterverwenden? Lohnt es sich gleich auf Brushless (zB CD-R) umzusteigen?
Hab nur einen 4 Kanal Sender, welchen Kreisel bräuchte ich ?
Wenn Du den Empfänger vom Piccoboard weiterverwendest, braucht Du nur 2 Steller/Regler, und nen Gyro.
Umstieg auf Brushless würde Sinn machen, da Du dann direkt nen Regler für Drehtrommotoren nehmen kannst.

Was für Komponenten Du nimmst, hängt hauptsächlich von Deinem budget ab.

mfg,
tracer

#3

Verfasst: 25.10.2004 14:11:08
von MarkOsten
Hi Martin,
bist du sicher das du keinen Kurzschluß auf einem der Motoren hast?
Du solltest auch mal die Kondensatoren auf den Motoren kontrolieren.
Gruß
Michael

#4

Verfasst: 25.10.2004 14:17:39
von Bishop
Sehr schön :) Bei mir hängts sehr am Budget, aber ich denke mit CDR wirds schonmal nicht zu teuer. Welchen Kreiser brauch ich, um mit meinem 4 Kanal Sender zu fliegen? Heck ist und bleibt dann DD :D
Das Zeuch bleibt nur im FP Pic :D

P.S.: Gibt es Pro bzw Contra Argumente beim Boardless?

#5

Verfasst: 25.10.2004 14:18:40
von Bishop
MarkOsten hat geschrieben:Hi Martin,
bist du sicher das du keinen Kurzschluß auf einem der Motoren hast?
Du solltest auch mal die Kondensatoren auf den Motoren kontrolieren.
Gruß
Michael
Motoren sind nicht dran und die Kabel haben auch keinen Kontakt...

#6

Verfasst: 25.10.2004 14:23:58
von picolo82
hallo martin wenn die motoren nicht dran sind geht es nicht die musst du anschliesen

#7

Verfasst: 25.10.2004 14:24:46
von skysurfer
hallo martin,

dies hängt ganz von finaziellen mitteln ab.

als ich fliege mit dem Futuba GY 240 e-heli-preis 86,50 Euro / z. zt. leider nicht lieferbar
für den hauptmotor würde ich den
Schulze slim 10HE e-heli-preis 28,50 Euro /lieferbar
und für den heckmotor den
Schulze slim 105HE e-heli-preis 38,90 Euro / lieferbar
oder alternativ den
Jamara Digi-Control 06 e-heli-preis 16,50 Euro / lieferbar
nehmen.

wenn du gleich auf brushless umsteigen willst würde ich aus heutiger sicht den

EHS B20-2530-37S e-heli-shop preis 38,90 Euro / sofort lieferbar
dafür kannste aber nicht den schulze slim 10HE verwenden. dafür aber den
tsunami-10 e-heli-shop preis 49,00 Euro / sofort lieferbar
ritzel brauchst du dann auch da die brushless 2,3 mm wellen haben
EHS6003-1 verchromt 8 zähne 2,3 mm e-heli-shop preis 9,90 euro / leider nicht lieferbar
oder
EHS6003-2 verchromt 9 zähne 2,3 mm e-heli-shop preis 9,90 Euro / sofort lieferbar.

somit würdest du auf umbaukosten ohne porto auf
ohne brushless:
kreisel.............................86,50
schulze slimm 10he..........28,50
jamara digi control 06.......16,50
.....................................--------
summe..........................131,50

mit brushless:
kreisel.............................86,50
jamara digi control 06.......16,50
motor EHS B20-2530-37S..38,90
tsunami-10 regler/Steller...49,00
chrom ritzel.......................9,90
.....................................--------
summe...........................200,80

ich persönlich würde gleich auf brushless umsteigen, da du den schulz slimm 10he eventuell umsonst kaufst.
aber du könntest ja dann, wenn dein jetziger motor über dem jordan ist auch einen 410-er pro motor zum e-heli-shop preis von 19,90 euro (lüfter scheint zumindest gem. bild dabei zu sein) holen.

somit würdest ohne brushless bei 151,40 euro liegen.

das grösste prob wird jedoch der kreisel sein. ich weis leider keinen lieferanten der diesen zu den gleichen konditionen sofort lieferbar hat.
dazu müsstest mal den rainer anmailen.


[glow=red]P.S. man das forum hier ist wirklich verrückt, ich tippe mir einen wolf und in der zwischenzeit sind schon 4 antworten da.[/glow]

#8

Verfasst: 25.10.2004 14:26:24
von skysurfer
Motoren sind nicht dran und die Kabel haben auch keinen Kontakt...
hi martin,

ohne motoren initialisiert das board nicht.

#9

Verfasst: 25.10.2004 14:29:47
von picolo82
ist der jamara digi control wie der shulze slim 105 He?

#10

Verfasst: 25.10.2004 14:32:06
von skysurfer
hi tom,
ist der jamara digi control wie der shulze slim 105 He?
das ist ein berechtigte frage :(

mit den technischen details habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt,

aber der jamara tut seine dienste für das dd-heck. chris_d hat sich, glaube ich zumindest, einen zugelegt.

ich selbst fliege 2 st. der vorgängerversion den 2G und hatte bisher keine probs.

#11

Verfasst: 25.10.2004 14:35:04
von tracer
Bishop hat geschrieben:Welchen Kreiser brauch ich, um mit meinem 4 Kanal Sender zu fliegen?
P.S.: Gibt es Pro bzw Contra Argumente beim Boardless?
Zum Kreisel ist gestern schon ein Thread aufgemacht worden.
Nimm, je nach budget ein pg03 oder den GY240.

Pro Boardless:
Wenn eine Kompente in, muss nur die Ersetz werden.
Die Komponten können mit Dir "wachsen".

Contra Boardless:
Fast so teuer wie ein piccoboard :) :)

mfg,
tracer

#12

Verfasst: 25.10.2004 14:59:22
von chr-mt
Hi, sicher daß ndein Empfänger nicht hinüber ist ?
Könnte ja auch beim Kurzschluss gestorben sein.
Ansonsten kannst du den weiterverwenden.
Ist baugleich mit dem Lexors mini 6 Empfänger.
Nur die Antenne ist etwas halb so lang wie beim normalen Empfänger.
Also reduzierte Reichweite.
Aber so weit wegfliegen tut man mit dem PIC ja nicht...

Gruß
Christopher

#13

Verfasst: 25.10.2004 15:05:26
von picolo82
hallo christopher

kann ich bei einem multiplex pico 4/5 empfänger die antenne auch kürzen oder wäre das nicht gut?

lg tom

#14

Verfasst: 25.10.2004 15:07:51
von Agrumi
picolo82 hat geschrieben:ist der jamara digi control wie der shulze slim 105 He?
hi,

nein ist er nicht,der SLIM105he arbeitert mit 100KHz,dadurch wird der DD motor nicht so warm.

ich meine zu wissen das der jamara nur mit 3KHz arbeitet...geht aber natürlich auch!

#15

Verfasst: 25.10.2004 15:13:09
von Bishop
danke für die Tipps, aber auch mit den Motoren initialisiert es nicht.. Auch kein Servozucken beim einstecken :( Nur heiss wirds... ich werds mir auf jedenfall sehr gut überlegen müssen...