Seite 1 von 1

#1 Spirit mit 4S1p Twist37/Jazz40

Verfasst: 10.12.2006 08:15:10
von Zoomer
Hallo,

habe vor meinen Spirit mit 4S1P zu betreiben. Nicht weil ich super Kunstflug mache oder die Leistung bräuchte, ich möchte durch den bei gleicher Leistung verminderten Strom meine Akkus schonen, bzw günstigere Akkus einsetzen.
Welche Ritzel verwendet Ihr und gibts Probleme mit dem BEC?

Gruß
Marcus

#2

Verfasst: 10.12.2006 08:21:50
von tracer
Ich habe mal den zweiten, identischen Thread gelöscht.

Zum Ritzel beim Spirit kann ich Dir nichts sagen, aber der BEC vom Jazz macht das mit.

#3

Verfasst: 11.12.2006 12:49:24
von Diver
Moin Marcus,

den Spirit pro kenne ich nicht. Sollte aber dem LI ähneln.
An welchen LiPo hast Du gedacht? Ich habe einen 5000er von Stefan mit den Maßen LxBxH 140x48x23mm. Der paßt im LI gerade noch so drunter (von der Höhe und Breite).

Glaube der Pro wird mit 16er Ritzel geliefert. Der Li mit 15er. Ich habe ein 14er drauf um den Regler weiter aufmachen zu können. Unterschied zum 15er Ritzel sind ja 150 Umdrehungen am Kopf.

Gruß Diver

#4

Verfasst: 11.12.2006 13:08:22
von Zoomer
Hallo Diver,

ja ich hatte zunächst auch an den günstigen von Stefan gedacht da meiner nur max. 25 A Spitze zieht (lt. DPR100). Allerdings hat der nur 3 Zellen, ich woolte mir einen vom m3shop Marder selbst zusammenbauen, dürften fast die gleichen Zellen sein, allerdings denke ich dass ich dann mind. ein 13 er Ritzel brauche. Mit dem 3 Lipo jetzt hab ich ein 15er drauf und habe bei knapp 60% ca 1900 am Kopf.

Gruß

Marcus

#5

Verfasst: 11.12.2006 15:53:20
von Diver
Hallo,

der 5000er 3S1P von Stefan geht gut. Bei 1850rpm am Kopf und 6 Grad Außentemperatur sind es 12 Minuten Flug / Schwebezeit. Dann sind 2800mA verbraucht. Im Sommer mit 1600rpm gingen auch schon 18 Minuten.

Wie das elektrisch mit 4S1P funzt weiß ich nicht. Da müßte durch den Jazz dann ja auch mehr als 11,1 Volt beim Motor ankommen. Ob das geht und mit einem noch kleinerem Ritzel kompensiert werden kann und dann wiederum zu einer längeren Lebensdauer des Akkus führt :roll: ???

Der Twist37 wird ja recht warm. Ob dem mehr als 3S1P gut tut??

In den Spezifikationen wäre man ja noch drinn.

Gruß Diver

#6

Verfasst: 11.12.2006 18:56:34
von Zoomer
Hi,

ich hab jetzt mal ne Mail an Robbe bzw.Kontronik geschickt. Funktionierern müßte es, der Regler und der Motor sind dafür ausgelegt und nach dem Ohmschen Gesetz ist bei höherer Spannung der Strom geringer bei gleicher Leistung, somit dürften die Akkus weniger belastet werden. Nur mit dem Ritzel bin ich mir noch nicht klar wie groß und woher.
Du sagst nach 12 min sind 2800mAh verbraucht und dann geht nichts mehr? Ist dann die Zellenspannung unter 3V ? Da hätte er ja gerade mal die halbe Kapazität.

Gruß
Marcus

#7

Verfasst: 11.12.2006 19:04:04
von Diver
Du sagst nach 12 min sin 2800mAh verbraucht und dann geht nichts mehr? Ist dann die Zellenspannung unter 3V ? Da hätter er ja gerade mal die halbe Kapazität.
Nicht ganz. Nach 12 Minuten sind noch 11,4 Volt im LiPo. Nur nach 15 Minuten gibt es bei den jetzigen Temperaturen mit Stefans LiPo Drehzahleinbrüche. Daher fliege ich zur Sicherheit nur gestoppte 12 Minuten.

Habe noch nicht ausprobiert wann der Regler bei den Temperaturen dicht macht.

Im Sommer mit z.B. 1600rpm fliege ich den Stefans zu 80% leer ohne Drehzahleinrüche. Ist dann über 15 Minuten.

Gruß Diver

#8

Verfasst: 18.12.2006 09:01:36
von Zoomer
Hallo,

Kontronik hat mir geantwortet. Aber nur so wischiwaschi, die wollen sich natürlich nicht festlegen und somit keine Verantwortung übernehmen. Die sagen 8 Zellen, was anderes ist nich. Allerdings haben die mir noch kein Datenblatt vom Twist37 senden können..... komisch, ich dachte der Motor käme von denen.
Robbe hat mir geantwortet, dass man ihn mit 4S1P betreiben könnte, allerding mit 13er Ritzel, wobei mir das 13er bei meinen Berechnungen noch etwas groß vorkommt. Ich komme auf ein 12er bzw. 11er.
Hat den sonst noch jemad Erfahrungen hiermit?

Gruß
Marcus

#9

Verfasst: 18.12.2006 12:07:34
von TheManFromMoon
Ich glaube nicht das der Motor das auf Dauer überlebt.

Gruß
Chris

#10

Verfasst: 18.12.2006 21:13:08
von Zoomer
Hi Chris,

warum nicht, der Motor ist lt. Hersteller für max. 14 Zellen = nomial 16,8V und max. 60 A ausgelegt. Ich würde ihn zwar mit nominal 14,8V betreiben aber höchsten mit ca. 15A eher weniger. Also wenn er dass nicht aushält dann siend die Herstellerangaben von Kontronik grob fahrlässig falsch.
Ich bin ja auch kein Heizer sonderm eher Anfänger und möchte dadurch nur meine Akkus schonen. Länger als 10-15 Min Rundflug halte ich sowoeso nicht durch.

Gruß
Marcus