Seite 1 von 1

#1 Mein Zoom 400 eiert

Verfasst: 10.12.2006 14:59:59
von gesa2x
Hallo Leute,
ich bin bis jetz mit einem Picc mit FP geflogen und habe mir nun denn Zoom 400 für CP-fliegen dazugenommen. So ...
Ich habe jetzt jedoch das Problem, dass der Hubschrauber nach kurzer Zeit so stark zu taumeln bzw. eiern beginnt das er mir fast abstürzt.
Habe schon versucht die R-Blätter aufeinader abzustimmen und ist auch etwas besser geworden - aber trotzdem noch immer.

Kann mir jemand ein paar Tipp´s geben.

Habe mir mittlerweile SAP RB sowie Alu Blatthalter und Alu RK bestellt vieleicht hilft´s.

Grüsse Georg

#2

Verfasst: 11.12.2006 08:47:31
von Fistel
Also ich fliege ja den "normalen" Zoom. Auch mit ALU BH, ZS, etc.

Das Taumeln hatte ich damals auch. Es gibt 2 Möglichkeiten diesen Fehler in den Griff zu bekommen.

Entweder sind die Blätter zu fest angezogen, oder Du hast zuwenig Drehzahl am Kopf.

Damals habe ich die Drehzahl erhöht, und seitdem liegt der Zoom recht stabil in der Luft. Okay, der Rex und der Spirit sind noch ne Ecke ruhiger.....

#3

Verfasst: 12.12.2006 21:07:31
von gesa2x
Hallo danke für die Info.

Rotorblätter habe ich sehr fest angezogen, wobei es so ist dass wenn sie lockerer sind er noch mehr taumelt.
Dass mit der höheren Drehzahl kann stimmen, da ich ihn (jetzt erst) draußen geflogen habe und dieses weniger zu bemerken war.

Allerdings bekomme ich im Moment mein Heck nicht richtig unter Kontrolle, was auch einen Crash zufolge hatte. Jetzt ist halt Pause bis Ersatzteile da sind.

lg
Georg

#4

Verfasst: 12.12.2006 21:34:34
von ZoniStoni
ich hatte am anfang auch das problem. es lag an der drehzahl. die war zu niedrig.

#5

Verfasst: 12.12.2006 21:40:53
von gesa2x
heißt das das man nicht unbedingt die CFK Rotorblätter braucht, bzw. bringt das Alu-Tuning beim RK eine Verbesserung?

Grüße Georg

#6

Verfasst: 13.12.2006 10:33:25
von ZoniStoni
ich bin sehr lange mit der standartversion geflogen. irgendwann hab ich mal ein bl-motor eingebaut und beim heckgetriebe auf kegelritzel umgestellt. sonst hab ich kein alu eingebaut.
die org.rotorblätter sind nicht schlecht. evetl. lässt sich der spurlauf nicht so exakt einstellen. zum normalen fliegen ohne 3d absolut ausreichend. besonders wenn man anfänger ist. - meine meinung -
wo du noch aufpassen mußt ist mit der rotorwelle. die org. ist alu und sofort krumm wenn die rotorblätter ungewollt kontakt haben. nach deinem crash solltest du mal schauen.

#7

Verfasst: 13.12.2006 11:53:48
von trafic
mein zoom eiert nicht.. hauptrotorwelle und blattlagerwelle auswechseln und dann kann ja fast nix mehr eiern.
fleige alles orgnial ausser die Rotorblätter von SAB.. hab aber gehört das die kegelräder nen BL antrieb nicht überstehen.. ist das nicht wahr?

#8

Verfasst: 13.12.2006 14:07:09
von ZoniStoni
hab aber gehört das die kegelräder nen BL antrieb nicht überstehen.. ist das nicht wahr?
ich fliege bl und kegelräder und bin ganz zufrieden. hält bei mir um welten länger als das org. kronenritzel. ist natürlich alles nix gegen einen riemen - sagt man

#9

Verfasst: 06.01.2007 11:29:18
von fabi
Mein zoom hat auch geeiert. Es lag daran, dass ich zu viel Pitch eingestellt hatte, und zu niegrige Drehzahl. Und seit dem, dass ich mit mehr Drehzahl fliege, und weniger Pitch eingestellt hatte, fliegt er sehr gut.

Grüsse fabian

#10

Verfasst: 07.01.2007 02:12:44
von gesa2x
fliegt er sehr gut
Hallo fabian,
vielen dank, habe diese Einstellungen breits durch geführt und ..... genau das war´s.

lg
Georg