Seite 1 von 2

#1 Crown III Komponenten

Verfasst: 11.12.2006 21:29:32
von HeliTom
hallo!

ich bin ja scho ein fleissiger eco picc flieger und interessiere mich jetzt für den crown III.

so nun möcht ich wissen was ich alles brauche (ausser der funke) um zu fliegen, muss nicht für den extremen 3d einsatz herhalten einfach nur um zu schweben, rundflug, vl nächstes jahr rückenflug oder so.... mal sehn

mit welchen kosten hätte ich zu rechnen?

mfg HTom

#2

Verfasst: 12.12.2006 11:22:27
von HeliTom
keiner ne idee?

mfg HTom

#3

Verfasst: 12.12.2006 20:43:57
von heli-ts
Ich hab auch einen Crown. Der fliegt nur nach ewiger Bastelarbeit und Tuning. Ich würde Dir vom Kauf abraten. Kauf Dir nen T-Rex 450SE oder einen Tomahawk (T-Rex-Clone). Ist ein bisl teurer, lohnt aber da alle Teile präzise gefertigt sind und Ihren Zweck ohne Modifikationen erfüllen.

Als Komponenten kannst Du für den Crown wie auch für den kleinen Rex die Gleichen nehmen:

Ich hab diese Teilchen im Crown:
Align-Motor 420L
Regler Jazz 40-6-18
Taumelscheibe: Graupner Servos 261 (Roll und Nick)
Pitch: Graupner Servo 271
Heck: noch Futaba 3107, bald 3154 (digital)
Kreisel Futaba 401
2 X LIPO Graupner 11,1V - 1500mAh (Flugzeit ca. 10-12min je Akku)

#4

Verfasst: 11.03.2007 21:30:29
von HeliTom
Hallo!

so hab mir jetzt doch nen Crown III gegönnt!

ich möchte gerne folgendes reingeben:

Motor: 450TH
Regler: Align RCE-BL35x, 35 A Regler für bürstenlose Motoren
TS-Servos: Robbe/Futaba S 3107
Heck: Robbe/Futaba FS61 BB Speed
Gyro: GY401
Empfänger Jeti 7 MPD
Akku's: irgendwelche vom Stefan (SLS) , welche weiß ich noch nicht....

funktioniert diese Combi?

#5

Verfasst: 11.03.2007 21:48:46
von thrillhouse
Nimm als Regler den Jazz 40-6-18.
Die Servos kenne ich nicht
als Akkus verwende ich Saehen 2100 mAh.

#6

Verfasst: 11.03.2007 21:51:00
von HeliTom
wenn der Jazz nicht so viel kosten würde ;)

alle diese komponenten wurden mir vom EHS empfohlen ....

#7

Verfasst: 11.03.2007 21:58:16
von thrillhouse
ich hatte den Align RCE-BL25G drin, und hatte auf einmal probs weil dauernd die Drehzahl eingebrochen ist, teilweise ging der Motor auch ganz aus.
Wenn der RCE-BL35 das Problem nicht hat ok. Ich baue bei mir nur noch Kontronik Regler. Allerdings habe ich das Glück sagen zu können, das mir der Preis egal ist.

#8

Verfasst: 11.03.2007 22:05:18
von HeliTom
:) möchte ich auch gerne :) nur als lehrling im 1. lehrjahr hat man halt im monat nicht mal nen lila-schein :( 8)

#9

Verfasst: 12.03.2007 01:47:16
von tracer
lila-schein
Ich kenne mich mit Papiergeld nicht so aus, aber:

Einen Jazz kann man nur durch eine Jazz ersetzen.
(Das er zu teuer ist, ist richtig, aber, es gibt halt (noch) keinen besseren).

#10

Verfasst: 12.03.2007 13:47:30
von thrillhouse
lila sind die 500er.

#11

Verfasst: 12.03.2007 16:10:23
von tracer
lila sind die 500er.
Ah, davon hatten wir letze Woche 3 Stück, leider nur kurz :(

#12

Verfasst: 12.03.2007 16:51:57
von FPK
Der 35er-Regler von Align hat keine Aussetzer mehr. Ausserdem hast Du ja einen 401 drin, da kann man auch problemlos Stellermode (mit Kurve oder 100% Gerade) fliegen.

#13

Verfasst: 12.03.2007 17:31:13
von bennyheizer
beim G-Regler waren heftige aussetzer, was ich leider sehr oft zu spüren bekam. JAZZ und ruhe!
steller-mode bei diesem regler ist auch ne möglichkeit. da geht da auf jeden fall.

benny

#14

Verfasst: 12.03.2007 17:32:03
von HeliTom
hallo!

also kann ich den neuen Align 35x Regler nehmen oder?

wie ist das mit dem Heck-Servo? funzt das FS61 BB Speed mit dem GY401 gut? oder gibt es in der preisklasse von 0-30€ ein besseres servo?