aus 5s1p mach 10s1p

Antworten
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#1 aus 5s1p mach 10s1p

Beitrag von Alex G. »

Hi,

habe zwar bei Scale schon mal bei meinem BO 105 Thema gefragt, aber da keine Antwort kam, frag ich hier nochmal genau nach...

Möchte in meinen Heli 2st 5s1p unterbringen. Da es aber bei Scaleausbau gut währe, wenn ich die akkus einen links und einen rechts im Rumpf unterbringe, wollte ich mal fragen ob ich das einfach so machen kann oder ob ich irgendwelche zusatzelektronik anschließen muß, die den Strom regelt, damit keine Zelle kaputt geht?
(siehe meisterZeichnung ;) )
Dateianhänge
zeichnung.jpg
zeichnung.jpg (464.68 KiB) 236 mal betrachtet
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von barnie »

Du kannst die Pack einfach in Reihe schalten und du hast dann ein 10s1p oder di schliesst di ePack einfach parallel und du hast einen 5s2p

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Die Reihenschaltung geht ohne Probleme und ohne Zusätzliches; bei der Parallelschaltung würde ich vorsichtig sein. Durch die nie gleichen Ladungs-/Spannungszustände der Packs würde ein schneller Ladungsausgleich (= hoher Stromfluss) stattfinden, keine Ahnung wie das den Akkus bekommt.... :roll:
Wahrscheinlich eher nicht gut... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#4

Beitrag von Alex G. »

Hatte auf jeden fall vor, die Packs in Reihe zu schalten. Und die Antworten gefallen mir :)!
Und noch eine Zweite frage... Seht ihr bei so einer Unterbringung der Komponenten ein Problem mit Stöhrungen? Weil auch die Stromkabelwege so lang werden... Der empfänger wird ca 10cm hinter den Akkus mittig platziert.
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

Wenn du beide Akkus auf 4,2V*5Zellen lädst, dann ist das normal kein Problem. Der Ausgleichstrom fliesst nur ganz kurz und ist nahezu vernachlässigbar. Die Akkus müssen aber dien sleben Ladezustand haben. Für ganz Vorsichtige kannst du einen 100Ohm Widerstand in eine Akkuleitung einschleifen, dann nach ein paar Minuten den Widerstand überbrücken. So kannst du den Ausgleichstrom etwas steuern...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von barnie »

Wenn du lange Kabel hast, dann mach die schön dick: am Besten 4mm2 und soweit wie möglich weg vom Empfänger/Antenne

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#7

Beitrag von Alex G. »

Habe vor, die Kabel aus 6mm² dicken hochstromfesten Lautsprecherkabel mit Goldfasern zu machen
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Quaxx »

Alex G. hat geschrieben:Habe vor, die Kabel aus 6mm² dicken hochstromfesten Lautsprecherkabel mit Goldfasern zu machen
Man kann's auch übertreiben :wink:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Schau mal in der Anleitung deines Regler nach, da steht manchmal drin, ab welcher Kabel-Länge Regler-Akku u.U zusätzliche Kondensatoren anzubringen sind.
Steht nix drin, brauchst keine. Steht was drin, mach sie rein :D

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#10

Beitrag von Alex G. »

Quaxx hat geschrieben:
Alex G. hat geschrieben:Habe vor, die Kabel aus 6mm² dicken hochstromfesten Lautsprecherkabel mit Goldfasern zu machen
Man kann's auch übertreiben :wink:

Steffen
Gut möglich, das ich einen leichten hang zur Übertreibung habe ;) !
Aber will bei der Kiste absolut SICHER gehen....
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Und wenn Du von den SLS 4800ern sprichst, denk auch dran das die zusammen fast 1,5 Kilo wiegen. Ich weiss jetzt nicht, was Deine BO für ein Heli ist, aber das wäre selbst für einen 50er ein Haufen Holz.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#12

Beitrag von Alex G. »

Danke für die Erinnerung :)! Habe aber bereits alle ausgerechnet. Werde komplett so auf 5,5 kg kommen...
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“