Seite 1 von 1

#1 Der neue 450S ist in der Luft

Verfasst: 12.12.2006 18:27:16
von HerbieF
Also seit Freitag bin ich auch dabei, da ist mein nagelneuer 450S zusammgebaut und eingestellt vom EHS eingelangt. Der erste Eindruck - die Hummel ist ein wahnsinn (T-Rex find ich bei der Grösse etwas übertrieben :lol: )

Nach meiner Erfahrung mit den (grösseren) Styropor-Geräten und etwas kleineren Plastiktieren bin ich extrem vorsichtig herangegangen. Aber wider Erwarten war der Erstflug völlig problemlos, alles war richtig eingestellt und wenn ich nicht immer wieder ein Zucken am Heck hätte, wäre ich ja absolut zufrieden. Hab mich dann etwas mit den Einstellungen in der FX-18 gespielt (hab da von EHS sogar ein RamPac mit dem Modell bekommen) und festgestellt, das REVO eingestellt war. Hab das rausgenommen und er wurde gleich viel ruhiger im Heck, aber noch nicht ganz. Übrigens, drin ist ein GY401 der ja ein Top Gyro ist, oder?

Am ruhigsten ist das Tierchen mit KRSL -50/+50, aber ich hab immer noch Nachzucker wenn ich schnelle Halbpirouten fliege, nach links ein wenig stärker als nach rechts. Ist das eigentlich normal so? bei meinem Styrobomber war das Heck immer ein wenig instabil (ist je nach Akkuladung ausgewandert), aber dieses Zucken hatte ich nie.

Im Schwebeflug steht die Hummel absolut ruhig über alle Achsen und man kann sogar bei leichtem Wind die Hände von der Funke nehmen. Bin jedenfalls bei meinen ersten 6 Akkus in keine einzige brenzlige Situation gekommen, wobei die Reserven beim neuen BL unheimlich beruhigen...

Jedenfalls bin ich vom 450S absolut begeistert und kann ihn nur weiterempfehlen.

Falls mir nur noch wer einen Tip gibt, wie ich den GY401 noch etwas besser hinbekomme..
lG

Herbie

#2

Verfasst: 12.12.2006 18:34:08
von HeliTom
hallo!

ich dachte die sind noch nicht lieferbar? :roll:

kannst du vl. bie artikel nr reinstellen da es ja 2 versionen gibt...welchen von denen ist eigtl besser?

kannst du mir auch die elektro komponenten die beim kompl. set dabei sind sagen?

überlege auch noch ob ich mir zu weihnachten nen 2. heli spirch trex 450s oder die xbxox 360 kaufe .gg.

mfg HTom

#3

Verfasst: 12.12.2006 18:49:28
von blopp
Hab letztes WE auch den erstflug mit meinem neuen 450S gemacht. Mit dem GY401 und HS-56 am Heck (Steuerstange auf ca. 6mm) komm ich auf 65%. Limiter auf ca. 90-100%.

Derzeit dürfte nur die Alu-Variante lieferbar sein. Dabei ist der 430L und Align 35x-Regler.

Grüße
Frank

#4

Verfasst: 12.12.2006 19:53:37
von Bayernheli01
Hi Herbie.

Aha - gehst also auch fremd - so wie ich :D

schau mal hier - das gleiche Problem hatte ich auch.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=18471&start=0

Stell dir nen Schieber auf den Kanal 5 und damit kannst zwischen Normal und HH umgeschalten.

#5

Verfasst: 12.12.2006 19:56:45
von Bayernheli01
und das wird dir sicherlich auch behilflich noch sein - auch wenn nicht zu diesem Thema:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=18794

#6

Verfasst: 12.12.2006 20:03:26
von xxxheli
Hat er schon das neuere Heck
wenn ja wie fällt deine/eure Beurteilung darüber aus?

#7

Verfasst: 12.12.2006 20:14:29
von noch ein Stefan
Hallo,

das neue Heck ist sehr geil, spielfrei und leichtgängig, so wie es sein soll.

Gruß Stefan

#8

Verfasst: 12.12.2006 20:18:31
von HerbieF
Hi zusammen, Hi Carsten!

Heck ist eine Mischkulanz aus ALU und Kunststoff, kann nicht sagen ob das neu ist da ich das Alte nicht kenne ;-)

Das mit dem 'Nachzittern' hab ich glaub ich schon gefunden. Aus meiner 7er-Zeit hab ich auf dem 6er Kanal einen 3-Stufen-Schalter, und der spielt offenbar bei der TS-Mischung mit. Je nach Schalterstellung wandert die TS um ca 2 Grad nach oben. Und wenn die ganz unten ist (so wars bei den ersten Flügen), dann hab ich -15/+6 Pitch, und da dreht das Tier dann verdamm hoch (ist mir sowieso aufgefallen, allerdings ohne Drehzahlmesser wusste ich nicht, was für den Rex richtig ist). Und bei diesen hohen Drehzahlen hat der GY401 Probleme. Bin gerade einen 'Nachtflug' bei 0 Grad Temp mit -9/+11 geflogen und das zittern ist ersatzlos weg, das Ding ist nochmals ruhiger (ja, wie geht denn das).

@Carsten

freut mich, Dich auch hier zu treffen. Ist ja doch ein geiles Teil, dieser Rex, nicht wahr.....

lG

Herbie

#9

Verfasst: 14.12.2006 10:28:55
von waldo
hi Herbie,
hast du den 450S Kit Combo
oder 450S CF Kit ? Unterschied?
danke,
übrigens,wo fliegst du?

#10

Verfasst: 14.12.2006 10:38:41
von HerbieF
Hi Waldo,

ist offenbar der 450S ARF mit Regler und Motor, der aufgebaut wurde. Unterschied zum CF - den gibts noch nicht :oops: . Aber Spass beiseite, laute www.align.com.tw ist der Rahmen bei meinem aus Alu und beim CF aus CFK, das ist alles. Damit ist er um 20 Gramm leichter... wers braucht.

Fliegen tu ich eigentlich meist in der Umgebung von Mistelbach (obwohl ich Wiener bin). Aber hier in der Stadt hab ich noch keinen Platz gefunden (und gesucht), in MB hab ich einen alten kleinen Bauernhof und da ist viel Platz rundherum...

lG

Herbie

#11

Verfasst: 14.12.2006 10:44:42
von mshark