Seite 1 von 1

#1 Ronin Aleitung

Verfasst: 12.12.2006 21:33:45
von M.J
Hallo,

hat jemand evtl die Anleitung für den Ronin, oder weiß jemand wo ich sie runterladen kann?

MFG
Marcus

#2

Verfasst: 12.12.2006 22:02:13
von Chris_D
Aber bitte nur ein Link und nicht hier uploaden :wink:

#3

Verfasst: 14.12.2006 07:37:52
von Rotorbremse
Schicke ich Dir heute Abend zu. o.k.

#4

Verfasst: 14.12.2006 09:30:00
von Rotorbremse

#5

Verfasst: 14.12.2006 09:32:12
von Rotorbremse
http://www.gordonteschke.de/docs/manual/RONIN.pdf
im Laufe der nächsten Woche stelle ich mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem Ronin Aufbau ins board. Prüfe als aller Erstes mal den Schraubensatz auf Vollständigkeit!

#6

Verfasst: 14.12.2006 10:33:45
von M.J
Hi,

vielen dank für die anleitung, bei meinem ronin war zwar die anleitung in form einer cd dabei, die cd geht aber leider nicht.

MFG
Marcus

#7

Verfasst: 14.12.2006 14:39:05
von Rotorbremse
Die CD lief bei mir auch nicht! Der Lieferant hat aber binnen weniger Stunden den Link geschickt. Leider fehlte bei meinem Bausatz die Schraubengröße M2x20 und M2x10. Dann habe ich einen Schraubensatz als Ersatz geordert, nachdem mit einer längeren Lieferzeit der Schrauben zu rechnen ist. Angekommen ist ein "Haufen" Schrauben, der aber leider mit dem Ronin nichts zu tun hat. Heute habe ich dann bei unserem Lieferanten die Schrauben in Edelstahl zusammengestellt. Nachteil ist die Mindestmenge....und wir sind erst mal bis Ende Januar eingedeckt. Ich bin also noch nicht soweit gekommen, mit dem Zusammenbau. Nur wer die HS65HB für die Taumelscheibe nehmen will, muß die Halterung um 0,6mm wieterfeilen oder fräsen. Und wenn man eine möglichst senkrechte Ansteuerung der TS haben will, muß zudem auch noch die Länglöcher um mind. 1mm länger fräsen. Der Tipp vom Händler die Servos umzudrehen führt leider zu dem oft im Board zu sehenden Übel, daß die Anlenkung schräg vom Servo wegläuft. Was mir auf die Schnelle auch noch aufgefallen ist: Das Heck hat unschönes Spiel; und das bei dieser Konstruktion, eigentlich schade. Grund dafür sehe ich in den Schrauben die in den Kugellagern laufen. Maschinenschrauben M1,5 z.B: haben eben nicht 1,5 sondern 1,35 o.ä. ,ebenso M2 hat eben 1,9 im Gewinde. Das Ganze dann in einem Kugellager Innenbohrung 2 oder 1,5 und schon summiert sich das Ganze zu einem Wackelschwanz auf. Über kurz oder lang werde ich mir dafür wohl selber Schrauben drehen. Das Übel an der ganzen Sache ist, daß die Erwartungshaltung zumindest bei mir sehr hoch war und ist. Mit einem Kunsstoff T-Rex weiß man eben von Anfang an, worauf man sich einläßt. Aber bei so einem Teil will man die Perfektion doch nicht gemindert sehen. Aber es wird gelingen.....;-)))

#8

Verfasst: 14.12.2006 18:04:05
von M.J
Hi,

danke für deine zahlreichen tipps, das mit den schrauben war bei mir überhaupt nicht, ganz im gegenteil ich habe sogar noch ein paar schrauben übrig?! also servos habe ich die futabaS 3107 drinnen, mit denen ist das alles kein problem, man muss lediglich die großen servohebel benutzen aber ansonsten klappt das eigentlich wunderbar. das mit dem HeRo ist mir auch schon aufgefallen, das muss ich demnächst auch mal beheben, werde dann wohl oder übel auch neue schrauben drehen. heute bin ich den Ronin mal das erste mal geflogen, er fliegt sich wirklich sehr gut kaum vergleichbar mit einem Plastik t-rex er lässt sich sehr gut steuern und ist auch sehr folgsam auch jegliche steuerbewegungen. was mir allerdings noch nicht so gut gefällt ist, das er noch nicht so agil genug ist für mich, aber das werde ich im laufe dieser woche auch noch ändern, heute habe ich mal die Kopfdämpfung ein wenig geändert (d.h. härter gemacht damit er agiler wird), und wenn das nichts bringt werde ich mal die paddel ändern.

MFG
Marcus

#9

Verfasst: 15.12.2006 07:07:09
von Rotorbremse
Glücklicher!
Ich warte seit Wochen auf die Schrauben und habe mich erst dazu entschlossen bei unserem Lieferanten die 24 Schrauben zu ordern. Teuer, Teuer, weil die Mindestbestellmenge 25,- Neuronen sind. Aber das Risiko, daß ich zwischen den Tagen nicht schrauben kann ist mir denn doch zu groß.
mfg Bernhard

#10

Verfasst: 15.12.2006 09:34:11
von tracer
Schaut doch mal bei www.inox-schrauben.de

#11

Verfasst: 15.12.2006 22:20:15
von WaLaLu
tracer hat geschrieben:Schaut doch mal bei www.inox-schrauben.de
Der Tip ist sehr gut, kann ich bestätigen, habe schon oft dort bestellt und Top Schrauben immer super schnell und recht günstig gekauft.