Seite 1 von 1
#1
Verfasst: 13.12.2006 21:07:24
von Diver
Hallo Alex,
es gehen das 14er und das 15er (Standard). Mit dem 14er kriegst Du den Regler weiter auf. Hast Du einen Drehzahlmesser? Nur damit kannst Du die Rotorkopfdrehzahl genau einstellen.
Gruß Diver
#2
Verfasst: 13.12.2006 22:42:34
von Helix
Hallo Alex,
Du hast nicht gesagt, mit welchem Stromspender Du fliegst.
Bei 3s-Lipos wir üblicherweise das 14er Ritzel verwendet. Beim 8-Zeller NiMh nimmt man das 16er Ritzel.
Ich fliege mit 8 Zellen 3600mAh Sanyo, 16er Ritzel, habe meinen Jazz 75% offen und erreiche eine Kopfdrehzahl von 2000 U/min. Das lässt Blattschmied für die von mir verwendeten 385er Blätter zu.
Gruß Dieter
#3
Verfasst: 14.12.2006 14:02:42
von Helix
Hallo Alex,
ich hatte auch mal das 15er Ritzel im Einsatz. Selbst bei voll offenem Regler bin ich nur auf 1700 bis 1750 U/min gekommen. Das war mir einfach zu niedrig. Der Heli ist dann schon recht träge und reagiert verzögert auf Pitchgaben. Dabei bricht die Motordrehzahl merklich ein. Für Schwebeflug oder einfachen Rundflug reicht es allerdings wohl aus. Mit 2000 U/min am Kopf gefällt mir der Spirit einfach besser. Er ist etwas agiler, ruhiger im Schwebeflug, reagiert direkter und hat keinerlei Heckschwinger.
Gruß Dieter
#4
Verfasst: 14.12.2006 15:02:08
von Frank Schwaab
Wenn der Regler offen ist, bzw. keine Reserve hat, muss die Drehzahl einbrechen
Gruß Frank
#5
Verfasst: 14.12.2006 20:07:29
von Helix
Frank Schwaab hat geschrieben:Wenn der Regler offen ist, bzw. keine Reserve hat, muss die Drehzahl einbrechen
Gruß Frank
Hallo Frank,
habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit den von Kontronik max. zulässigen Wert von 85%. Damit ist noch Regelreserve vorhanden. Die Drehzahl bricht beim 15er Ritzel trotzdem ein.
Gruß Dieter
#6
Verfasst: 15.12.2006 09:13:49
von Frank Schwaab
+/- 100% einlernen, und dann steht im Display vom Sender 60% , um 80% des Regelweges zu erreichen, und nur dann hat man 20% zum nachregeln als Reserve.
Gruß frank
#7
Verfasst: 15.12.2006 10:08:39
von tracer
Der Regler hat einen Bereich von 0% bis 100%.
Viele Funken gehen aber von -100 bis +100, das muss man dann halt umrechnen.
#8
Verfasst: 15.12.2006 11:33:20
von Helix
Leonhard2811 hat geschrieben:danke.habe es jaete kapiert.muss man bei 8 zeller NiMh wirklich das 16er ritzel nehmen?
mfg alex
Hallo Alex,
Du kannst auch ein kleineres Ritzel nehmen, wenn Du mit einer niedrigeren Kopfdrehzahl zufrieden bist.
Oder Du nimmst eine 3S-Lipo mit 14er Ritzel. Die paar Volt zwischen 8Zellen NiMh und 3Zellen Lipo machen schon viel aus. Bei den Lipo-Fliegern wird aber immer wieder über Temperaturprobleme des Twist 37 berichtet.
Im Zweifelsfall - probieren geht über studieren. Probier es aus und mach Dir selbst ein Bild, wenn Du den Empfehlungen nicht glaubst.
Gruß Dieter