Seite 1 von 1

#1 Reglerprobleme und Frage zu Heckservo

Verfasst: 15.12.2006 23:53:27
von Heli_Crusher
Hallo Leute,

da ich wegen Wind und Zeitmangel im Moment nur selten dazu komme, den Tomahawk mal kurz schweben zu lassen um dann wieder Stunden mit Nachstellen und Optimieren zu verbringen (Nein, gecrashed habe ich den noch nicht), mal ´ne ganz blöde Frage:

Wenn der Heli beim Starten des Motors (Original BL Motor) sich fast einmal um die eigene Achse dreht um dann fürchterlich mit dem Heck zu schwänzeln, was muß ich da eigentlich optimieren ???

Ich habe einen Otter 35 BL-Regler / Steller drin im Govener Mode.
Die Gaskurve ist 0 - 82 - 82 - 82 - 82.
Der Gyro ist ein GY 401 und die Wegbegrenzung (Limit) steht auf 60%.
Das Heckservo ist ein HS-56 HB und die Stange für den Heckrotor ist im innersten Loch am Servoarm angebracht, damit ich bei Gier - 30 / +30 nicht mit Gewalt in die Anschläge fahre.

Dann noch was:

Ich habe nun eine ganze Masse Heckservos gefunden hier im Forum, aber welches ist nun für einen Anfänger ohne 3D Ambitionen überhaupt nötig ?

Das sowieso 61BB Speedcarbon oder das S 92wasweisich sind ja preislich nicht ganz ohne. Geht es auch irgendwie in der 50 Euro Klasse ?

Danke schonmal für eure Tipps und Hinweise.

Ach so: Der Heli ist ein Tomahawk HT-CCPM und ich fliege (versuche es zumindest) mit der Pitchkurve von -2° bis + 7° auf dem linken Knüppel.

Michael

#2

Verfasst: 16.12.2006 01:02:29
von borstel
Hallo Michael !
Also Dein HS 56 HB, ist ja nun nicht das schnellste Servo für`s Heck !!!!
Hast Du den Kreisel eingestellt ?????Wenn das Heck schlägt ist der Kreisel zu empfindlich oder das Servo ist zu langsam.
Wenn dein Servo auf dem Heckrohr sitzt, dann würde ich :
HS-50 mit 0.09s bei 60° ca. 6g
FS 61 BB mit 0.09s bei 45° ca. 9g
S-501 mit 0.09s bei 60° ca. 6g vom grossen "C"
vorschlagen. Die liegen alle bei ca. 20 €