Seite 1 von 2

#1 Drehzahleinbruch beim Jazz 40-8-16 und 450TH

Verfasst: 17.12.2006 10:31:12
von dragonflypunisher
Habe mal ein wenig im Forum gestöbert und das hier gefunden.
Und spätestens wenn Du als Anfänger den Rex einmal wg. nem Drehzahleinbruch/-aussetzer des Align-Regler erdest, hätte sich der Jazz schon gelohnt.
Bin jetzt 7-8 Akkuladungen mit meinem Rex 450XL CDE V2 geflogen und gab bis jetzt keine Probleme.

Beim gestrigen Flug hatte ich 2x einen Drehzahleinbruch des Reglers der ca 2 Sekunden andauerte und danach drehte der Regler wieder hoch. Zum Glück nichts passiert.

Desweiteren hat der Heli komisch gezuckt. Sender war geladen und an der Antennen- sowie Komponetenverlegung habe ich auch nichts geändert.

Dieses Zucken sah für mich auch nicht wirklich nach Funktsörungen aus. Weiß aber auch nicht was es sonst sein kann.

Das 3. Problem war der Gyro 401. Da es ja ein SMM Gyro ist unterliegt dieser doch nicht dem Temperaturdrift. Gestern hatte ich das Problem, dass der Heli "manchmal" bei Vollpitch das Heck weggedreht hat. Also nicht immer und auch nur beim gestrigen Flug. Bisher hat der Gyro wunderbar gearbeitet.

Warum spinnt mein Rex auf einmal?

mfg

dp

#2

Verfasst: 17.12.2006 20:52:08
von dragonflypunisher
Habe das Phenomen mit dem Drehzahleinbruch heute wieder einmal gehabt.
Ist das einem anderen Jazz 40-8-16 Besitzer nicht auch schonmal passiert? Ob der Regler eventuell defekt ist?

#3

Verfasst: 17.12.2006 20:58:58
von MeisterEIT
dragonfly_punisher hat geschrieben:Habe das Phenomen mit dem Drehzahleinbruch heute wieder einmal gehabt.
Ist das einem anderen Jazz 40-8-16 Besitzer nicht auch schonmal passiert? Ob der Regler eventuell defekt ist?

ja,

mit dem R700.

es liegt am R700.

der Jazz erkennt ganz ganz kurze störungen und schaltet ab, aber gleich auch wieder an.

R700 rausschmeissen und SMC16Scan kaufen.
grüße

#4

Verfasst: 18.12.2006 13:58:21
von HerbieF
Hi DP,

nachdem ich Ähnliches mit meinem neues 450S mit dem ALIGN Antriebssatz erlebt habe, eine kurze Idee, bevor du den Empfänger kübelst. Wie waren die Temperaturen bei deinen letzten Flügen bzw. mit welcher Motordrehzahl fliegst Du?

Hab nämlich festgestellt, dass bei 80% Gasgerade in der FX-18 und Governer-Modus offenbar der Akku immer wieder mal kurz zusammenbricht. Bin mal testweise auf 60% Gas gegangen, und der Effekt war weg. Fliege allerdings im Freien, und die letzten Tage hatten wir immer so zwischen 0 und 5 Grad, nicht gerade die optimale Temperatur für einen LiPo. Er hält dann auch nur mehr so 8 Minuten, bei normalen Temps sind 12-14 Minuten drin, bevor der Regler abschaltet.

lG

Herbie

#5

Verfasst: 18.12.2006 18:58:12
von dragonflypunisher
Hi,

also die Außentemperaturen lagen bei knapp 10 Grad als das Problem aufgetreten ist. Im Moment habe ich einen konstante 80% Gaskurve programmiert. Werde dann mal die Kurve modifizieren und hoffen das es was bringt. Komisch ist dennoch, dass der Empfänger am Anfang super funktioniert hat ... vielleicht hat auch ein Quarz einen Hau weg. Ist auch noch einen Versuch Wert.

Welche Drehzahl ich habe kann ich Moment nicht sagen. Der von Jamara bestellte RPM Checker ist defekt :(

Der Rotor dreht aber immer mit gleicher Drehzahl (egal ob 60,80 oder 100%). Erst wenn ich mit der Gaskurve unter 20% gehe merkt man das der Rotor langsamer wird. Die Rotorkopfdrehzahl wird doch über die Gaskurve eingestellt, oder?

Habe im Regler das Heliprogramm geladen.

#6

Verfasst: 22.12.2006 14:53:05
von Pitchkompensator
Hi,

also beim Jazz prgrammiert man immer eine Gasgerade zb. 60-60-60 keine Kurve !

Kann mir nicht vorstellen das Du keinen RPM unterschied merkst zw. 60 80 u. 100% offenem Regler!

Welches Ritzel und was für Akkus fliegst Du denn bzw wieviel C belastung vertragen die ?
Ich hatte mit dem Jazz und 3S Kokam 2000 15C noch nie einen RPM einbruch!

Wenn das Heck bei Vollpitch wegdreht, hast Du evtl. zu viel Pos. Pitch eingestellt 11° sollten dicke reichen bzw. dein Heckservo is zu lahm!

-Markus-

#7

Verfasst: 22.12.2006 16:02:40
von bennyheizer
Wenn das Heck bei Vollpitch wegdreht, hast Du evtl. zu viel Pos. Pitch eingestellt 11° sollten dicke reichen bzw. dein Heckservo is zu lahm!
oder die heckblätter sind zu klein.

benny

#8

Verfasst: 22.12.2006 16:17:48
von MeisterEIT
bennyheizer hat geschrieben:
Wenn das Heck bei Vollpitch wegdreht, hast Du evtl. zu viel Pos. Pitch eingestellt 11° sollten dicke reichen bzw. dein Heckservo is zu lahm!
oder die heckblätter sind zu klein.

benny
oder es ist halt so.

braucht man, dass wenn man voll pitch gibt, dass sich das heck überhaupt nicht drehen darf ?

wozu ?

grüße

#9

Verfasst: 23.12.2006 10:44:43
von dragonflypunisher
also beim Jazz prgrammiert man immer eine Gasgerade zb. 60-60-60 keine Kurve !
Ja, sorry, das meinte ich ja auch. Ich mehrke bis ca. 40-50% das die Drehzahl ansteigt. Wenn die Gasgerade auf 60-60-60 eingestellt ist und der Heli auf dem Boden mit 0° Pitch läuft und ich dann die Kurve auf 100-100-100 einstelle hört man NICHT, dass die Drehzhal ansteigt sondern sie bleibt konstant, was ja heißen würde, dass der Regler/Motor bei bereits 60% auf höchster Drehzhal dreht. Das ist das was ich nicht so ganz verstehe.
Wenn das Heck bei Vollpitch wegdreht, hast Du evtl. zu viel Pos. Pitch eingestellt 11° sollten dicke reichen bzw. dein Heckservo is zu lahm!
Habe dieses Verhalten ja nicht ständig sondern nur an 2 Tage bis mein Heli abgetürzt ist ... Von daher würde ich meinen kann man Pitch und Heckservo ausschließen.
braucht man, dass wenn man voll pitch gibt, dass sich das heck überhaupt nicht drehen darf ?
Natürlich braucht man das. Der Heli muss genau das tun was man will und nicht selbständig fliegen.

Welches Ritzel und was für Akkus fliegst Du denn bzw wieviel C belastung vertragen die ?
Hatte vor dem Absturz eine 11er Ritzel auf dem 450TH mit 3s2000er 15C Multiplex Akku. Habe jetzt bei dem Neuaufbau mal ein 13er Ritzel verbaut um es mal zu testen. So wie es aussieht ist aber ein 11er Ritzel besser.
oder die heckblätter sind zu klein.
Fliege immer noch mit den Holzblätter aus dem Baukasten und den original Heckrotorblätter ... denke mal die sind aufeinander abgestimmt.

Ich werde über die Weihnachtsfeiertage den neu aufgebauten Rex mal testen und gucken ob diese Probleme immer noch da sind.

mfg

dp

#10

Verfasst: 23.12.2006 10:53:48
von MeisterEIT
dragonfly_punisher hat geschrieben:...
braucht man, dass wenn man voll pitch gibt, dass sich das heck überhaupt nicht drehen darf ?
Natürlich braucht man das. Der Heli muss genau das tun was man will und nicht selbständig fliegen.
...
ja, da ist mir vielleicht ein fehler unterlaufen.

ich meinte wenn es sich ein wenig wegdreht und nicht komplett anfängt zu drehen.

ein wenig wegdrehen ist doch erlaubt ? oder nicht ?

grüße

#11

Verfasst: 23.12.2006 11:06:12
von -Didi-

Ja, sorry, das meinte ich ja auch. Ich mehrke bis ca. 40-50% das die Drehzahl ansteigt. Wenn die Gasgerade auf 60-60-60 eingestellt ist und der Heli auf dem Boden mit 0° Pitch läuft und ich dann die Kurve auf 100-100-100 einstelle hört man NICHT, dass die Drehzhal ansteigt sondern sie bleibt konstant, was ja heißen würde, dass der Regler/Motor bei bereits 60% auf höchster Drehzhal dreht. Das ist das was ich nicht so ganz verstehe.

mfg

dp
Kann es sein, dass der Limiter das Gas auf 60% hält.
Schau doch mal nur auf die Servoanzeige (ohne Heli an) und sag mal, was in der Sevoanzeige auf dem GAskanal zu sehen ist, wenn Du von 60% auf 100% gehst.

Hatte vor dem Absturz eine 11er Ritzel auf dem 450TH mit 3s2000er 15C Multiplex Akku. Habe jetzt bei dem Neuaufbau mal ein 13er Ritzel verbaut um es mal zu testen. So wie es aussieht ist aber ein 11er Ritzel besser.
Was ist mit dem 11er Ritzel besser? Power, Flugzeit, oder was genau?

Lieben Gruß
Didi

#12

Verfasst: 23.12.2006 13:32:10
von Crofter
dragonfly_punisher hat geschrieben:
also beim Jazz prgrammiert man immer eine Gasgerade zb. 60-60-60 keine Kurve !
Ja, sorry, das meinte ich ja auch. Ich mehrke bis ca. 40-50% das die Drehzahl ansteigt. Wenn die Gasgerade auf 60-60-60 eingestellt ist und der Heli auf dem Boden mit 0° Pitch läuft und ich dann die Kurve auf 100-100-100 einstelle hört man NICHT, dass die Drehzhal ansteigt sondern sie bleibt konstant, was ja heißen würde, dass der Regler/Motor bei bereits 60% auf höchster Drehzhal dreht. Das ist das was ich nicht so ganz verstehe.


mfg

dp
Ist bei mir mit11 Ritzel genau so“das ist halt so wie auch immer oder so“
Die Frage ist halt mit wie viel Kopfdrehzahl du Fliegen möchtest
und danach sucht du dir das richtige Ritzel aus Ob 11 12 13 14 je nach Drehzahl.
Und die Lipos der verschiedenen Hersteller spielen auch eine ROLLE = Drehzahl.
Es scheint so,es währe eine Gasgerade von 20% bis so gerade mal 40% sehr sinnvoll.
Bei mir hat sich das 12 Ritzel bewährt “warum“
Da ich unbedingt 2300 Kopf haben wollte Gasgerade GV-1 auf + 18% in der Funke.
Gasgerade GV-2 auf + 30% in der Funke - "macht so 2400.
8)

#13 Re: Drehzahleinbruch beim Jazz 40-8-16 und 450TH

Verfasst: 23.12.2006 13:37:51
von Crofter
dragonfly_punisher hat geschrieben:Habe mal ein wenig im Forum gestöbert und das hier gefunden.
Und spätestens wenn Du als Anfänger den Rex einmal wg. nem Drehzahleinbruch/-aussetzer des Align-Regler erdest, hätte sich der Jazz schon gelohnt.
Bin jetzt 7-8 Akkuladungen mit meinem Rex 450XL CDE V2 geflogen und gab bis jetzt keine Probleme.

Beim gestrigen Flug hatte ich 2x einen Drehzahleinbruch des Reglers der ca 2 Sekunden andauerte und danach drehte der Regler wieder hoch. Zum Glück nichts passiert.

Warum spinnt mein Rex auf einmal?

mfg

dp
So und jetzt zu deinem ersten post
Es könnte sein das dein Freilauf kaputt ist“muss aber nicht“

Dieses Problem hatte ich vor 3 Wochen und das war so.
War gerade mal so 4 Minuten am Schweben und bemerkte einen Drehzahleinbruch.
Gelandet und wieder neu gestartet alles wieder gut und dann wieder Drehzahleinbruch.
Danach alles untersucht und so weiter und auch den Freilauf überprüft.
Nächstes Akku und vorsichtig schweben wieder Drehzahleinbruch.
Musste mehr Pitsch geben um die Höhe zu halten“ein knack und Drehzahl wieder da“
Das war vielleicht aufregend mit mehr Pitsch.
Danach wechsel’ des Hauptzahnrad,Freilauflage,Freilaufhülse “und“ Alles War Gut“
:P 8) :D

mfg.

#14

Verfasst: 24.12.2006 11:17:00
von dragonflypunisher
Ahh, danke für den Hinweis. Da ich den Heli ja jetzt komplett neu aufgebaut habe ist ein neues Hauptzahnrad drauf und auch ein neuer Leerlauf.

Wenn es also der Leerlauf war sollte das Problem jetzt weg sein, wenn sich das Wetter heute noch ein wenig bessert werde ich das mal testen
Kann es sein, dass der Limiter das Gas auf 60% hält. Schau doch mal nur auf die Servoanzeige (ohne Heli an) und sag mal, was in der Sevoanzeige auf dem GAskanal zu sehen ist, wenn Du von 60% auf 100% gehst.
Wird gemacht.

mfg

dp

#15

Verfasst: 24.12.2006 12:20:27
von Crofter
dragonfly_punisher hat geschrieben:Ahh, danke für den Hinweis. Da ich den Heli ja jetzt komplett neu aufgebaut habe ist ein neues Hauptzahnrad drauf und auch ein neuer Leerlauf.

Wenn es also der Leerlauf war sollte das Problem jetzt weg sein, wenn sich das Wetter heute noch ein wenig bessert werde ich das mal testen
Kann es sein, dass der Limiter das Gas auf 60% hält. Schau doch mal nur auf die Servoanzeige (ohne Heli an) und sag mal, was in der Sevoanzeige auf dem GAskanal zu sehen ist, wenn Du von 60% auf 100% gehst.
Wird gemacht.

mfg

dp

Und die Freilaufhülse nicht vergessen, weil da auch erhebliche Abnutzung entsteht.
Denn die hülse ist ein Verschleißteil “ auf der HRW “ Laufspuren von Freilauf “oder so“
:thumbleft:

mfg.