Seite 1 von 1
#1 Totalschaden
Verfasst: 17.12.2006 12:55:47
von dragonflypunisher
Habe heute meine ersten 3D Figuren geflogen. Zuerst Rollen, die haben auch wunderbar geklappt. Beim ersten Looping Versuch, macht es in ca. 15-20m Höhe knack und der Heli plumpst zu Boden.
Schadensbilanz:
- Lipo verbogen, geht zwar noch, aber man soll ja nicht mit dem Feuer spielen
- Rahmen
- Rotorblätter
- Haube
- Heckrohr, leicht verbogen, kann man wieder richten
- Landegestell
Die Feinmechanik habe ich noch nicht kontrolliert, aber da wird das ein oder andere auch einen Hau weg haben
Wie kann sowas sein?
Ich kann mir nur einen verrutschten Akku als Übeltäter vorstellen, aber ob das dann solche Auswirkungen haben kann? Oder sind vielleicht doch die Rotorblätter beim Looping irgendwo gegen gekommen? Habe die weißen Holzrotorblätter aus dem T-Rex 450XL CDE Baukasten benutzt.
mfg
dp
#2
Verfasst: 17.12.2006 12:59:43
von frank34
Hallo
Bin zwar noch lange nicht so weit aber kann man denn mit den Holzblättern Kunstflug fliegen?
#3
Verfasst: 17.12.2006 13:22:22
von HarryMuc
Hallo,
was genau ist nach dem Knack passiert? War der Heli unkontrolliebar, war der Antrieb weg, sonst irgendwas? Rotorkopf und Anlenkungen mal genau angesehen, faellt da was auf? Und wann genau hat es geknackt?
Knack hoert sich eher an, dass irgendetwas gebrochen ist oder eine Pfanne von der Kugel gehuepft.
Frank: Ja, mit den Holzblaettern kann man schon Kunstflug machen. Loopings usw. allemal. Fuer brutalen Kunstflug und 3000 Umdrehungen sollte man dann vielleicht doch andere Blaetter nehmen
Gruesse,
Harry
PS: Bei meinem ersten Looping hat es auch Knack gemacht... aber erst beim Aufprall auf einen einsamen Stein im Feld.
#4
Verfasst: 17.12.2006 13:48:41
von dragonflypunisher
Hallo Harry,
es hat Knack gemacht nachdem er 90° des Loopings abgeschlossen hatte (also mit der Nase nach oben, Rückwärtslooping). Bei der Anlenkung ist noch alles so wie es sein sollte. Alle Gestänge sind eingehangen. Nachdem es Knack gemacht hat ist die Haube als erstes weggeflogen und wurde zerfezt und anschließend ist der Motor ausgegangen, weil sich der Akku von Heli gelöst hast und seinen eigenen Weg gehen wollte. Den Rest hat die Schwerkraft übernommen

#5
Verfasst: 17.12.2006 14:32:54
von helihopper
Hi,
Dein Verdacht mit dem Akku scheint nicht so unbegründet.
Akku löst sich. Schiebt vor die Haube, Haubenhalter bricht, Haube kommt in den Hauptrotor ( Padellstange), Akku haut endgültig ab und Ende.
Cu
Harald
#6
Verfasst: 17.12.2006 16:34:24
von Chris_D
Yap. Die Haube sitzt normalerweise wie angeschweisst. Da wird sich wohl der Akku gelöst haben und das Unglück nahm seinen Lauf

#7
Verfasst: 17.12.2006 16:55:33
von FPK
Bei einem "Innen"looping kommen die Blätter normalerweise nirgends dagegen und die Holzblätter sollten es auch tun. Ich würde auch eher auf Haube/Akku gelöst tippen.
Ansonsten reparieren und weiterfliegen. Gelegentliche Verluste gibt's einfach.
#8
Verfasst: 17.12.2006 20:49:55
von dragonflypunisher
Ich hake dieses ganze Malör unter dem Thema "Lehrgeld" ab.
So ist das nunmal mit dem RC Modellsport wie bei vielen anderen Dingen auch.
Die Akkuauflage ist auch wirklich ziemlich kurz geraten. Werde bei nächsten Chassis das Teil ein wenig modifizieren.
#9
Verfasst: 17.12.2006 21:03:18
von MeisterEIT
frank34 hat geschrieben:Hallo
Bin zwar noch lange nicht so weit aber kann man denn mit den Holzblättern Kunstflug fliegen?
ja, aber nicht zu hart und auch kein 3D.
die 315er Align Pro Rot/Weis sind besser als die original ganz weissen.
grüße