Seite 1 von 1

#1 Wieviel A zieht der Performance Bürstenmotor bei 8 Zellen

Verfasst: 19.12.2006 11:08:16
von matt44
Hallo,

ich werde meinen ECO 8 zunächst mit Bürste fliegen (von hämischen Bemerkenungen bitte ich Abstand zu nehmen).
Ich habe hier noch einen Graupner Speed 500 Race, der von der Leistung her mit dem Performance Motor vergleichbar sein soll.Speed 500 Race

Um mal einen Richtwert zu bekommen: wieviel A zieht den der Performance Motor bei 8 Zellen.
Ich schätze mal so 20-25A, kommt das hin.

Und dann sollte ich noch die Laufrichtung des Rotors wissen.

Vielen Dank.

Grüsse Matthias

#2

Verfasst: 19.12.2006 11:19:03
von helihopper
Hi,

der Eco dreht rechts, also muss der Motor links drehen.

500er Race ist zu klein. 600er, 650er sollte es schon sein.
Ampere gehen auch mal leicht deutlich über die 30A (vor allem, wenn beim Motor die Wicklungen ausglühen und sich im Motor verklemmen :twisted: ). Unter 40A Regler nicht anfangen und dann nach jedem Flug Temperaturen von Motor und Regler checken, sowie den Zustand der Kohlen. Sobald mehr, als die Hälfte runtergeraspelt ist unbedingt wechseln (die Dinger dienen auch der Wärmeabfuhr und das machen die nur ausreichend, wenn sie lang genug sind).


Cu

Harald

#3

Verfasst: 20.12.2006 12:11:40
von matt44
Hallo,

lt. dieser SEite Klick, dort unter "Hubis Elektro, ECO 8 Motoren" heißt es
Graupner Speed 500BB RACE mit 7-8 Zellen

Auch dieser Hinweis stammt vom ECO Piloten: Dieter

Bezugsquelle :

Dieser Motor wird exclusiv von Graupner über dessen Händler verkauft. Er kostet ca. 50 €

Einbau in den ECO-8 (nicht ECO-16 !):

Er paßt in die vorgesehenen Motorbohrungen. Man benutzt ein Ritzel mit 10 Zähnen. Als Akku verwendet man 7 oder 8 Zellen.

Flugverhalten:

Der ECO fliegt mit ähnlicher Kraft wie mit dem Performance Motor. Die Flugzeit beträgt 7-8 Minuten.

Temperaturverhalten:

Da dieser Motor keine aktive Kühlung hat wird er auch sehr heiß, nur ist er verarbeitungsmäßig um Längen besser als der Performancemotor. Deshalb verursachen diese hohen Temperaturen nicht unmittelbar Schäden. Trotzdem ist, wie auch beim Performancemotor, eine externe Kühlung zu empfehlen. Man kann z.B. die Kabinenhaube oben soweit ausschneiden, daß der Rotorwind über den Motor streichen kann. Optional wird auch ein eigener Kühlkörper angeboten.

Einsatzbereich:

Wenn man mit 7 oder 8 Zellen vernünftig ECO fliegen will. Für 10 oder 12 Zellen verwendet man die oben beschriebenen Motoren..
Lt. diesem Erfahrungsbericht soll das mit dem Motor funktionieren, lt. meinem Händler soll ich allerdings kein 10er Ritzel, sondern ein 15 Ritzel nehmen, sonst würde der ECO gar nicht erst abheben.

Mir fehlt mit Helis auch einfach die Erfahrung, ausprobieren kann aber nichts schaden und ein BL muss so oder so her.
Zum Einstellen und Schweben tut es (vielleicht) aber auch die o.a. Bürste.

Grüsse Matthias

#4

Verfasst: 20.12.2006 12:24:33
von helihopper
Probiere es aus ;) .

Ich sag es geht nicht. Der hat keinen Pepp. Aber mach mal, wenn Du meinst. 7 Zellen im ECO kannst Du eh knicken. Wenn dann mit 8 Zellen und das macht der nicht lange mit.

Schau mal nach dem LRP650 Heli. Der geht auch noch und hat wechselbare Kohlen.



Cu

Harald

#5

Verfasst: 20.12.2006 12:37:01
von TobyK
Hi,
ich hatte damals den 650 BB Race im Eco, an 10 Zellen
Alle beiden Motoren, die ich nacheinander verschlissen habe, waren nach 10-15 Akkus hinüber, die Leistung reichte dann nicht mehr zum abheben.

Für 50 euro pro Motor (Deiner), würde ich mir aber doch lieber nen Hacker A30...., SHP...., kaufen, dann hast Du Ruhe

Ciao
Tobias

#6

Verfasst: 20.12.2006 21:56:40
von speedy
650 BB Race im Eco, an 10 Zellen
Wahrscheinlich war das der Fehler - 10 Zellen sind da eventuell zu viel und es dürfen nur 8 sein.


MFG,
speedy

#7

Verfasst: 21.12.2006 07:30:29
von TobyK
Hi,
die Leistung mit 10 Zellen war schon nicht gerade brachial ;-)
hatte einmal 8 Zellen drin, da war nix los und ich wollte eigentlich nur schweben

Ciao
Tobias

#8

Verfasst: 21.12.2006 09:39:12
von matt44
Hallo,

ich weiss schon, dass viel mit dem Speed 650 geflogen sind. Den gibt es aber leider nicht mehr, ich wollte aber zum Einfliegen meine diversen Bürstis nochmal sinnvoll einsetzen.
Und wiegesagt: lt. obigem Beitrag soll der Speed 500 Race ähnlich wie der Performance Motor sein.
Ich werde das jetzt zunächst mit 8-Zellen und einem 10er Ritzel und wenn nichts geht, dann mit 15 Zähnen versuchen.

Ansonsten müssen die 600er dran glauben, dann aber mit 10 Zellen.

Grüsse Matthias