Seite 1 von 1

#1 SJM400 V2 Fragen zur Montage

Verfasst: 19.12.2006 20:08:22
von boeff
ich habe seit ein paar Tagen einen SJM400 V2 daheim und habe auch schon mit der Montage begonnen.... ist ja eigentlich nicht sehr kompliziert da die meisten Teile bereits vormontiert sind. Nun habe ich ein kleines Problem: Das Hauptzahnrad läßt sich auf der Welle einen guten mm nach oben bzw. nach unten schieben. Es greift zwar stets dabei ausreichend in das Antriebszahnrad des Riemenantriebs ...... aber irgendwie erscheint mir das nicht so ganz richtig! Aus der Montageanleitung und auch aus den noch vorhandenen Teilen kann ich nicht ersehen, ob ich einen Fehler gemacht habe oder gar ein Teil vergessen habe........... Wie siehts bei euren SMJ400 V2 aus ... ist das genau wie bei mir etwas beweglich oder sitzt das fest an der richtigen Stelle???

Thanx a lot ... Stefan

#2

Verfasst: 19.12.2006 20:35:40
von Gerry_
Ist bei mir auch so, macht dem kleinen nix aus.
Wenns stört: 1mm Distanzscheibe in Rotorwellendurchmesser besorgen.

Gerry

#3

Verfasst: 19.12.2006 21:12:13
von boeff
vielen Dank .... wenn´s denn serienmäßig so ist wird´s wohl passen. Das mit den Distanzscheiben hatte ich mir auch schon überlegt.

Stefan

#4

Verfasst: 19.12.2006 23:53:03
von Helix
Hallo Stefan,

ich habe mir eine Distanzscheibe angefertigt. Bei den neueren Bausätzen soll wohl eine Scheibe dabei sein.

Kontrolliere bitte alle Schraubenverbindungen auf festen Sitz. Bei meinem SJM-400 V2 waren nur 60% der Schrauben mit Kleber gesichert. Wenn Du noch Schrauben sichern musst, nimm Loctite 243 oder Jamara Schraubensicherung mittelfest. Der Original SJM-Kleber klebt wie die Pest und ist kaum noch zu lösen.

Gruß Dieter

#5

Verfasst: 20.12.2006 14:07:19
von boeff
vielen Dank für die Tips .... habt Ihr an der Heck Pitch Steuerung etwas geändert? Wenn ich das wirklich leichtgängig einstelle hat das Ganze für meinen Geschmack etwas zu viel Spiel .... wenn ich die Schrauben etwas fester anziehe ist das Spiel weg, aber ebenso die Beweglichkeit, es rupft und zupft .........

#6

Verfasst: 20.12.2006 16:08:19
von hubirookie
hallo,
da gehört eine scheibe zwischen, ist mit dabei, ist auch in der anleitung abgebildet (incl. maße)!!. für das heck gibts ab ca. januar ein upgrade für ca. 31,-€. und zwar hier http://www.stein-elektronik.de/ .
da gibts auch ein sehr günstiges crashkit.
mfg
olaf

#7

Verfasst: 20.12.2006 16:12:58
von hubirookie
habs vergessen, da ist eine dünne, ne mittlere und ne dickere scheibe mit bei, je nachdem wieviel spiel du ausgleichen mußt.
jruß

#8

Verfasst: 20.12.2006 17:53:18
von Helix
boeff hat geschrieben:vielen Dank für die Tips .... habt Ihr an der Heck Pitch Steuerung etwas geändert? Wenn ich das wirklich leichtgängig einstelle hat das Ganze für meinen Geschmack etwas zu viel Spiel .... wenn ich die Schrauben etwas fester anziehe ist das Spiel weg, aber ebenso die Beweglichkeit, es rupft und zupft .........
Hallo,

über das Heck ist in anderen Foren schon viel diskutiert und geschrieben worden. Es stimmt - das Heck ist spielbehaftet, was aber der Funktion keinen Abbruch tut. Mit dem Heck kann man fliegen. Das Heck ist von den kleineren Hubis Sparrow und TBataar fast unverändert übnernommen worden. Damit fliegen tausende von Helis rum. Das upgrade ist aufgrund massiver Intervention von Usern und diversen Händlern entstanden. Ich finde es keine gute Lösung - zu aufwendig. kompliziert mit zuviel ggf. wieder spielbehaftete Gelenke. Ein User hat mal eine eigengefertigte Lösung vorgestellt, die der Rex-/X-400-Anlenkung sehr nahe kommt.

Ich würde das Heck einfach so wie gehabt zusammenbauen und so einstellen, das es leichtgängig ist. Das ist absolut wichtig. Ein wenig Spiel schadet nicht (jetzt bekommen ich bestimmt wieder Haue von den Heck-Fetischisten). Für Otto-Normalverbraucher wie mich reicht das Original-Heck lange aus. Ich fliegen meinen SJM Sparrow seit April mit dem Heck ohne Veränderung und ohne Ausfälle.

Gruß Dieter

#9

Verfasst: 20.12.2006 19:21:50
von boeff
@Hubirookie ..... bei mir sind keine Distanzscheiben dabei, ganz sicher nicht... und auch nicht in der Beschreibung abgebildet... anscheinend hast Du das Glück einen neueren Bausatz erhalten zu haben. Werd ich mir wohl besorgen oder anfertigen müssen .... wäre aber interessant mal so eine anscheinend neuere Anleitung zu sehen.

Gruß Stefan

#10

Verfasst: 20.12.2006 19:35:28
von hubirookie
@boeff
habe schon 3 zusammengebaut, immer fehlte was anderes :( .
schick mir deine e-mail adresse, dann kann ich dir die komplette anleitung (pdf) zuschicken, da ist das mit der scheibe abgebildet. anbei noch ein wmv vom neuen heck. bei meinem hab ich z.b. fast gar kein spiel am heck. irgendwie ist jeder wohl anders.

jruß
olaf

#11

Verfasst: 20.12.2006 20:04:28
von Gerry_
Bei mir waren auch keine Distanzscheiben dabei. Ist bei mir aber so minimal,
dass ich mit dem Spiel des HZRs durchaus leben kann.

Das Spiel am Heck ist bei mir auch, aber mit der richtigen Einstellung des Gyros läuft das auch einwandfrei und pendelt in keiner Fluglage nach.

Gerry