Nach dem ich eine fürchterliche Funkstörung zwichen den Ohren hatte lag mein Eco 7 Ranger ziemlich Platt im Garten . Aus 3 Meter Höhe sollte man halt nicht mit dem Heck vorran einparken .
Die Frage war Mülltonne oder Wiederbelebung . Jeder weiss der Tot ist schrecklich und so kam mein Eco 7 Ranger in den Genuss des Neuaufbaus . Hier also die Bilder vorher - nachher .
Gestern noch schnell Bodenlauf und dann der erste Neuflug mit einem breiten Grinsen
Die Ersatzteile lagen bei knapp 100 Euro aber das Christkind half beim Einkauf mit .
Mfg Sascha
Dateianhänge
Sieht ziemlich geknickt aus !
ECO 7 JR Unfall 004.jpg (225.53 KiB) 193 mal betrachtet
Das Heck ist abklappbar ????
ECO 7 JR Unfall 006.jpg (218.33 KiB) 180 mal betrachtet
so ähnlich hat meiner auch beim letzten Mal ausgesehen, allerdings war die Kabine ebenfalls nur mehr Verpackungsfüllmaterial (insgsamt 18 Stückchen, bin allerdings nicht sicher, ob ich alle gefunden habe). Ursache war eine gute Landung bei Windstärke 1-2 und eine kleine Böe, die ihn einfach bei noch laufendem Rotor umfallen liess..... Wenn das mit dem Sport passiert, dann gibts maximal ein neues Heckrohr.
Das Triebwerk inkl. Elektronik hats bis auf ein Servo auch überlebt und liegt jetzt als Ersatzteillager rum (vielleicht kommt ja doch noch ein anderer, besser Rumpf dafür).
Ich hab mich jedenfalls entschlossen, den RUmpfrest dafür zu verwenden, wofür Styropor auch verwendet wird - als Füllmaterial beim Versand
Ja , meine Zelle war auch mehrfach gebrochen so das ein bisserl UHU Por leider nicht gelangt hat . Die Zelle vorne , das Heckteil inkl. Holzstab und auch die Heckfinne sind Neuteile . Der Rest landete im gelben Sack .
Nun habe ich auch direkt alle Wellen in der gehärteten Version verbaut und neu CGT Blätter drauf . Ein Servogetriebe war auch bei mir hinüber ( übrigens gibt es jetzt bei IKARUS neue Servoklipse wo HS 81 reinpassen , dann sollten die Getriebe wohl länger halten !! ).
So wie ich das sehe wird es keine neue Zelle geben , der Verkauf läuft ja auch nicht berauschend ( meinens Erachtens wird der Heli auch zu schlecht geredet ).
und ganz unten den Kommentar von NG... Auch wenn wir vielleicht wieder länger warten müssten - wer weiß was da kommt... Mal die Messe in Nürnberg abwarten...
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
also Getriebe gibts auch für ein paar Euro als Ersatzteil(läßt sich ganz einfach wechseln).
Tut mir Leid für IKARUS wenn die Verkäufe schwach sind, was mich wundert. Die haben ja eine absolut eingeschworene Fangemeinde, die ja schon unruhig auf den ROYAL wartet. Ich bin mit meinem Sport ganz zufrieden und fliege ihn sicher weiter, aber mein nächster grösserer Heli wird nach meinen Erfahrungen mit dem TREX sicher wieder von ALIGN sein - ist schon eine ganz andere Klasse... (zwar auch zu einem anderen Kaufpreis, allerdings bei den Standardersatzteilen bist du schon wieder teilweise deutlich unter denen der ECO Familie)
das ist genau der Punkt. Jeder kleine Plastikteil kostet gleich mal 40-50 von den guten alten DM, nur daran erinnert sich offenbar keiner mehr und 20€ schaut ja nur halb so teuer aus
@Carsten : Danke für den Link . Bin mal gespannt ob da wirklich etwas kommt . Ich glaub das erst wenn ich es sehe !!!
@Rouven : JA das sind die Halter und dort passen die HS 81 ( auch MG ) genau rein ohne basteln ! Und es kostet wirklich etwas mehr , aber HS 81 MG sollten dann auch kaum kaputtzukriegen sein !!!
@Herbie : Beim Eco 8 hat man auch bedeutend mehr Anhänger als beim Eco 7 ( er wird nicht als richtiger Heli angesehen weil keine Bell/Hillermischung und nur ein MotorHeck ohne verstellung u.s.w. ). Es gibt einige die mit dem Eco 7 zufrieden sind , andere mögen ihn erst gar nicht . Auch ich bin am überlegen mir einen Eco 8 Royal zusätzlich zuzulegen , so ab Februar/ März
also ich bin mit dem ECO 7 über alles schon zufrieden. Allerdings spätestens seit ich meinen kleinen Rex habe merke ich wie ein Hubi auch fliegen kann, und das obwohl er ja viel kleiner ist und damit eigentlich auch viel instabiler sein sollte. Ich gestehe dem 7er nur mehr zu, dass er für den minimalst möglichen technischen Aufwand und das Vollplastik eigentlich ganz gut fliegt.
Und wenn ich dann die Kosten ansehe, dann kann ich mir im Moment eigentlich nicht vorstellen, in Richtung ECO 8 bzw. dem Facelifting ROYAL zu gehen, sondern viel eher in Richtung T-Rex 600. Wenn Du dir nämlich alle Kosten für den Plastik-Royal plus den angebotenen 'Tunings' zu einem dem 600er ähnlichen Heli zusammenrechnest, dann bist du wiedermal deutlich drüber. Da relativiert sich sogar die Differenz bei den Akkus....
lG
Herbie
P.S.: Ich fühl mich halt noch immer von den extremen Ersatzteilpreisen für einen 'Anfängerheli' - noch dazu in der gebotenen Qualität, ziemlich über den Tisch gezogen....
Ich stimme Dir zu das die Ersaztteilpreise nicht ohne sind . Aber für mich war bis jetzt auch immer der sehr schnelle Ersatzteilenachschub überzeugend . Ich fliege halt auch noch Fläche ( habe 10 Flugzeuge ) und musste feststellen das sich manche Firmen sehr viel Zeit dabei lassen . Mein Händler und ich warten auf eine Piper J3 Motorhaube von Krick seit sage und schreibe 8 ( ! ) Monate und auf einen Motorhaube von einenr Gee Bee von Graupner seit 6 ( ! ) Monaten .
Bei der Anzahl von Flächenfliegern kann ich die Wartezeit verschmerzen aber Helis habe ich nur 2 und die möchte ich nach Feierabend im Garten auch mal gernen schweben und nicht als Trümmer im Bastelkeller stehen haben .
Da zahle ich dann lieber 2 Euro mehr und habe 1 Tag nach der Bestellung das Ersatzteil ( dank Rainer vom E-Heli-Shop der immer ein offenes Ohr für seine Kunden hat !!! ).
die Ersatzteilpreise jucken mich momentan auch nicht mehr so wirklich, da ich schon länger keinen Crash hatte und das Ersatzteillager aufgefüllt ist.
Seit ich meinen T-Rex habe weiss ich allerdings auch, warum ich als Anfänger mit dem 7er so viele Probleme gehabt habe. Verglichen zum Rex fliegt sich der ECO 7 auch mit LiPo wie ein nasser Schwamm. Die Verzögerung zwischen Senderbefehl und Ausführung durch den ECO ist sehr gross und die notwendigen Knüppelausschläge ebenfalls. Das bringt einen Anfänger einfach zum Übersteuern, mit den preiswerten Folgen...
Wenn man das mal im Gefühl hat, fliegt er sich ganz locker (solange man im Scale-bereich bleibt), die schwache Motorleistung muss man halt einrechnen. Wenn mans mal kann, überhaupt kein Problem - aber bis es so weit ist halt viel Kohle!
Bin heute wiedermal mit beiden geflogen, mit beiden ohne Crash und ohne kritische Situation, allerdings mit dem 7er einfachen Rundflug und mit dem Rex die ersten Rollen....
Ich bin am Neujahrstag mit meinem Eco 7 Sport geflogen . War aber nur ein kurzer Flug weil es sehr stürmisch war . Aber er hat es überlebt .
Du schreibst davon das Dein Eco auf die Steuerbefehle mit Verzögerung reagiert . Dadurch das meiner Boardless fliegt kann ich das nicht weiter beurteilen , aber meiner reagiert ganz gut auf die Steuereingaben .
Mich freut es das Dir mit dem T-Rex die ersten Rollen gelungen sind , bei mir wird es noch einige Zeit brauchen bis ich sowas mal probieren werde .
Ich bin fliegerich mit dem Heli noch nicht so weiter ( Hirnblockade ! ) .
Ich habe bei meinen Eco 7 JR mal einen 3200 Kokam 3s1p probiert aber der war zu leicht , ich bin mit dem Schwerpunkt nicht hingekommen !! Und die Gewichtsersparnis mit Blei zerstören ist auch blödsinn .