#1 optimale Einstellungen Align 430 L mit RCE-BL25G
Verfasst: 26.12.2006 19:24:12
Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen meinen ersten E-Heli in folgender Kombination bzw. Einstellung:
T-Rex 450 XL CDE V2
Align 430 L (3550 KV) mit 11er Ritzel
RCE – BL 25 G
3 x HS 65 HB auf Taumelscheibe
1 x HS 56 HB auf Heck
Futaba GY 401
FilghtPower 1800 EVO 20
Align Fiber 325 mm –Blätter
Align Paddel in Carbon Optik mit Gewichten
Pitch ca. -10° bis +10°
Abfluggewicht ca. 760 Gramm
Habe den Heli bisher nur ca. 5 Minuten fliegen können, da mir beim Umschalten zwischen den Gasvorwahlen das Hauptzahnrad beschädigt wurde. War mein Fehler, da keine Verzögerung einprogramiert war. Bin mir nicht sicher, ob die Einstellungen richtig sind. Habe nun folgende Fragen:
1.) Ist der 430 L Motor mit dem 11er Ritzel o.k., oder sollte eher das 13er montiert werden?
2.) Habe den Regler folgendermaßen eingestellt?
- Brake disabeled (1-1)
- Mid timing (2-2)
- Low voltage protection (3-3)
- Helikopter 1 (Soft Start) (4-2)
- Medium Speed (5-2)
Ist dies so sinnvoll? Möchte letztendlich 3 D-Fliegen.
3.) Viele fliegen, wie ich gelesen habe den JAZZ 40-6-18. Bringt dieser gegenüber dem RCE-BL25G etwas.
4.) Die Agilität habe ich etwas vermißt. Vermutlich liegt dies an den Fiber-Blättern und den Paddelgewichten die ich montiert hatte. Bringen es die CFK 325 mm HT-Blätter etwas? Was muß gegeben sein, um 3D zu fliegen?
5.) Ist der FlightPower 1800 eine gute Wahl
6.) Was bringt der 450 F - Motor gegenüber dem 430 L ?
7.) Welche Kopfdrehzahl ist mit meiner Kombination realistisch?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße, Jürgen
habe seit einigen Tagen meinen ersten E-Heli in folgender Kombination bzw. Einstellung:
T-Rex 450 XL CDE V2
Align 430 L (3550 KV) mit 11er Ritzel
RCE – BL 25 G
3 x HS 65 HB auf Taumelscheibe
1 x HS 56 HB auf Heck
Futaba GY 401
FilghtPower 1800 EVO 20
Align Fiber 325 mm –Blätter
Align Paddel in Carbon Optik mit Gewichten
Pitch ca. -10° bis +10°
Abfluggewicht ca. 760 Gramm
Habe den Heli bisher nur ca. 5 Minuten fliegen können, da mir beim Umschalten zwischen den Gasvorwahlen das Hauptzahnrad beschädigt wurde. War mein Fehler, da keine Verzögerung einprogramiert war. Bin mir nicht sicher, ob die Einstellungen richtig sind. Habe nun folgende Fragen:
1.) Ist der 430 L Motor mit dem 11er Ritzel o.k., oder sollte eher das 13er montiert werden?
2.) Habe den Regler folgendermaßen eingestellt?
- Brake disabeled (1-1)
- Mid timing (2-2)
- Low voltage protection (3-3)
- Helikopter 1 (Soft Start) (4-2)
- Medium Speed (5-2)
Ist dies so sinnvoll? Möchte letztendlich 3 D-Fliegen.
3.) Viele fliegen, wie ich gelesen habe den JAZZ 40-6-18. Bringt dieser gegenüber dem RCE-BL25G etwas.
4.) Die Agilität habe ich etwas vermißt. Vermutlich liegt dies an den Fiber-Blättern und den Paddelgewichten die ich montiert hatte. Bringen es die CFK 325 mm HT-Blätter etwas? Was muß gegeben sein, um 3D zu fliegen?
5.) Ist der FlightPower 1800 eine gute Wahl
6.) Was bringt der 450 F - Motor gegenüber dem 430 L ?
7.) Welche Kopfdrehzahl ist mit meiner Kombination realistisch?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße, Jürgen