Seite 1 von 1

#1 align 35g regler und drehknopfanlage

Verfasst: 28.12.2006 09:35:08
von HeaDd
hallo!
mein vater hat nun meinen alten regler + motor bekommen und möchte diese nun in einem modellboot verwenden. leider kann er aber keine gaskurve an der funke einstellen, sodass beim bremsen der motor aus ist und bei neutralstellung schon löppt. trimmt er die funke so, dass neutral = motor aus ist, hat er kein vollgas mehr..

sein sender ist ein graupner dsm blub, mit 2,4ghz. mechanisch kann man den knüppelweg wohl nicht verändern, hat da jemand ne idee?

gruß, headd

#2

Verfasst: 28.12.2006 12:06:52
von glaus
er könnte die Wege so in den Regler einprogrammieren, dass der Regler die neutralstellung als unteren Wert kennt und die obere Position als oberen Wert. Keine Ahnung was der Regler dann veranstaltet, wenn man den Hebel nach hinten zieht, aber in der Neutralstellung ist der Motor dann aus und in dem Vollgasstellung macht er auch vollgas...

#3

Verfasst: 28.12.2006 12:15:06
von HeaDd
glaus hat geschrieben:er könnte die Wege so in den Regler einprogrammieren, dass der Regler die neutralstellung als unteren Wert kennt und die obere Position als oberen Wert. Keine Ahnung was der Regler dann veranstaltet, wenn man den Hebel nach hinten zieht, aber in der Neutralstellung ist der Motor dann aus und in dem Vollgasstellung macht er auch vollgas...
wie kann man den alignregler denn so einprogrammieren!?

gruß, headd

#4

Verfasst: 28.12.2006 12:17:49
von glaus
ich hab die anleitung nicht da, aber in den programmiermodus kommt man glaub ich wenn man beim anstecken auf vollgas geht. Und dann will er doch den Modus (heli, heli gov oder flugzeug), und timing und lipo-save, und auch irgendwann (glaub ich in erinnerung zu haben) die Knüppelposition vollausschlag und minausschlag...

#5

Verfasst: 28.12.2006 12:24:55
von HeaDd
glaus hat geschrieben:ich hab die anleitung nicht da, aber in den programmiermodus kommt man glaub ich wenn man beim anstecken auf vollgas geht. Und dann will er doch den Modus (heli, heli gov oder flugzeug), und timing und lipo-save, und auch irgendwann (glaub ich in erinnerung zu haben) die Knüppelposition vollausschlag und minausschlag...
wäre mir absolut neu, hatte den regler ja vorher in meinem rex...

gruß, headd

#6

Verfasst: 28.12.2006 12:30:59
von glaus
shau mal da
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... +anleitung

da hat jemand die anleitung von dem Regler übersetzt und erklärt... Und so ganz falsch war ich nicht gelegen - hab bloß die Reihenfolge nicht mehr ganz hinbekommen...

#7

Verfasst: 28.12.2006 13:04:01
von HeaDd
ah!
Während dieser genannten Piepfolge hast du Zeit den Knüppel entweder auf oben (harte bremse) auf mitte (weiche Bremse) oder auf unten (keine Bremse) zu stellen danach wird die Knüppelposition als Einstellwert übernommen und es geht weiter mit der nächsten Piepfolge also den zweifach pieps (electronische Timing Einstellung, je nach Motortyp anzupassen)
dachte "bremse" bezieht sich nur auf den motor, ob er abbremst oder net! ;)

gruß, headd

EDIT: *lach*

hab die info eben an meinen dad weitergeleitet. daraufhin erzählte er mir, dass das nicht mehr so eilig ist, da ihm der komplette aussenboarder auseinander geflogen ist! laut anleitung ist der wohl nur für motoren bis 180 watt ausgelegt!

#8

Verfasst: 28.12.2006 13:25:17
von glaus
jaja, die Bremse bezieht sich nur auf den Motor...

Die stelle wo ich gemeint hab war noch vor der Bremse... mit vollausschlag geht man in den Programmiermodus, und dann soll man den Knüppel runterziehen für den minimalausschlag...

Jo, das mit dem Außenborder ist schade... Warum müssen diese Brushless auch immer so kräftig sein ;-)

#9

Verfasst: 28.12.2006 13:31:01
von HeaDd
-Akku anschließen und warten bis Regler sich mit einer auf/absteigenden Tonfolge meldet
-Knüppel an den anderen Anschlag bringen (minimal gas)
-der Controller meldet sich nun wieder mit einer auf/absteigenden Tonfolge
-Hiermit hat der Controller nun schon mal beide Knüppelendpunkte eingelernt
- ok, einfach mal in ruhe durchlesen und nich alles immer überfliegen! ;)

gruß, headd

#10

Verfasst: 28.12.2006 13:34:49
von glaus
es kann natürlich passieren dass der Regler die Mitte nicht als unterste Position akzeptiert... Dann weiß ich auch nicht weiter...
aber wnn er es tut muss man aufpassen, weil dann ist die "mitte" ja bei 3/4 vorne am Knüppel - also muss man bei den restlichen Punkten zum Programmieren umdenken...

#11

Verfasst: 28.12.2006 13:58:21
von HeaDd
glaus hat geschrieben:es kann natürlich passieren dass der Regler die Mitte nicht als unterste Position akzeptiert... Dann weiß ich auch nicht weiter...
aber wnn er es tut muss man aufpassen, weil dann ist die "mitte" ja bei 3/4 vorne am Knüppel - also muss man bei den restlichen Punkten zum Programmieren umdenken...
yo, das wird ja n spass! ;) wie pingelig isn der regler wenn man den knüppel auf "mittel"-stellung bringen muss (z.b. mittleres timing)?

gruß, headd

#12

Verfasst: 28.12.2006 14:02:35
von glaus
kA, ich hatte das Problem noch nicht in der Form... ABer so ganz genau wird ers nicht nehmen, nehm ich an...