Seite 1 von 1
#1 T-Rex schaukelt und ist nicht zu bändigen ...
Verfasst: 29.12.2006 18:12:42
von teratux
Ich kriege den Rex einfach nich in einen stabilen Schwebeflug
Bei Pitch-Mittelstellung stehen 0 Grad Pitch an, bei max. sind es 10 Grad und bei min. sind es -8 Grad.
Die Gestängelänge, Servomittelstellung und Taumelscheibenausrichtung habe ich nach meinen Kenntnissen penibel ausgerichtet (TS fixiert und Gestänge angepasst).
Bei Nick/Roll habe ich 20% Expo eingestellt damit die kleinste Hebelbewegung nicht gleich extrem anschlägt. Andere Expo-Werte habe ich schon ausprobiert aber ohne besserung (Expo + und -).
Das Heck steht still. Habe am Hauptrotor Blattschmied-Blätter drauf und der Blattlauf stimmt.
Wenn ich mir so die Videos der User ansehe steht der Heli bei den meisten schön ruhig im Schweben. Meiner versucht ständig abzuhauen, aber nicht in die gleiche Richtung sondern immer verschieden. Habe auch schon bei Windstille probiert - das selbe.
Hab ich da was übersehen oder sind meine Einstellungen falsch?
#2
Verfasst: 29.12.2006 18:15:47
von MeisterEIT
moin,
ich behaupte mal, dass die HS55 mist sind für den Trex, aber hier gibts genug die das gegenteil behaupten
grüße
#3
Verfasst: 29.12.2006 18:24:03
von Gerry_
Wenn er in verschiedene Richtungen abhaut, dann isser absolut richtig getrimmt.
Ein Heli neigt immer dazu, in eine Richtung wegzudriften. Kunst des Piloten ist es, ihn trotzdem in ruhiger Schwebeposition zu halten. Aber das kommt beim üben, üben, üben...
Gerry
#4
Verfasst: 29.12.2006 18:44:43
von Christian72
Hallo teratux,
ein Heli versucht immer in eine Richtung abzuhauen und Du mußt immer etwas gegesteuern, weil ein Heli im Schwebeflug instabil ist. Dazu kommt noch Deine Höhe, in der Du versuchst zu schweben (d. sog. Bodeneffekt). Du sollest wenigstens ~60cm über dem Boden versuchen zu schweben.
Christian.
#5
Verfasst: 29.12.2006 18:57:44
von MeisterEIT
moin,
vielleicht ist die kopfmechanik auch nur schwergängig.
besonders jetzt bei den kalten temperaturen sind die kugelkopf sehr eng
grüße
#6
Verfasst: 30.12.2006 00:46:39
von HerbieF
Hi zusammen,
mal die simple Frage: Sind an den Paddels Gewichte (Stellringe) oder nicht? Beim 450S sind die im Bausatz dabei. Wenn die drauf sind (und vorausgesetzt der Rest ist gut eingestellt) dann wird die kleine Hummel fast handzahm und schwebt bei Windstille etliche Sekunden ohne Steuereingriff ganz ruhig. Rollen oder Loopings würde ich aber damit nicht versuchen

, weil das Ansprechverhalten natürlich langsamer wird.
EXPO unter 40 Prozent (bei der FX-18 immer Minus!) bringts nicht ganz, weil die Breite der Nullzone bei 20% nicht wirklich grösser wird, dafür wie bei jeder EXPO danach die Kurve noch steiler ansteigt, also Übersteuern noch wahrscheinlicher wird. Ich bin selbst wieder zurück auf Null - die Gewichter bringen da viel mehr.
lG
Herbie
#7
Verfasst: 30.12.2006 01:28:20
von savage
nabend,
bringen die gewichte an der paddelstange soviel? hab sie von anfang an drauf! bin aber glaub ich soweit für den ersten looping aber finde das mein rex zu (wie soll ich sagen) zu opa haft reagiert. also wenn ich nick voll zurück ziehe, kann ich mir nich vorstellen das es genug für ein looping is, es sein den der loop soll ein durchmesser von 10m haben! soll ich dann die gewichte abmachen und bischen expo drauf hauen?
mfg nick
ps: sorry wenn ich bischen komisch schreibe aber komm grade von nem kumpel mit paar bierchen intus und musste nochml vorm schlafen ins forum gucken!

#8
Verfasst: 30.12.2006 01:55:47
von HerbieF
Hi Nick,
nimm sie mal runter und aus dem handzahmen Vogel wird ein nervöse Hummel
Hab das schon gemacht und dann gleich mal 50% EXPO auf Kanal 1 und 2, dann hast du fast beides, ruhiges Schweben und Hektik pur....
Momentan flieg ich aber wieder mit den Gewichten, denn Kunstflug ist noch ein bisserl zu unsicher und im Winter flieg ich nur im Hinterhof, da ist nicht gerade viel Platz um Fehler zu verzeihen - und ich möchte den kleinen nicht vorab schrotten.
lG
Herbie
#9
Verfasst: 30.12.2006 11:09:27
von teratux
Ich hab an der Paddelstange auf jeder Seite 2 Gewichte dran. Ohne Gewichte war er am Anfang für mich nicht zu fliegen, und mit 4 Gewichten erscheint er mir träger als mit 2 Gewichten.
Werd die Tage aber mal wieder 2 Gewichte testen.
#10
Verfasst: 30.12.2006 12:40:16
von ensonic
Also ich bin sicher in der Lage Helis zu fliegen

so ein bissl was kann ich

aber beim Mini Titan 325 hab ich das selbe Prob. Teils sind die sehr schwergängigen Gestänge Schuld. Dann hab ich noch die Futaba TS Servos im Verdacht bzw, das BEC vom billig Regler, ich bau gleich erst mal den Jazz Regler ein. Nicht immer muss der Pilot nicht in der Lage sein sauber zu schweben...