Seite 1 von 1

#1 Frage wegen GY401

Verfasst: 30.12.2006 18:35:06
von Fabian
Hallo Leute!

Les mir grad ne kurz-Anleitung durch zum einstellen des GY401! Ich versteh das was überhaupt nicht, hier der Link: LINK

Ich zitier mal:
6. Erst jetzt wird der Limiter so eingestellt das bei Vollauschlag nichts mehr anstösst (dabei ist der real gefahrene Knüppelweg vollkommen irrelevant da der Anschlag schon viel früher am Heck erreicht wird, der Rest des Knüppelweges wird benötigt um den Kreisel zu übersteuern, wer jetzt hier mit DualRate oder Servowegreduzierung arbeitet wird beim ersten Seitenwind sein blaues Wunder erleben -> Modell nicht mehr steuerbar um die Hochachse)
Ich versteh einfach nicht, was ich da machen soll! Wenn ich den Knuppel an der Funke bewege, dann steht die Heckanlenkung bei schätzungsweiße 70% Knüppel weg in beide richtungen schon an! Das Servo steht also mechanisch an, es geht nicht mehr weiter, es heißt ja jetzt, dass ich somit das mit dem Limiter verhindern muss. ABER: Es heißt auch, dass dieser restl. weg benötigt wird um den Kreisel zu übersteuern....?!?!?!

Ich kapier garnix mehr....

Fabian

#2

Verfasst: 30.12.2006 18:38:17
von Fabian
Ach ja, noch etwas, das ich nicht verstehe:

Man soll ja alle Hebel im 90° Winkel ausrichten, aber wenn ich dann den Normal-Modus "erliege" muss ich ja die Gestänge-Längen ändern, damit er nicht wegdreht, dann war ja das mit den 90° umsonst...??!?!!

#3

Verfasst: 30.12.2006 18:38:42
von Chris_D
Einfach mit dem Limiter soweit begrenzen, daß das Heck in beiden Richtungen bei Vollausschlag nicht anstösst. Keinerlei Begrenzung über den Sender! Das ist wichtig! Servoweg auf 100% an der Funke.

#4

Verfasst: 30.12.2006 18:39:55
von Chris_D
Fabian hat geschrieben:Ach ja, noch etwas, das ich nicht verstehe:

Man soll ja alle Hebel im 90° Winkel ausrichten, aber wenn ich dann den Normal-Modus "erliege" muss ich ja die Gestänge-Längen ändern, damit er nicht wegdreht, dann war ja das mit den 90° umsonst...??!?!!
90° ist nur ein Richtwert und passt bei den wenigsten Modellen genau.
Ist schon richtig so, wie Du es vorhast.

#5

Verfasst: 30.12.2006 18:44:38
von Fabian
und was hat es dann mit dem "übersteuern" des Gyros auf sich?

Das mit dem Limiter muss ich aber schon im Normal-Mode machen oder?

#6

Verfasst: 30.12.2006 19:14:58
von JMalberg
Im Normalmodus die Wegbegrenzung durch den Limiter am GY festlegen; fährt das Servo an, hörst du es etwas surren.
Dann kannst du auch das Gestänge gleich so einstellen, dass bei Mittelstellung auch die 90° sind und dass zu beiden Seiten ein gelicher Weg ist.

#7

Verfasst: 31.12.2006 03:03:40
von Doc Tom
Chris_D hat geschrieben:Einfach mit dem Limiter soweit begrenzen, daß das Heck in beiden Richtungen bei Vollausschlag nicht anstösst. Keinerlei Begrenzung über den Sender! Das ist wichtig! Servoweg auf 100% an der Funke.
Da hat Chris ersteinmal Recht. Sollte Dir jedoch die Drehgeschwindigkeit des Heck´s zu schnell sein, dann kannst Du den Weg auf Servo 4 (symetrisch) runter nehmen (Siehe Anleitung GY401). Am Anfang kann es für Dich einfacher sein, den Wert auf ca. 60-70% zu stellen da das Heck dadurch nicht so schnell dreht und empfindlich ist.

Fange mit 70% Kreiselempfindlichkeit an und hebe den Heli nur ein wenig an. Schlägt das Heck gehe beim Servohebel mit der Anlenkung weiter nach innen. Wenn es nur ein wenig hin und her zittert, kannst Du auch auf 60-65 Prozent gehen. Ist es dann gut, würde ich Nichts am Anlenkpunkt ändern. Wenn Du weiter nach innen gehen musst, stelle den Limiter am Kreisel neu ein, damit Du wieder den ganzen Weg nutzen kannst.

Wenn Du nicht klar kommen solltest, gib mir eine PN, dann besprechen wir das am Telefon.

Gruß

Thommy