Seite 1 von 1
#1 Ritzelfrage Tango 45
Verfasst: 01.01.2007 14:18:39
von Bundy
Hallo,
erstmal ein gutes Neues
Welches Ritzel wird üblicherweise im 14èr mit Tango 45/07 an 10s eingesetzt?
Dachte an das 13er Ritzel, stimmt das??
Danke
#2
Verfasst: 01.01.2007 14:24:53
von Sonne
Kommt drauf an, welche Drehzahl Du erreichen willst.
Formel:
z.b.: 5(S) x 3,3 (V) x U/MIN-Motor x Ritzelzähne / 138 (Hauptzahnrad)
Die 3,3V sind als Richtwert, weil, wenn der Motor anfängt zu arbeiten, bricht die Spannung ein, deshalb sind die 3,3 realistisch.
Gruß
Sonne
#3 Re: Ritzelfrage Tango 45
Verfasst: 01.01.2007 15:01:25
von Sitting_Duck
Hallo und gutes Neues auch,
Bundy hat geschrieben:Hallo,
erstmal ein gutes Neues
Welches Ritzel wird üblicherweise im 14èr mit Tango 45/07 an 10s eingesetzt?
Dachte an das 13er Ritzel, stimmt das??
Danke
hier wird z.B. der Logo 14 mit 8S, Tango 45-07 und 10er Ritzel geflogen.
Das ist das untere Ende der Drehzahlskala und klappt wunderbar für normalen Rundflug. Mit 10S und 13er Ritzel kommst du an 2200 U/min ran (siehe Formel von Sonne), das wiederum wird wohl das obere Ende der Fahnenstange sein.
Keine Ahnung wie die Max-Drehzahl beim L14 ist... wird aber so bei 2200 liegen. Weiss das jemand genau?
Damian
#4
Verfasst: 01.01.2007 19:00:59
von AHensel
Sonne hat geschrieben:
z.b.: 5(S) x 3,3 (V) x U/MIN-Motor x Ritzelzähne / 138 (Hauptzahnrad)
Das HZR hat aber 140 Zähne. Guckst Du
hier.
Sonne hat geschrieben:Die 3,3V sind als Richtwert, weil, wenn der Motor anfängt zu arbeiten, bricht die Spannung ein, deshalb sind die 3,3 realistisch.
Ich fliege ausschliesslich mit Datenlogger und erreiche die 3,3V nur bei den Konis, die eine niedrigere Spannungslage als LiPos habe. Bei Lipos würde ich schon mit 3,4V rechnen. Es sei denn Du fliegst hammerhartes 3D und machst die Zellen in 5 Minuten leer.
Die 3800er PolyQuest- Manganzellen habe ich selbst bei Vollpitch- Leistungsspitzen kaum unter 3,6V bekommen.
Gruß, AndySeeon
#5
Verfasst: 01.01.2007 20:05:03
von Sonne
Und warum steht dann bei Mikado auf der Seite, das das Hauptzahnrad Modul 0,7 (Logo 14) 138 Zähne hat..??
Ich habe dasgleiche Zahnrad an meinem Logo 10 dran. Bisher bin ich immer bei 138 gelandet...
Gruß
Sonne
#6
Verfasst: 01.01.2007 20:07:28
von Sonne
Sorry...
Habe gerade noch mal geschaut:
Zahnrad 138 Zähne LOGO 16/20/24
Gruß
Sonne
#7
Verfasst: 20.01.2007 17:34:21
von gomi42
Ich komme mal kurz auf die ursprüngliche Frage zurück nachdem die Zähnezahl das HZR geklärt ist.
Mit dem Setup 45-07, 10s, 600er Bätter bin ich schon beide Ritzel geflogen, das 12er und das 13er. Kopfdrehzahl 1900 U/min. Der Stromverbrauch liegt beim 13er Ritzel ca. 300 mAh höher bei 9 min Flug im Vergleich zum 12er bei sonst ähnlichen Bedingungen. Vorteile hatte ich durch das 13er nicht. Das 13er ist wohl eher die Werkspilotenhardcorevariante, für uns Normalis sehe ich das 12er als Favorit. Ihr ahnt es schon, ich fliege das 12er.
Michael
#8
Verfasst: 20.01.2007 17:52:09
von AHensel
Kommt doch nur auf die gewünschte Kopfdrehzahl an. Willst Du 2100U, ist das 13er besser.
Gruß, AndySeeon