#1 Echtes 3D: Heli-Montage-Ständer
Verfasst: 03.01.2007 21:25:26
Hallo zusammen,
für die die es interessiert, hier ein kurzer Bericht zum Bau meines "Heli-Montage-Ständer".
Da ich immer das Problem hatte, den Heli beim Einstellen und Rumpfbau richtig zu fixieren, habe ich mir eine Halterung überlegt, die es erlaubt, den Heli in allen Positionen variabel, stufenlos und sicher zu befestigen.
Außerdem sollten alle Seiten gut zugänglich sein und zu guter Letzt alles in allem noch günstig sein.
Hab mir im Baumarkt eine Alu-Schiene für EUR 2,99 geholt und daraus zwei ca. 30cm lange Stücke gesägt. Diese wurden mit einem 14cm langen Holzstück verschraubt.
Von einem alten (und billigen) Dreibein-Stativ habe ich die Beine entfernt und den Gelenkkopf mit einem Holzstück verschraubt, das später im Schraubstock fixiert wird und ein Loch hat, damit das Ganze in der Höhe reguliert werden kann.
Dann wurden die Schienen auf die Platte (auf die normalerweise die Kamera kommt) geschraubt.
Der Heli wird mit vier Klettbänder fixiert, fertig.
Das Ergebniss seht ihr auf den Bildern.
Kann ich nur empfehlen, da es sich um eine echt Arbeitserleichterung handelt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. EUR 19,- und der Zeitaufwand auf ca. zwei Arbeitsstunden.
Schöne Grüße,
Micha
für die die es interessiert, hier ein kurzer Bericht zum Bau meines "Heli-Montage-Ständer".
Da ich immer das Problem hatte, den Heli beim Einstellen und Rumpfbau richtig zu fixieren, habe ich mir eine Halterung überlegt, die es erlaubt, den Heli in allen Positionen variabel, stufenlos und sicher zu befestigen.
Außerdem sollten alle Seiten gut zugänglich sein und zu guter Letzt alles in allem noch günstig sein.
Hab mir im Baumarkt eine Alu-Schiene für EUR 2,99 geholt und daraus zwei ca. 30cm lange Stücke gesägt. Diese wurden mit einem 14cm langen Holzstück verschraubt.
Von einem alten (und billigen) Dreibein-Stativ habe ich die Beine entfernt und den Gelenkkopf mit einem Holzstück verschraubt, das später im Schraubstock fixiert wird und ein Loch hat, damit das Ganze in der Höhe reguliert werden kann.
Dann wurden die Schienen auf die Platte (auf die normalerweise die Kamera kommt) geschraubt.
Der Heli wird mit vier Klettbänder fixiert, fertig.
Das Ergebniss seht ihr auf den Bildern.
Kann ich nur empfehlen, da es sich um eine echt Arbeitserleichterung handelt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. EUR 19,- und der Zeitaufwand auf ca. zwei Arbeitsstunden.
Schöne Grüße,
Micha