Seite 1 von 1

#1 Tower Pro SG90 Servos im Tomahawk ???

Verfasst: 05.01.2007 12:37:53
von Heli_Crusher
Ich habe heute morgen meinen Zweittomahawk bekommen.

Ist ein D-CCPM und nun ist der Drang, den mal zu fliegen doch recht groß.

Der Tomahawk ist zwar fertig aufgbaut, aber es fehlen noch die Servos und der Gyro.

Einen GY-401 habe ich hier noch herumliegen und einen R137F Empfänger konnte ich auch noch finden. Nur Servos sind Mangelware.

Ich habe hier noch ein FS61BB fürs Heck und ein HS-55 fürs Heck. (Werde wohl das FS-61BB nehmen.

Nur für die TS habe ich leider nur noch 3 Tower Pro SG90 hier.

Kann man die nehmen, oder sollte ich besser warten bis die HS-65MG (Habe ich gestern bei freakware bestellt) hier sind ???

Es geht nicht um den "Welches Servo ist zuverlässiger" Teil, sondern nur darum, ob man überhaupt mit SG90 Servos fliegen könnte.

Michael

#2

Verfasst: 05.01.2007 13:15:35
von J.K
Habe die servos schon oft verbaut...

in Helis sowie in einer Fläche...bis jetzt ist noch keins kaputt gegangen!
Der einzige Nachteil ist das sie etwas rauher laufen!

#3

Verfasst: 05.01.2007 13:21:18
von joe_hab
Ich hab die SG 90 an der TS eines Tomahawk HT und bisher noch null Probleme gehabt zum testen kannst du die ruhig nehmen

#4

Verfasst: 07.01.2007 17:02:12
von Shadowman
Jap, werden sicher gehen, selbst bin ich die zwar noch nicht geflogen, aber habe nur gutes über die Servos gehört!

#5

Verfasst: 07.01.2007 19:42:36
von Heli_Crusher
Ich bin noch nicht mit den SG90 geflogen und froh, das noch nicht probiert zu haben.

Beim Einstellen mit Rotorblättern drauf und Halbgas konnte man schön sehen, wie die Servos sich beim Drehen des Rotors hin und her bewegten.

Da fehlte es wohl an Stellkraft.

Habe mir am Samstag 3 HS-65MG beim Modellbauer um die Ecke geholt und die stehen wie eine eins.

Michael

#6

Verfasst: 14.01.2007 22:17:46
von Der-Barbarossa
Die TowerPro funktionieren schon im TH. Leider, denn die gehen sehr schnell kapputt und zwar immer im Betrieb ;o) und dann ist erst recht bei einer 120° Taumelscheibe der Ärger noch viel größer. TowerPro's sind nur für leichte preiswerte Helis bis DF36 einigermaßen für Testzwecke brauchbar aber ernsthaft einen hochwertigen Heli damit auch nur mal kurz schweben lassen, das ist das Risiko nicht wert.

Musste ich leider erfahren. Ein TowerePro ist beim Testschweben des Tomahawk D-CCPM hängengeblieben, was das heißt is klar, nich nur dass der Heli nichmehr steuerbar ist, beim Notlanden (Pitchreduziereung) zieht er durch das herabziehen der Taumelscheibe miteinmal ziemlich stark weg, weil ja die Taumelscheibe auf der Seite des defekten Servos stehen bleibt.
In einem Raum bedeutet das dann Wandcrash und man kann nichts machen.
Seid dem ist nur Topqualität im Heli, alles andere wird zu teuer.

Nur hochwertige Komponenten, auch nur für kurze Tests!

#7

Verfasst: 16.01.2007 15:10:21
von Stein
Moin !

Im Rex, Tomahawk oder anderen Helis entweder Hitec HS 56 oder HS65 Servos(wenn die reinpassen), mit Metallgetriebe muss nicht sein, die haben konstruktionsbedingt meist auch mehr Spiel.

TowerPro, oder die vielen anderen Microservos (meist mit transparentem blauen Gehäuse) lieber nicht. Endweder mangelt es an der Stellkraft oder an der Rückstellgenauigkeit oder an der Schockfestigkeit (einmal richtig hart aufsetzen und das Servogetriebe ist kaputt).

Habe wirklich schon einiges ausprobiert - es bringt einfach nichts.......

Gruss
Hans-Willi

#8

Verfasst: 16.01.2007 19:25:12
von MB
Hi,

Was heißt: Im Rex, Tomahawk oder anderen Helis entweder Hitec HS 56 oder HS65 Servos?

Was ist mit dem S 3107? Wo liegt der Unterschied? Welchen Nachteil haben sie? Habe mir diese damals gekauft da mir jemand dazu geraten hat!

Soll keine Diskussion werden, möchte nur mal wissen worin die Hitec besser sind!

mfg
Michael

#9

Verfasst: 17.01.2007 12:27:37
von Stein
Hi Michael !

Natürlich gibt es auch andere qualitativ gleichwertige Servos.
Das Hitec HS56 HB ist meiner Meinung nach die Universalwaffe für Microhelis, kräftig, gute Rückstellgenauigkeit und flott ist es auch noch. Das mit dem Karbonite Getriebe habe ich zuerst für einen Werbegag gehalten, aber in der Praxis hat sich herausgestellt, dass die Dinger eine hohe Schockfestigkeit haben - bevor es da das Getriebe abnudelt, muss es schon ganz heftig oder ungünstig einnageln.......

Gruss
Hans-Willi