Seite 1 von 1

#1 Orginal Elektronik und Antrieb von Protech

Verfasst: 05.01.2007 17:06:15
von trafic
mein lieber schatz hat mir einen 450er geschenkt auf weihnachten.. nun steh ich vor dem problem wie ich den bestücken soll. ich hab verschiedene male hin und hergerechnet und teile verglichen.. günstig ist das angebot von protech. jedoch bin ich noch immer anfänger und mach höchstens mal ein loopingverscuh.. ansonsten rundflüge .. meint ihr ich werde nicht glücklich mit den orginal teilen?
sind die servos was? protech b205? .. hab die zwar im 400er aber kann nicht urteilen.
fliegt niemand mit diesem setup? ich mein die von protech werden sich ja schon acuh was überlegt haben.. oder wollen's das alte zeug's loswerden?

gruss

#2

Verfasst: 06.01.2007 20:41:15
von Diamond
Das alte Zeug loswerden sicherlich nicht. Vom Motor hört man nichts schlechtes. Kreisel würde dir sicher der 401er oder der neue Logitech 2100 besser zusagen und was die Servos angeht auf alt bewährte zurüpckgreifen was auch im T-Rex geflogen werde. Als Regler bist mit den Jazz am besten bedient. Wie gesagt ist es aber immer ne kleine Kostenfrage. Ein mal richtig kaufen und glücklich werden.
Wenn du es vom feinsten willst schau auf meine Signatur ! Ausgetestet und für sehr gut bis spitze befunden :-)

#3

Verfasst: 07.01.2007 12:04:33
von trafic
ich habe mir nun das packet von protech gekauft.. ist für mich am einfachsten zu erreichen und ich denke als anfänger reicht das schon.. hoffe zumindest.
beim jazz steht 6-12 zellen lipo und ich fliege 3 zellen, wie die meinsten hier denke ich.. geht denn das?
passen denn die anderen servo's in's chassis? .. bin halt davon ausgegangen das dass von protech angebotene genau passt.. tut's auch.
hat der zoom450 nicht schon ein cfk chassis? und was ist das micorheli heck?
den motor hab ich noch nicht .. ist noch nicht lieferbar.. in dem fall haben's doch ein paar gekauft :)

gruss

#4

Verfasst: 07.01.2007 12:19:39
von Diamond
entschuldige, man kann hier jetzt nicht raus lesen ob du jetzt doch nen Jazz hast oder nicht. Ich hatte von einem 40iger Kontronik - Jazz Regler gesprochen, der ist 1000% für 3S tauglich.
Die Chassi ist aus GFK oder wie sich das Material schimpft und nicht CFK ( Kohlefaser ). Würde aber an deiner Stelle auf jeden Fall die Motorhalter Verstärkungen mit dazu ordern. Kosten nur 2 - 3 € aber verstärken den Bereich um den Motorträger imens !
Das Microheli Heck ! Hersteller ist Microheli und hat dieses Heck aus CNC Alu ursprünglich für den T-Rex vorgesehen. Passt aber auf den Zoom 450 auch ! Geh mal auf die Seite von z.B. Buschflieger.de, da ist alles interessante vom Zoom zu haben unter anderem auch das Alu Heck vom Zoom original Protech was sicher auch top ist

#5

Verfasst: 09.01.2007 10:40:27
von trafic
ich hab noch gar keinen regler.. werde aber das packet von protech kaufen.. ist am besten erhältlich und na ja es muss ja nicht immer nur das beste vom besten sein.. bin ja auch noch kein profi und denke der lernerfolg ist auch mit ein wenig schlechteren komponenten da.. vielleicht sogar noch mehr :) .. und man muss ja noch was optimieren können später..
die motorenverstärkung hät ich gerne.. aber ich werde die selbst auch alu machen.. sind ja nur zwei platten die angeklebt werden.. oder?
danke für die hilfe.. aber wieso der jazz mit 3 zellen betrieben wird, aber für 6-12 zellen ausgelegt ist.. versteh ich nicht! der von protech ist für 3 zellen..
weisst du denn wie ich von 3S auf 4S umrüste? .. brauch ja nur nen anderen akku.. oder?

gruss raffael

#6

Verfasst: 09.01.2007 10:47:27
von debian
Hallo Raffael,

mit den 3 Zellen (11,1 V) sind Lipos gemeint, und mit den 6-12 Zellen NImh ( 14,4 V) zur Info !

Aber was willst du denn mit 4S ??? ist doch zuviel ! Rex, Mini Titan, Zoom 450 werden mit 3S geflogen

Gruß
debian

#7

Verfasst: 09.01.2007 11:34:01
von Diamond
hallo Raffael
da geb ich dir recht was das lernen angeht vor allem wenn man nicht viel Geld gleich reinhängt hat man im Kopf nicht den finanziellen Schalter.
Was den original Regler angeht denke ich nichtz das der mit 4 S betrieben werden kann.
Da werden mir hier viel Recht geben das du mit den Jazz sehr gut beraten bist.
Ein Jazz und ein Kreisel in der Leistungsklasse des 401ers wär für mich das A und O wenn ich beginnen würde auch wenns den Geldbeutel anfangs nicht gut tut.
Mit der Verstärkung hast du auch Recht. Kann man selber auch machen. Ich z.B. hab mir aus CFK 1mm Verstärkungen gemacht. Beachte aber bitte auch das du zum befestigen des Motorträgers auch dann Schrauben brauchst die um so viel stärker sind als die Verstärkungen.
Viel Spaß noch damit

#8

Verfasst: 09.01.2007 15:59:46
von trafic
hallo
danke debian für die info.. blick noch immer nicht ganz durch.. ich mein dann ist der jazz 40-6-12 ja eingentlich für nimh .. und wo oder wie find ich raus wieviel lipo zellen er verträgt?
ich habe den 410er kreisel von protech.. den hab ich auch in einem zoom.. oder besser auf einem :) .. und klar steht das heck nicht komplett angenagelt und man muss es öfters nachkorrigieren.. aber ich denke genau dass bringt mir den lernerfolg vom steuern.. früher sind's ja ohne gyro geflogen.. und wenn ich dann mal vielleicht ein paar loop's fliegen kann udn an's rückenschweben oder degleichen denke.. erfreue ich mich an den features eines 401. .. aber 130€ für den regler und nochmal soviel für den kreisel.. nun das verwend ich momentan noch lieber in rotorwellen und blätter.. aber ich hab auch keine erfahrung mit nem 401 oder jazz... vielleicht bin ich auf dem holzweg... mich schockt halt jedes mal der preis im laden.. und der händler rät mir auch ab.. er meint nicht fliegen können kann man mit nem protech kreisel auch :))

aber danke für die antworten und vielleicht bringt ja der osterhase ordentliche teile.. werde mich bis dahin so durchkämpfen und berichten.

gruss raffael

#9

Verfasst: 09.01.2007 16:06:41
von tracer
jazz 40-6-12 ja eingentlich für nimh
Nö, der ist für Gleichstrom.

Ob LiXx oder NiXx ist wurscht.

Bezeichnung bei Kontronik

Modell x-y-z
x = Max Dauerlast in A
y = minimale Anzahl an NiXx Zellen
z = maximale Anzahl an NiXx Zellen

Muss man dann halt auf LiXx umrechnen.

#10

Verfasst: 09.01.2007 17:29:21
von trafic
ah so läuft der fux.. danke tracer!
ist leicht verwirrend wenn man nur die beschreibe liest.