Seite 1 von 1

#1 Antenne am Empfänger kürzen / Kurz oder Stabantennen 40 Mhz

Verfasst: 08.01.2007 17:18:59
von Plextor
Hallo

Ich möchte gerne die Antenne meines Rex kürzen. Ich habe eine Stabantenne an Rex Nr.1 40 Mhz , leider weiss ich nicht mehr wo die her ist !

Nun will ich den anderen Rex auch damit versehen nur finde ich keine passende Antenne . Hat jemand ne Idee ?

#2

Verfasst: 08.01.2007 17:25:29
von SPAWN
http://www.engel-modellbau.de/catalog/p ... cts_id=236

Ich hatte mir die rausgesucht, wollte nämlich auch wahrscheinlich eine einbauen. UNd nicht länger als die antenne ist kürzen ^^

SPAWNI

#3

Verfasst: 08.01.2007 17:33:57
von Plextor
SPAWN hat geschrieben:http://www.engel-modellbau.de/catalog/p ... cts_id=236

Ich hatte mir die rausgesucht, wollte nämlich auch wahrscheinlich eine einbauen. UNd nicht länger als die antenne ist kürzen ^^

SPAWNI
Hi

Finde da keine Info ob 35 oder 40 Mhz ! Nen Pdf wär cool

#4

Verfasst: 08.01.2007 17:51:37
von Lutz
Hi Ingo,

per eMail.

#5

Verfasst: 08.01.2007 18:04:30
von SPAWN
Sry, hab kein PDF davon. Da steht zwar immer 40 oder 35 Mhz dran, aber ist das wirklich so ausschlaggebend? Sind das unterschiedliche Metallmischungen? Weil nebeneinandergehalten, sind sie gleichlang.. Hat da jemand nen Plan von?


SPAWNI

#6

Verfasst: 08.01.2007 18:08:03
von Lutz
Hi,

hängt von der Farbe der Antennenisolierung ab.
grün=40 MHz
orange=35 MHz.

#7

Verfasst: 08.01.2007 18:10:35
von Agrumi
hi,

also die "Engel" antenne ist praktisch nur ein nicht mehr flexibles teil der original antenne!
einfach vom antennendraht genau die länge abschneiden,wie die engel-antenne lang ist....fertig.

ob 35 oder 40 Mhz spielt hierbei keine rolle!

#8

Verfasst: 08.01.2007 18:13:33
von Agrumi
.....allerdings frag ich mich,welchen vorteil eine 350mm lange stabantenne in einem hubschrauber,haben soll!? :scratch:

das ding ist in erster linie wohl eher für boote oder autos gedacht!

#9

Verfasst: 08.01.2007 18:24:21
von Lutz
Hi Alexander,

die gemeinte Antenne
ist höchstens 15cm lang.
Kann leider nicht mehr messen,
da ich sie für Ingo schon verpackt habe.

#10

Verfasst: 08.01.2007 18:45:26
von Plextor
Agrumi hat geschrieben:.....allerdings frag ich mich,welchen vorteil eine 350mm lange stabantenne in einem hubschrauber,haben soll!? :scratch:

das ding ist in erster linie wohl eher für boote oder autos gedacht!
Hi Alex

Ich habe sie im Rex I , habe sie damals im Rex mit Rumpf gehabt und Junior ist sehr weit weggeflogen ohne Probleme ! Sind die Antennen die man bei Causemann bekommt und bin damit Top zufrieden , selbst im Rumpf

#11

Verfasst: 08.01.2007 19:06:54
von -Didi-
Ich habe mir jetzt diese Antenne >>>KLICK<<< bei >>>KLICK<<< bestellt.

Laut mehreren Forenmitgliedern (auch im Nachbaruniversum) soll die 35L problemlos im Rex funktionieren.

Bin schon gespannt....

Gruß
Didi

#12

Verfasst: 09.01.2007 01:31:45
von johann
Hi,

das ganze ist einfach nur eine Induktivität + eine bestimmte Länge draht. Das kommt dann ganz auf die Frequenz an wie die einzelnen Längen sein müssen.

Derartige Induktivitäten sind Centartickel. Ich habe mal von hier einen Link zu einer Webseite gehabt der den Zusammenbau für 35MHz beschrieb.
Heute frage ich mich, warum ich dem Autor keine Mail wegen der Formel geschrieben habe... Der hätte das sicher gewusst.

Ich frag mal meinen Elektrotechniklehrer, wir machen das Thema im Grunde fast und er ist ein Analogradiofreak

mfg
Jo