Seite 1 von 1
#1 bell-hiller basteln ..
Verfasst: 09.01.2007 08:27:48
von reinerdoll
nach einigen wochen fliegen (schweben, kreise, unsichere 8er) habe ich wieder auf "normal" zurückgebaut.
fazit : bell-hiller ist zu empfindlich, "normal" ist zu schwammig.
hat schon mal jemand da dran rumgebastelt ?
man könnte doch durch verlängern des bell-arms am mischer (also dem direkt zur taumelscheibe) die hebelverhältnisse am mischer ändern, und so die reaktionsempfindlichkeit direkt "einstellen", oder ?
meinungen, erfahrungen dazu ...?
#2
Verfasst: 09.01.2007 08:55:22
von burgman
...moin reinerdoll !
Also ich benutze für den Blade statt der Werksfunke
eine MX16 und stelle dort die empfindlichkeit
der Reaktion ein... (Expo +/- oder Dual Rate).
Somit kann ich jede "Stufe" einstellen... Stufenlos...
Gruß, Jörg+++
#3 @burgmann
Verfasst: 09.01.2007 10:56:22
von reinerdoll
schon klar, das geht auch mit dem orginalsender, ich kann ja die servogestänge einfach umhängen ...
es geht mir darum, das mischverhältniss am bell/hiller-mischer zu variieren, und das geht am sender nicht, oder ?
#4
Verfasst: 09.01.2007 11:52:40
von burgman
Nö...Aber wozu auch ?
Ich fliege den Blade normal, ohne B/H. Und da er mir nicht "zackig" genug
war, habe ich an der MX16 Expo nach etwas testen auf -27% eingestellt
und gut war. Nun Reagiert er schön direkt aber nicht zickig auf meine
Steuerbefehle. Gefällt mir gut so... Wobei die Werksfunke ja auch schon
recht direkt steuert... Anfangs hatte ich bei der MX16 Expo auf +25%
stehen... Waren so anhaltspunkte aus dem Forum. Aber das ging für
meine Verhältnisse gar nicht... Also auf -27% eingestellt und gut.
Vielleicht geht sogar noch mehr... Muß ich mal testen... Du änderst zwar
mit einer Computerfunke nicht das Mischverhältnis, aber die Geschwindig-
keit der Steuerung. Das heisst, bei kleinem Hebelweg an der Funke, kannst
Du einen großen Weg am Servo einstellen und umgekehrt... Ohne umhängen
der Gestänge...
#5
Verfasst: 09.01.2007 13:39:37
von ER Corvulus
Mit den Hebeln kann man ja "mal eben" realisieren - paar neue Löcher für die Anlenkung rein und probieren. Ist bei den F3irgendwas ja Gang und Gebe so den Heli "auf den Punkt" einzustellen.
Und eine mechanische richtige Grundeinstellung ist _immer_ besser als jede Rechnerei im Sender...
Grüsse Wolfgang