Seite 1 von 1

#1 Heckabstützung nur optik????

Verfasst: 16.02.2005 15:04:48
von Kekskutscher
hi
ich habe mir eben mal überlegt ob die heckabstützung am rex überhaupt eine nutzen hat oder ob die nur für die optik gut ist! wenn ich die so anschaue und anfasse kommt mir der eindruck das es etwas instabil.
ich finde der rex sieht ohne abstützung besser aus.

#2

Verfasst: 16.02.2005 15:09:28
von SPAWN
Da ich den Rex nicht kenne, weiss ich es nicht. Ich kann dir nur sagen, bei meinem Zoom ist das Heckrohr viel stabieler mit Heckstreben. Allerdings musst eich dazu erst die Alustreben gegen CFK Stangen tauschen. Die Heckabstrebungen sollen Vibrationen bzw Pendeln am Heck bei schnellen Rundflügen / höheren Belastungen entgegenwirken.

SPAWNI

#3

Verfasst: 16.02.2005 15:58:00
von Kekskutscher
hi
ich denke weil das heckrohr beim rex ja dicker ist als beim zoom dürfte es auch stabieler sein als bei zoom oder nicht?
das carbon heckrohr dürft ja nochmal etwas steifer sein als das alu oder nicht????????????
gibt es noch andere gründe die streben dran zu lassen???

#4

Verfasst: 16.02.2005 16:22:00
von SPAWN
ich denke weil das heckrohr beim rex ja dicker ist als beim zoom dürfte es auch stabieler sein als bei zoom oder nicht?
das carbon heckrohr dürft ja nochmal etwas steifer sein als das alu oder nicht????????????
Warum meinst du haben dann die "grossen" helis wie z.B der Eco 8 eine Heckabstützung? Die haben sogar ein noch dickeres Rohr als der Rex... oder nicht ??? :lol:

SPAWNI

#5

Verfasst: 16.02.2005 16:24:15
von Kekskutscher
da wird auch die abstützung stabiler sein denke ich mal!

#6

Verfasst: 16.02.2005 16:37:42
von speedy
Warum meinst du haben dann die "grossen" helis wie z.B der Eco 8 eine Heckabstützung? Die haben sogar ein noch dickeres Rohr als der Rex... oder nicht ???
Das wage ich mal zu bezweifeln ... beim Eco ist das Rohr 0,4 mm dick.


MFG,
speedy

#7

Verfasst: 16.02.2005 16:45:50
von Raptor60
Kannst ja gerne mal com großen drann machen!! :D Um so größer um so mehr kräfte die sich auf das Heck auswirken!! Probier es doch einfach ohne aus!! Wenn sich Dein Heckrohr mal nach dem Aufsetzen verdreht!!

Gruß Frank

#8

Verfasst: 16.02.2005 16:51:56
von helihopper
Hi Speedy,

da muss ich Dir zustimmen. Das vom Eco ist super dünn.

Was aber beim Eco schlimmer ist, ist das Chassis in dem das Rohr gelagert wird. Die Heckrohrhalter sind über den Daumen gepeilt 3,5 - 4,5 cm ausseinander. Das Rohr ist etwa 55 cm lang. Das Chassis ist gar nicht in der Lage die Scherkräfte, die zwischen den beiden Heckrohrhaltern entstehen abzufangen, ohne zu schwingen.

Drum ist die Heckabstrebung beim Eco wichtig, wenn ein Leistungsstarker Antrieb und ein guter Kreisel verwendet wird.

Wenn das Chassis beim Rex steifer ist, dann könnte es auch ohne gehen.
Aber, wenn sowieso eine dabei ist, würde ich die Abstrebung wohl einbauen.


Cu

Harald

#9

Verfasst: 16.02.2005 17:19:06
von Chris_D
Mmmm, serienmässig hat der Eco gar keine Heckabstrebung :oops:
Ist ein Tuningteil :wink:
Ich hab bei mir Heckrohrklemmen aus Alu + CFK Chassis drin. Das ist schon was Anderes. Evtl. kann ich auf zusätzliche Abstützung verzichten, muss aber erstmal testen.

Gruss
Chris

#10

Verfasst: 16.02.2005 17:21:40
von helihopper
Hi Chris,

stimmt hätte ich erwähnen sollen.


Cu

Harald

#11

Verfasst: 16.02.2005 17:24:31
von Raptor60
Hatte ich schon mal eingestellt!! Hab mir welche aus Alu/Cfk für den T-Rex gebaut!! Sind stabiler als die Plastikenden vom original!!

#12

Verfasst: 16.02.2005 18:04:05
von speedy
Ich hab bei mir Heckrohrklemmen aus Alu + CFK Chassis drin. Das ist schon was Anderes. Evtl. kann ich auf zusätzliche Abstützung verzichten, muss aber erstmal testen
Also abgesehen mal davon, daß man auch ohne fliegen kann ... glaube ich nicht, daß das ein Unterschied macht ... wenn das Rohr hin und her pendelt, dann knickt es eben nunmal gleich hinterm Chassis, da es dort festgehalten wird ... wenn du ne Heckabstrebung dran hast und die ordentlich fest ist - dann knickt es hinter der Heckabstrebung - beim Crash - hab ich gehört ... nur daß natürlich für das normale Pendeln der Hebel von Heckabstrebunghalterung bis zum Ende viel kürzer ist, als vom Chassis bis zum Heckende.


MFG,
speedy

#13

Verfasst: 16.02.2005 18:13:06
von Volker
Beim LMH ,der ja fast genau die selbe Größe hat fliegen wir immer ohne Heckabstützung.
Wenn der Hubi gut gewuchtet ist gehts auch ohne, bei der Größe vom T-Rex.


Volker

#14

Verfasst: 17.02.2005 13:05:18
von NovaMax
Also mechanisch macht eine solches Stabwerk, auch wenn die Stäbe nicht besonders stabil sind, grundsätzlich etwas aus, und zwar nicht zu knapp. Auch wenn die bei Druck ausknicken, der jeweils gegenüberliegende Stab nimmt wenigstens Zug auf. Das ist (ähnlich) wie bei Schiffs-Segelmasten, die nur mit gespannten Seilen enorm stabilisiert werden können.

Ob es nicht auch ohne geht, weil das Rohr an sich schon stabil ist, ist eine andere Frage, das muss man testen. Mir gefällt die Optik der Abstützung, aber es ist natürlich zusätzliches Gewicht.

Gruß

M@