Seite 1 von 1

#1 Es ist zum Verzweifeln, meine Kopfdrehzahl stimmt nicht.

Verfasst: 10.01.2007 19:03:03
von Heli_Crusher
Hallo Leute,

irgendwie glaube ich langsam, das mein Tomahawk sich, wie ein kleines Kind, immer neue Macken ausdenkt, damit der nicht mehr von mir geflogen werden muß.

Habe heute den Hubi in den 2 windstillen Sunden mal rausgestellt um ein wenig nach den 2 Crashes zu howern ...

Nach Akku dran, initialisieren vom Jazz und Schalter Stufe 1 (57% Gas) war allein vom Geräusch her, die Drehzahl viel höher als vor der Reparatur.

Also, Schalter Stufe 2 (77% Gas) und es höhrte sich so an, als ob das nicht wirklich eine Steigerung drin war.

Also mal langsam den Pitchknüppel in Richtung Mitte (0°) und etwas darüber. Der Heli war unfliegbar. Ruckartig aufwärts, supernervös und zum Landen habe ich den dann ganz vorsichtig über die Wiese manöveriert, damit bei dem festen Aufsetzen, die Rotorblätter nicht ins Heckrohr schlagen.

In der Wohnung dann meinen Bruder dazugeholt und mit dem ELV Drehzahlschätzer und einer LED-Taschenlampe (Nur Batterien, keine Ladungspumpe oder Elektronik drin) die Drehzahl am festgehaltenen Heli gemessen.

3200 1/min bei 57% und fast 3800 1/min bei 77%.

Vorher waren das 1500 1/min und 2200 1/min.

Was kann da passiert sein ?? Der Jazz läuft eindeutig im Modus 4. An der Funke wurde nichts umprogrammiert und auch sonst ist am Antrieb nix gemacht worden.

Helft mir mal, ich will unbedingt wieder fliegen, weil ich sonst zuviel verlerne.

Michael

#2

Verfasst: 10.01.2007 19:10:37
von helihopper
Hi,

versuche mal den Regler neu zu proggen.

Also Modus 1 programmieren. Akku ab. Akku wieder dran.

Dann Modus 4 proggen.


EDIT: und nicht vergessen jede Gaskurve / Reduzierung erst einmal weglassen. Den Regler bei der Neuprogrammierung voll durchschalten über den ganzen Servoweg. Dann erst wieder reduzieren.


Cu

Harald

#3

Verfasst: 10.01.2007 19:13:10
von Marc P.
Hallo Michael!

Na das ist ja mal interessant :scratch:
Hab da mal überhaupt keine Idee was es sein könnte???
Sach mal an was beim letzten Crash alles kaputt gegangen ist , woran hast du rumgewerkelt?

(haste evtl. jetzt einen 4Blatt Kopf ???)

Gruß,
Marc :tongue3:

#4

Verfasst: 10.01.2007 19:23:22
von Heli_Crusher
Das mit dem Reglerprogrammieren werde ich mal machen.

Einfach einen "frischen" Heli in der Funke erzeugen und dann Gaskurve 0 - 100 % während der Programmierung nutzen.

@Marc P.

Ein Arbeitskollege steht gerade neben mir und der hat aus seinem Servicewagen einen Drehzahlmesser mit Gummimöppel zum draufhalten dabei.

Damit sind es genau 2997 1/min bei 57% und bei 77% 3980 1/min.

Jeweils nur für wenige Sekunden laufen gelassen, weil das ja auch nicht gut sein kann für den Rotorkopf und den Antrieb.

Ach ja: Ich habe 2 Anlenkungen von der TS zu den Mischerarmen und 2 Anlenkungen von den Nickservos neu machen müssen.

Mehr ist nicht kaputtgegangen, als der Heli durch die Hecke durch ist.

(Ich darf heute noch nicht daran denken, was denn passiert wäre, wenn ich in meine Richtung so falsch gesteuert hätte...)

So, nun mal einen frischen Heli in die Funke programmieren und dann den Jazz neu programmieren.

Michael

#5

Verfasst: 10.01.2007 19:35:31
von Marc P.
Sicher das der Drehzahlmesser richtig messen tut und nicht evtl doppelt zählt ???
Komisch....

#6

Verfasst: 10.01.2007 20:01:20
von Heli_Crusher
So,

Jazz ist nun einmal Mode 1 und dann wieder Mode 4 programmiert worden.

Der Drehzahlmesser misst entweder Meter / min oder 1/min kein Teiler kein Multiplikator.

Nun ist die Kopfdrehzahl immer noch 2800 1/min und wird nicht mehr, wenn ich auf 77% schalte.

Ich glaube, der Jazz hat doch Etwas mitbekommen.

Morgen mal bei Kontronik anrufen und fragen.

Mit 2200 1/min war der Heli nicht zu agil und zu träge, also genau richtig für so einen Anfängerdeppen wie mich.

Nun ist es einfach zu viel.

Michael

#7

Verfasst: 10.01.2007 20:01:31
von MB
Hallo Heli_Crusher

das ist genau das gleiche was ich auch gerade habe!

Hatte meinen Heli ja komplett zerlegt und neu aufgebaut, da ich ja nu auch nicht wußte wieviel Drehzahl richitg ist bis mir das jemand gesagt hat der dabei war. Der TH war für mich ja absolutes Neuland.

Bei mir liegt Gas auf nem Schieberegler und diesen darf ich nur minimal bewegen und dann habe ich die Drehzahl schon erreicht die ich brauche, aber den Schieber könnte ich noch locker 90% von seinem Weg höherschieben! Was ich damals auch immer gemacht habe :oops:

Ich werde nun auch versuchen ihn neu zu proggen und sehen ob es dann geht! Aber ich mußte jetzt erst mal so fliegen weil es endlich hinhaute und ich nachholbedarf hatte!

mfg
Michael

#8

Verfasst: 10.01.2007 20:45:39
von Marc P.
Was für ein Drehzalmesser issen das und wo haltet ihr den "Gummimöppel"
(was auch immer das ist) den drauf?

Gruß,
Marc

#9

Verfasst: 10.01.2007 22:17:16
von Heli_Crusher
Du kennst doch diese geeichten Drehzahlmesser, mit denen man Servomotoren für Industrieroboter ausmisst um die zu syncronisieren.

Da ist vorne so ein präzsionsgelagerter Gummistopfen dran, den man dann z. B. oben auf die Rotorbremse halten kann.

Da misst man dann 5 Sekunden lang. In der Zeit macht der Drehzahlmesser erst eine Messung der Vibrationen, dann 3 Messungen der Drehzahl. Daraus wird der Mittelwert gebildet.

Diese Zahl lautet nun, nachdem ich den Jazz wieder in den Mode 1 und dann in den Mode 4 programmiert habe, 2811,5 1/min

So, nun habe ich den Jazz im D-CCPM mal angeworfen.

Da klappt das mit den 2 Geschwindigkeiten. Also hat der Jazz im HT-CCPM eine Schaden abbekommen, als der Motor wohl merkwürdig beim "Heckenschneiden" belastet wurde, bevor der auf der anderen Seite der Hecke rausgeeiert ist.

Michael

#10

Verfasst: 10.01.2007 22:21:44
von Marc P.
Ahhh ja, Groschen (bzw. Cent) ist gefallen...

Geb mal bescheid was Kontronik sagt...

Gruß,
Marc

#11

Verfasst: 11.01.2007 15:24:45
von Heli_Crusher
So,

habe heute mal mit Kontronic telefoniert.

Nach ein paar Fragen von dem Herrn an der Leitung war klar, das es nicht vom Regler kommen kann ... Der erklärte mir, das der Regler entweder ganz ausfällt oder läuft.

Also muß die Lösung an der Funke zu suchen sein ...

Während ich so durch den Modellspeicher wühle und den Fehler in der Programmierung suche, fällt mir auf, das beim Umlegen des C-Schalter die "Power / Alarm" LED blinkt.

Ich habe dann mal weitergesucht und den Fehler ausmachen können.

Der Kontronik wurde mit einer falschen Gaskurve programmiert. Jedesmal, wenn ich den Schalter umgelegt habe, dann wurde auch die Gaskurve bzw. von Norm nach Idle 3 geschaltet. Idle 3 hatte ich irgendwann wohl mal auf 90 - 90 - 75 - 90 - 90 programmiert. Warum, weiß ich nicht.

Also den Modellspeicher resetet und von Vorne angefangen. Nun habe ich zwar immer noch 1613 1/min am Kopf bei 57% und 2379 1/min bei 77% aber das sollte sich lösen lassen.

Wie kann man nur so dämlich sein und das Naheliegende ignorieren ???

Danke aber an alle, die mir helfen wollten ...

Michael

#12

Verfasst: 11.01.2007 16:17:47
von ER Corvulus
Fein, dass Du's gefunden hast.
Wenn Du aber den Heli auf 3800 oder so aufdrehen kannst, würde ich ein anderes Ritzel draufmachen, der Jazz dürfte ja dann nicht im optimalen Bereich laufen oder?

Grüsse Wolfgang

#13

Verfasst: 11.01.2007 22:49:49
von Heli_Crusher
Weißt Du Wolfgang, das Finden des Fehlers ist nicht so recht befriedigend ...

Mich ärgert nur, das ich da:

1. Nicht sofort darauf gekommen bin ...

2. Ich mir nun eingestehen muß, das diese Experimente mit so großen Heli und so komplexer Technik doch mehr als ein Spaß für Zwischendurch sind.

3. Wahrscheinlich die Kopfdrehzahl schon vor dem Crash viel zu hoch war und ich nur nicht darauf geachtet oder aus Bequemlichkeit keinen Drehzahlmesser benutzt habe.

Die Nummer war mir eine Lehre und ich werde nun wieder mit einem leeren Heliprofil anfangen und Schritt für Schritt die Einstellungen von der Auswahl der Taumelscheibe über das Abschalten des Heckmischers bis zur Gaskurve nochmal durchgehen und nicht eher wieder einen Heli vor die Tür setzen, bis ich mir sicher bin, das es diesmal richtig ist.

Die Übersetzung ist übrigens die, die ab Werk auf dem Heli dabei ist. Also müssen die fast 4000 1/min aus der max. mögliche Drehzahlwert sein.

Ein, über sich selbst verärgerter ...

Michael

#14

Verfasst: 11.01.2007 23:12:49
von Marc P.
Nicht ärgern Michael!
Ich denke das sind Dinge die jedem "Profi" auch noch nach Jahren
passieren können! Das gute daran ist, daß dir der gleiche Fehler wohl nicht mehr passieren wird :roll:

(Oh Gott, wie oft ich schon im Boden versunken bin :oops: )

Ich würde aber wie Wolfgang schon sagte ein kleineres Ritzel drauf machen, Regler und Motor werdens bestimmt danken...

Gruß,
Marc