Seite 1 von 1

#1 Heckrotor-Blatthalter zerlegte sich im Flug. Ursache?

Verfasst: 10.01.2007 21:19:40
von luke
Hallo zusammen

Da will man sich einen gemütlichen Abend machen, im Wohnzimmer etwas rumschweben und dann sowas. Kaum bin ich abgehoben zerlegt sich der Heckrotor :shock: (siehe Bilder).

Bild
Bild
Bild

ich hatte glück im unglück, ausser den blatthaltern ist noch alles ok. Der Heckrotor stand danach zwar schräg, war aber nur verstellt, nix defekt. allerdings habe ich keine ahnung, weshalb die sich ohne besondere belastung einfach selbst zerlegen.

Folgende Anhaltspunkte:
-Originalantrieb mit 13er Ritzel und 80% Gaskurve. Ich kann die Drehzahl nicht messen aber ich denke das ergibt irgend etwas im Bereich von vielleicht 2000-2500 Undrehungen. Der Heckrotor ist ca 1:5 übersetzt, macht 10000-12500 umdrehungen. aber da andere hier ihren zoom mit 3000 umdrehungen plus fliegen dürfte das eigentlich nicht der grund gewesen sein.
-Ausschliessen kann ich, dass der Heckrotor irgendwo touchiert hat. Ich habe ganz sanft abgehoben als plötzlich weisse teile durch die gegend flogen. auch in früheren flügen habe ich nie etwas touchiert.
-Der heli lief vibrationsarm, ich schliesse deswegen fast aus, dass er sich aufgrund von resonanzen oder ähnlichem zerlegt hat.

Ich bin ehrlich gesagt ratlos, die Blätter/Blatthalter sind glaub baugleich mit dem zoom 400 und da hatte ich nie probleme.

Weiss jemand Rat?

Gruss
Luke

#2

Verfasst: 10.01.2007 21:56:57
von Marc P.
Hallo Luke!
Blätter evtl. zu feste angeschraubt?

Gruß,
Marc

#3

Verfasst: 10.01.2007 22:03:02
von luke
danke für den tip. du meinst dass die sich nicht selbst zentrieren konnten weil sie zu stark angeschraubt waren? wäre theoretisch möglich. oder meinst du so stark angezogen dass ich damit gleich schon den blatthalter vorgeschädigt habe? ich weiss gar nicht mehr, ob ich die je selbst angezogen/gelöst habe oder ob ich einfach so geflogen bin wie's aus der schachtel kam

luke

#4

Verfasst: 11.01.2007 00:27:30
von Diamond
Hallo Luke
auch schon gehabt !!! Ich geh schwer davon aus das sich der Kunststoffzapfen was im ( von hinten drauf gesehen ) linken Heckrotorgehäuse ist zum fixieren des Gehäuses am Heckrohr abgeschert ist, dadurch hat es das Gehäuse verdreht, die Blätter den Boden berührt und die Blatthalter zerlegt.
Tip von mir, evtl gleich auf Alu rüsten, oder am neuen Gehäuse wenn echt der Zapfen verschwundibus ist zusätzlich eine sehr kleine Schneidschraube von der anderen Seite zur sicherung gegen verdrehen zusätzlich rein machen. Vorsicht das sie nicht zu lang ist wegen den Riehmen !!! Und bitte die Blattschrauben nicht zu fest anziehen, lieber durchbohren und die Schneidschraube gegen eine Gewindeschraube ersetzen und ne selbstsichernde Mutter drauf.

Gut ist !!! Frag jetzt nicht wie das sein kann, ich weis es nicht ! Es ist echt zum überlegen auf Alu zu gehen , vor allem weil die Teile nicht mal teuer sind

#5

Verfasst: 11.01.2007 00:30:51
von Diamond
Ach ja, bitte beachte auch vorm neustart ob der kleine Gewindestift am Anlenkgestänge hinten was vom Servo kommt noch gut sitzt und nichts abbekommen hat. Durchs verdrehen kann der Kunststofffitich geschwächt sein und nen feinen Riss haben.