Dragonfly 36 V2

Antworten
KNUTHMUTH
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2007 02:41:30
Wohnort: Bamberg

#1 Dragonfly 36 V2

Beitrag von KNUTHMUTH »

Hallo erst mal !

Ich bin neu auf dem Gebiet.
Ich betreibe seit 18 Jahren Modellbau.(1:10 u.1:8 Elektro u. Verbrenner Cars)

Da ich mich seit kurzem mit der Sim Aerofly Pro Deluxe beschäftige, möchte ich mich mit einen Heli in die Lüfte erheben.
So ein RTF sollte für nicht mehr als max. 300 Euro kosten!

Für mich stehen im Moment zwei Modelle zur Auswahl:

Walkera DF 36 V2 (250 Euro) oder
GToys G5 Pro (290 Euro)

Mit den kleinen koaxial Helis kann ich nix anfangen, ich möchte draußen fliegen.

Sind die Dinger was, oder sollte man die Finger davon lassen?

Ich bitte um jede Antwort !!!

MfG KNUTH

PS: ich bin Einsteiger und brauche nicht ein High-End-Modell
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Moin Knuth !
Willkommen hier im Forum !
Als erstes eine Warnung vor dem G5 !
Die Vertreiber scheinen nicht ganz koscher zu sein. FINGER WEG !

Zum DF36 gibts auch einige negative Meinungen. Vor allen ist wohl
die Elektronik nicht so der Hit. Und wenn ma die austauscht, kann man
sich wohl auch gleich einen T-Rex aufbauen... Kommt auch nicht viel teurer.
Dann gibt es noch den Blade CP, baugleich mit dem Twister CP,
HoneyBee CP und anderen Microhelis der 53cm Rotorkreisklasse.
Sind in der Ersatzteilversorgung recht billig und fliegen...
Und zum tunen gibts da auch 'ne Menge...

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
KNUTHMUTH
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2007 02:41:30
Wohnort: Bamberg

#3

Beitrag von KNUTHMUTH »

Danke Jörg !

Schade das nicht mehr Leute dazu Stellung nehmen.

Ich hab in den letzten Tagen viel in etlichen Foren gelesen und bin mittlerweile auch zu dem Standpunkt gekommen, daß es ein T-Rex 450 sein soll. Hab mich bisher nur über G-Toys und Walkera informiert und es war immer der T-Rex 450 in Gespräch.
Über die G-Toys hab ich nix gutes gelesen und bei Walkera meckert jeder
über die Elektronic! (Funke usw.)

Eine RC-Anlage hab ich mir schon rausgesucht, es soll eine Sanwa VG 6000 6 Kanal werden.

Leider hab ich keinen Plan was der Unterschied zwischen den Bezeichnungen ist, und was man noch dazu kaufen muß ! (X,XL,SE,Black V2 usw.)

Kannst Du mir mal aufzählen was ich noch dazu benötige und auf was man achten soll und evtl ein paar Shop-Links zu kommen lassen!

Ich muß mir dann das ganze mal durchrechnen!

Danke schon mal !!

KNUTH
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Eine RC-Anlage hab ich mir schon rausgesucht, es soll eine Sanwa VG 6000 6 Kanal werden.
Das würde ich mir gut überlegen, die Funke ist in Amerika etwas populärer als hier (Alan Szabo Flog Airtronics, so heisst die drüben), aber hier wird Dir damit kaum einer helfen können.

Ja, 1,5 Hände voll, von 3000+ Usern ...
KNUTHMUTH
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2007 02:41:30
Wohnort: Bamberg

#5

Beitrag von KNUTHMUTH »

Danke,
aber warum soll mir bei der RC-Anlage einer helfen?

Die wird bei uns (Modellbau-Friedel) verkauft.

Ich bin eigentlich ein Futaba Fan (RC-Car Futaba T3PJ PCM), aber in der Preisklasse sind die Futaba hässlich und von Graupner halt ich nicht so viel.

Sanwa baut sehr gute Anlagen.

Das Problen ist eigentlich erst ma der Heli, weil ich davon sehr wenig Plan habe und ich hoffe, daß mir hier geholfen wird!

Gruß KNUTH
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#6

Beitrag von J.K »

Hy...

wie in diversen Foren zu lesen ist, hat sich mitlerweile der TT Raptor MINI TITAN E325 durchgesetzt...er ist so groß wie der T-Rex 450 hat aber bessere Qualitäten...!
Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich nicht mehr den Rex nehmen....
Les einfach mal im Forum nach.....noch gab es nichts negatives über diesen Heli...!selbst das Regler Motorset soll spitze sein.,...

was man von Align nach 5 Jahren noch immer nicht behaupten kann! die Probleme mit aufgehenden TS, abrauchenden Reglern, sich verabschiedenden Motorkuppeln ist keine Geschichte von gestern....habe den Rex auch einmal gehabt...deswegen weiss ich das die die 325 Fiberglasblätter nur verkaufen, damit die Crashkosten steigen....
musste mal etwas sticheln....;-)


Gruß
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#7

Beitrag von burgman »

@J.K.
Lass das ! ;-)

@KNUTHMUTH
Moin Knuth !
Zu den einzelnen REX-Typen gibt es hier im Forum mehr als genug zum
nachlesen. Das alles noch mal aufschreiben ? Einfach mal die Such-Funktion
bemühen.
Und was man so braucht ? Hier werden immer mal wieder Heli zum
Kauf (im BASAR) angeboten, die teils komplett und flugfertig aufgebaut
sind. Da ist sicher auch was für Dich dabei...
Ansonsten sind diese Angebote immer ein guter Anhalt, welche Komponenten
Du in den Heli verbauen solltest. Steht übrigens glaube ich auch in unserer
HELIWIKI...
Wer die Wahl hat, hat die Qual ! Und nun ran an den Speck !
Gruß, Jörg+++
PS: Ich fliege mit der MX16s von Graupner - vollstens zufrieden !
Nie wieder Quarze...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#8

Beitrag von R2*D2 »

Hallo, Knuth, der G5 ist ein verkleideter DF37, der Unterschied zum DF 36 ist die 120° Taumelscheibenansteuerung des DF 37. Qualitativ unterscheiden sich die Walkeras nicht von den Standard Rexen, wenn ich J.K glauben darf. Du kannst die Dragonflys auch ohne die berüchtigte Elektronik kaufen und Deine Komponenten einbauen. Der Walkerakreisel WK007 hat übrigens einen ausgezeichneten Ruf. Ich würde meine Entscheidung von der Verfügbarkeit der Ersatzteile und deren Preis abhängig machen, Ersatzteile benötigst Du gerade am Anfang reichlich.

Gruß!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „Walkera“