Seite 1 von 2

#1 Welchen Gyro

Verfasst: 13.01.2007 18:30:58
von SledgeHammer
Hallo,

bin ja gerade dabei mir nen T-Rex450 XL Stück für Stück zusammen zu bauen, und nun steh ich vor der Frage mit dem Kreisel. Welchen soll ich kaufen? Leider reicht mir mein Geld nicht für einen G-401. Könntet ihr mir vieleicht ein paar Tips geben? Will so ca 50-60€ ausgeben. Hab auch nicht vor 3D zu fliegen, nur schweben und vieleicht mal Rundflug :oops: .
Hoff ich frag jetzt nicht was, was schon mehrfach in anderen Treads gefragt wurde, hab aber leider nix passendes gefunden.

Danke schonmal

Gruß Markus

#2

Verfasst: 13.01.2007 18:37:29
von Tomy
Hi!!

Hab schon öfter gessehen das einige leute den am rex haben.
Unter andern auch Plextor am rex.
http://cgi.ebay.de/Kreisel-Walkera_W0QQ ... dZViewItem

#3

Verfasst: 13.01.2007 18:40:04
von Fabian
So viel ich weiß gibts von Walkera nen relativ guten Kreisel, ich glaub er heißt WK-007 oder so! Müsste auch relativ billig sein!

#4

Verfasst: 13.01.2007 18:41:08
von Tomy
Genau irgent einer wars der gut gehen soll!!

#5

Verfasst: 13.01.2007 18:42:04
von Fabian
@Tomy:

Da haben wir wohl beide den selben gemeint ;-)

Ich würde mir aber vielleicht überlegen, doch ein bisschen länger zu sparen und nen 401er zu kaufen, den gibts oft im Basar hier im Forum für ca. 100 Euro!

#6

Verfasst: 13.01.2007 18:46:44
von Tomy
Hab den Walkera schon im einsatz gesehen. Sah eigentlich gut aus!! Am anfang Pendelte das heck etwas, nach einer minute ging das aber. Würde aber auch sagendas du noch ein monat warten solltest und dan den 401 kaufen.
Muss man aber selber wissen.

#7

Verfasst: 13.01.2007 18:50:32
von SledgeHammer
Ist der G-400 von Robbe zu empfehlen?

#8

Verfasst: 13.01.2007 19:03:50
von Tomy
Muss ich passen. Der kostet doch auch um die 80€ oder. 20€ drauf und du hast ein 401.

#9

Verfasst: 13.01.2007 19:07:59
von Tomy
Ach ja!!
Robbe hat ja den 401 und den 240 kreisel. Sind beide bau gleich. der unterschied ist den 401 kannst du über die funke einstellen
( empfindlichkeit ) und den 240 must du uber den kleine schraubendreher einstellen. Der ist auch top!!

#10

Verfasst: 13.01.2007 19:11:29
von Vex
Wie wärs denn mit dem LTG 2100?
Soll super gehen allerdings am Anfang etwas schwieriger zum Einstellen.

#11

Verfasst: 13.01.2007 19:13:39
von Tomy
Wo gieb es den?? Höhr sich ja gut an!

#12

Verfasst: 13.01.2007 19:55:15
von Marc P.
Hallo Markus!
Generell gibt es echt keine Alternative zu einem GY 401!
Alle anderen kosten dich einiges an Nerven und Ersatzteile. Gerade am Anfang kannst du einen 100% sauber arbeitenden Gyro gebrauchen um wirklich weiter zu kommen. Die Aussage, kein Interesse an 3D, zählt da leider nicht! Bei mir hat es auch über ein Jahr gedauert bis ich mir endlich einen geleistet hab und könnte mir heute in den A... beißen...

Wenn den wirklich Finanziell gar nichts geht würde ich zu dem "Align X500" oder dem "Telebee 500" tendieren, kosten knapp 60,-Euro und arbeiten bis auf den Temperaturdrift halbwegs anständig.

@Tomy
Was die Bedienungsanleitung von 401/240 angeht hast du recht!
Allerdings sagt jeder der schon beide geflogen ist das es ein Himmelweiter unterschied ist zwischen den zweien! Warum, keine Ahnung...?

Gruß aus Elz,
Marc

#13

Verfasst: 13.01.2007 20:19:01
von Doc Tom
@Markus

G-400 funktioniert ist aber für den Rex m.M nach zu groß. Spare auf den 401, Du wirst es nicht bereuen. Oder (OMA/OPA, Mama/Papa) als Sponsoren gewinnen ;-)

Gruß

Thommy

#14 WK 007 passt scho

Verfasst: 13.01.2007 20:44:22
von Ruediger K
Ich hab gestern und heute meinen Rex mit dem 007 Walkera eingeflogen.

War überhaupt kein Problem.

#15

Verfasst: 13.01.2007 23:09:23
von Vex
Also der Unterschied zwischen GY240 und GY401 besteht einerseits im Digimode und zweitens am Limiter. Der GY240 muss mechanisch genau eingestellt werden, beim GY401 gibts mehr Spielraum mit dem Limiter.
Den Logictech 2100T gibts zum Beispiel bei http://www.rc-lipoly.de/
Ist nicht billig aber soll sehr gut gehen, vorallem in kleinen Helis.