Seite 1 von 2

#1 Interessantes Phänomen

Verfasst: 13.01.2007 23:11:52
von gesa2x
Hallo Leute,
Bei mir tritt folgendes Phänomen auf, und zwar je länger (bei einem Flug) ich mit meinem Picc V2 fliege, desto mehr Trimmung muss ich nach links geben und zwar so lange bis mein Akku fast leer ist und mein Trimmhebel ganz links ansteht. Das ganze geht sehr langsam aber man muss immer nachjustieren. Es ist auch nicht das große Problem, aber neugierig bin ich schon.
Ich fliege mit Lipo 1250, Piccoboard plus, 310er, Headlook

Vielleich weiss jemand was.

lg
Georg

#2

Verfasst: 13.01.2007 23:14:28
von debian
Das ist normal wenn die Akkuspannung nachläßt !

Gruß

debian

#3

Verfasst: 13.01.2007 23:23:18
von gesa2x
Hallo debian,
dachte ich auch schon, aber der Picc dreht doch bei m e h r Gas am Heck nach links, das heisst, wenn Akku nachlässt müsste weniger Energie da sein und das Heck weicht eher nach rechts aus - oder liege ich falsch. :?:

lg
Georg

#4

Verfasst: 13.01.2007 23:25:39
von debian
kann dir nur das sagen, war bei meinem auch !

Gruß

debian

#5

Verfasst: 13.01.2007 23:30:08
von fritzbauer
Hi Georg,

Wenn der Akku leerer wird musst du ja automatisch mehr Gas geben, damit der Heli oben bleibt. Und dadurch ist ja auch die Beimischung höher, obwohl am Rotor genausoviel Drehmoment wirkt, wie sonst und dadurch dreht sich das Heck.

Ich hoffe es war verständlich.

Gruß
Rouven

#6

Verfasst: 13.01.2007 23:31:18
von HeliTom
Hallo!

ist bei meinem nicht ;)

Eco Picc mit 295er motor (wird momentan auf brushless umgerüstet) und mit 1050er 11,1volt akku


mfg HTom

#7

Verfasst: 13.01.2007 23:33:46
von Gerry_
ist bei mir genauso, wenn der Akku nachlässt, muss ich das Heck nach links trimmen.

Der Heckrotor scheint nie bis an das Maximum angesteuert zu werden, drum hat er bei nachlassendem Akku auch im Verhältnis zum Hauptmotor mehr Leistung.

Der Mischer im Piccoboard steuert das Heck proportional zum Hauptmotor an, und wenn dem irgendwann an Leistung fehlt, dann dreht der Heli halt rechtsrum bei Pitch.

Gerry

p.s.: ein Permax 400 als Hauptmotor wirkt Wunder ;)

#8

Verfasst: 13.01.2007 23:49:12
von gesa2x
dadurch ist ja auch die Beimischung höher, obwohl am Rotor genausoviel Drehmoment wirkt
Wird diese Trimmung nicht durch ein Haedlook kompensiert?
lg
Georg

#9

Verfasst: 13.01.2007 23:52:23
von debian
ob das Teil dadrauf ist oder nicht !
naja man kann ja noch Hoffnung haben, das Geld hätte man sich auch glaube sparen können

Gruß
debian

#10

Verfasst: 13.01.2007 23:55:13
von fritzbauer
achso, dass du das Heading Lock Modul hast habe ich übersehen...

Naja keine Ahnung, eigentlich sollte es schon durch HH ausgeglichen werden...

Hast du es mal ohne das Heading Lock Modul probiert?

#11

Verfasst: 14.01.2007 00:02:12
von gesa2x
Hast du es mal ohne das Heading Lock Modul probiert
Na bitte, bei uns sagt man: Beim red´n kuma die Leut´zsamm´. Das habe ich natürlich noch nicht probiert. mache ich gleich morgen.

lg
Georg

#12

Verfasst: 14.01.2007 00:08:19
von ER Corvulus
Spar Dir die Mühe. Sooo empfindlich ist das Board (auch mit Heading-Lock) nicht.
Kann auch sein, das bei Dir die Bürste soo heiss wird, dass die Leistung schon nachlässt, aber das kannst dann eigentlich schon fast riechen... Lüfter auf dem Motor drauf?

Grüsse Wolfgang

#13

Verfasst: 14.01.2007 00:58:14
von Neryman_Tulocky
Ich möchte mich auch der Meinung anschließen, dass mit dem HL-Modul kein Nachtrimmen nötig sein sollte.

Vielleicht hat das HL-Modul auch selber eine Macke oder einen Wackler? Meins hat nach einem sehr heftigen Einschlag nicht mehr 100 Pro gearbeitet...

#14

Verfasst: 14.01.2007 15:42:06
von gesa2x
Bürste soo heiss wird, dass die Leistung schon nachlässt
Vom Heck oder Hauptmotor?
schon fast riechen... Lüfter auf dem Motor drauf
zu riechen ist nichts. Lüfter ist auch drauf.

Wegen Temperatur glaube ich dass es nicht ist, da das Nachtrimmen quasi mit der ersten Minute beginnt, und im ca "2 Minuten Takt" weitergeht.

lg
Georg

#15

Verfasst: 14.01.2007 15:50:26
von gesa2x
Hallo nochmal,
Es würde mich auch interessieren, ob noch mehrere Heli´s eine ähnliche Situation haben welche mit einem 310er und Lipo (und ev HL-Modul) fliegen, oder ob es bei mir eine Ausnahme von wenigen ist.

lg
Georg