Seite 1 von 1
#1 Antreibsset für den PIC
Verfasst: 14.01.2007 10:18:06
von Quacks
Hallo Heli-Gemeinde
Da ich mich entschlossen habe mir einen Pic zu zulegen wolt ich euch mal nach eurer Meinung fragen wie das mit diesen Antriebsset von EHS aussieht Artikel-Nr.: GWCBS017 Ich sagemal von Preis ist es ja net schlecht.Was haltet ihr davon
grüsse Quacks
#2
Verfasst: 14.01.2007 10:22:54
von skysurfer
hi quacks,
schau mal
da.
zu beziehen
da.
es gab aber noch nen fred zu dem ich leider den link grad net zur hand habe.
#3
Verfasst: 14.01.2007 10:29:55
von Bayernheli01
Hi Quacks.
ist eigentlich ein Klasse Set - für dem Preis.
Ich habe das GWS Set in 2 von 3 Pics drinnen. einer 340g schweren UH-1D in der es geht wie die Feuerwehr auf Großeinsatz und in einem Trainerpic, der trotz Paddelstangengewichte selbst bei stärkerem Wind sehr manövrierfreudig bleibt und auch durch das Antriebsset ziemlich schnell werden kann und echt nde Menge Freude macht.
Den Motor hatte ich sogar mal an einem Hacker 08-B-Heli betrieben - mit nem 15-er Ritzel flog die Motte 1a mit ca 2300 Touren (gemessen)
#4
Verfasst: 14.01.2007 10:33:23
von Quacks
danke leutz na das war doch mal wieder schnell
na da ich mir das set kaufen und fertisch
dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
#5
Verfasst: 14.01.2007 11:45:05
von Bayernheli01
und vergiss die Programmierkarte nciht - kostet 10 Euro. Kannst aber mal schauen obs auch so zu proggen geht vie Sender, es gibt aber wohl einige die sich nur mit dieser Card proggen lassen
#6
Verfasst: 14.01.2007 12:39:34
von Quacks
Bayernheli01 hat geschrieben:und vergiss die Programmierkarte nciht - kostet 10 Euro. Kannst aber mal schauen obs auch so zu proggen geht vie Sender, es gibt aber wohl einige die sich nur mit dieser Card proggen lassen
Hallo Carsten
Und wo bitte schön bekomme ich diese Card??????????????

#7
Verfasst: 14.01.2007 12:43:57
von HeliTom
die card brauchst nicht unbedingt...geht auch alles via sender...
mfg HTom
#8
Verfasst: 14.01.2007 13:03:13
von Bayernheli01
Hi Tom
lies mal genau was ich geschrieben habe..
Die ersten GWS Sets konnte man via Sender programmieren. Die neueren gingen eigentlich nur via dieser Programmiercard. Kann sein das GWS sich nun mal endlich darauf geeinigt hat es doch ohne diese Card zu programmieren.
Da gibts sowohl hier als auch im Ikarus Forum schon einige Posts drüber das sich angeblich diese Steller nicht mehr proggen liessen - dann gabs die Card und es ging erstaunlicherweise wieder.
Übrigens - die Card gibts bei
www.rc-lethmate.de
#9
Verfasst: 14.01.2007 13:05:24
von Bayernheli01
#10
Verfasst: 14.01.2007 13:11:03
von HeliTom
hallo carsten...
tut mir leid ich hab nicht den ganzen beitrag gelesen und überlesen das Quacks das gws set bestellt hat...ich dachte mir er hat das maxflight set bestellt ..
möchte also meinen beitrag oben als ungültig erklären
stimmt das mit dem gws set habe ich auch schon gelesen dass die nurmehr mit prog card funktionieren....
mfg HeliTom
#11
Verfasst: 31.03.2007 16:49:28
von chris0123
Hi!!
Ích habe nochmal ne Frage zum passenden Ritzel für den GWS Motor. Habe ein Ritzel mit 11z und 3,2mm. Ist aber leider ein stück zu groß, dadurch eiert es ein wenig und das ist sicher nicht gut für den Verschleiss
Ich wäre Interssiert an euren Ritzel Lösungen, eventuell mit Bildern.
MfG
Chris
#12
Verfasst: 31.03.2007 17:42:55
von ER Corvulus
Welle auf 2,3mm runterdrehen/schleifen und eben 2,3er Ritzel nehmen. Oder - tiggervadder macht das - die Welle durch ein Stück 3er Messingrohr ersetzen und da einen 2er Stahldraht reinlöten
Grüsse Wolfgang
#13
Verfasst: 31.03.2007 17:49:36
von chris0123
leider bin ich nicht im besitz einer drehmaschine
und handwerklich auch nicht wirklich begabt
Wie meinst du das mit "tiggervadder macht das" ??
mfg
chris
#14
Verfasst: 31.03.2007 18:46:21
von ER Corvulus
na, bei den PICC-Motoren die er (früher mal? ) gewickelt hat - aus CDR's.
Was ich halt nicht soo dolle dran finde - die 2er Ritzel sind entweder schwierig zu bekommen oder exorbitant teuer im Verhältniss zu den 2,3er - da passen zB die vom ECO oder Rex oder Zoom oder....
zum abschleifen brauchst keine Drehbank - Bohrmaschine mit Haltevorrichtung oder Ständerbohrmaschine reicht.
Grüsse Wolfgang
#15
Verfasst: 31.03.2007 18:51:53
von Heli_Crusher
Schonmal daran gedacht, das man das 2,3 mm Loch in einem Ritzel auch auf 2,5 mm aufbohren kann ?
Dann ein M3x0,5 Gewinde rein und es sitzt wie angegossen.
Habe ich bei meinem DF 4 Umbau gemacht und das klappt super.
Michael