Seite 1 von 2
#1 Rückschlag
Verfasst: 14.01.2007 17:45:59
von xxxheli
Hallo
ich hatte vor ein oder zwei Wochen geschrieben
das mein ECO jetzt top fliegt aber nun ...
Als ich den Kreisel und alles eingestellt habe war mein Trainingsgestell dran geschnallt
und wahrscheinlich hab ich da das Gezappel nicht so gemerkt.
Heute nachdem der Wind sich gelegt hat hab ich ein langes Gesicht gemacht.
Ich hatte mit dem Smile dieses Gezappel und nun auch mit den Jazz.
Die Anlenkung ist spielfrei.
Auf dem Kreisel hab ich keine Wegbegrenzung also 140 %.
Das Servo ist ein Polo digi 4 was nicht im Digimodus betrieben wird.
Delay hab ich erst auf 0 dann auf 70 wobei sich das Gezappel nur
verstärkt.
Erst mit leichten Hin und Her fliegen ist fasT Ruhe.
Wenn die Akkus nachgeben steht das Heck.
Ein durchrutschen der Räder ist nichtvorhanden.
Was ich noch testen kann ist das Heckgehäuse fest zukleben
weil es auf dem Rohr wackelt.
Wenn das nicht hilft sind es Störungen oder der Motor.
Bin langsam am verzweifeln

#2
Verfasst: 14.01.2007 18:13:47
von anke4608
Hallo
Da Darf nicht's Wackeln.
Meinst du da,wo das Heck ins Rohr kommt,und mit den 2 Schrauben des
Seitenleitwerks Befestigt wird?
Mit Motor oder Regler hats wohl nicht's zu tun!
Keine Wegbegrenzung,also 140% ??
Delay ist nur zur Anpassung der Servogeschwindikeit,das ganze sieht aber
nach einem Mechanischen Fehler aus!
Weitere Rat und Vorschläge Folgen Bestimmt von Carsten und
Wolfgang!
anke4608
#3
Verfasst: 14.01.2007 18:20:34
von farkas
Hai,
also,wenn Dein Hechrotorgehäuse net fest im Rohr ist,moin i,brauchst Dich net wundern.
Ist klar das es immer hin&her geht und der Kreisel steuert dagegen,kann aber wegen dem Gekipel den Mittelpunkt weder finden noch halten.
Ausserdem wird Dir unweigerlich das Heckrohr einreissen,brauchst nur drauf warten.
Hatte das selbe Prob.
Habe dann bei meinem ehemaligem Eco auf die Verstrebungen die von innen ans Rohr drücken dünne Holzleisten laminiert und die dann solange rundgeschliffen bis das H-gehäuse streng ins Rohr ging.
Danach hat sichs keinen mükromm mehr bewegt.
Grüsse,Andi.
#4
Verfasst: 14.01.2007 18:45:36
von xxxheli
Genau das Heckrotorgehäuse hab's mir bald gedacht.
Das dünne Alu wird von der Schraube richtig aufgebogen
so das die Löcher immer mehr spiel bekommen.
Ich hab zwar jetzt geklebt werde es aber nun doch gegen ein
GFK Rohr tauschen welches aber auch wieder schwerer ist.
ja eine schöne Abendbeschäftigung

#5
Verfasst: 14.01.2007 19:56:14
von Chris_D
Der Heckservoweg ist zu gross. Sollte bei 100% sein, sonst wird das Heck zu giftig.
#6
Verfasst: 14.01.2007 20:06:26
von farkas
Ein GFK Rohr wird Dir auch irgendwann aufsplitern.
Müsstest schon Dein Heckgehäuse wackelfrei bekommen.
Die zwei Schraubenlöcher allein halten es in keinem Rohr sauber,fest
fixiert auf Dauer.
Grüsse,Andi.
#7
Verfasst: 14.01.2007 20:12:54
von Pavel
Hi Rene,
Ich Tippe auf Kreisel, der nicht Richtig Eingestellt ist. Empfindlichkeit und Setup müssen exakt Übereinstimmen.
Der gleiches Problem habe ich auch gehabt. Erst nach richtigen Einstellen von Kreisel war weg.
Gruß Pavel
#8
Verfasst: 14.01.2007 20:18:30
von xxxheli
HI Chris
das ist ja dann widersprüchlich.
Ich denke wenn man soviel wie möglich Servoweg zur Verfügung stellt
arbeitet der Kreisel um so besser?
Und wenn sich der Servoweg vergrößert müsste es doch länger dauern bis er in die entsprechende Position kommt.
oder ein Denkfehler

#9
Verfasst: 14.01.2007 20:40:48
von Chris_D
xxxheli hat geschrieben:
oder ein Denkfehler

So ähnlich
Beim 401er stellt Du mit dem Heckservoweg an der Funke nicht den Servoweg, sondern die Drehrate, also Drehgeschwindigkeit ein. Den Servoweg kannst und musst Du ausschliesslich mit dem Limiter Poti am GY vorgeben.
#10
Verfasst: 14.01.2007 20:50:19
von ER Corvulus
Also einmal- die Konstruktion mit der Fixierung des Heckgehäuses ist absoluter Schwachsinn - 2 verhunzte Landungen auf der Flosse und alles ist schepp . mit der einen Schraube, das geht einfach nicht gut.
Abhilfe: das Heckgehäuse ganz mit 2,0 durchbohren, ALU-Heckrohr rumdrehen - die aufgebogene Seite icns Chassis stecken

, neues Loch und durchbolzen - mit grosser Scheibe auf der anderen Seite sichern, dass das ALU gut geklemmt wird.
Wenn Du dich entschliesst, ein CFK-Rohr zu nehmen, nicht mit 2,0, sondern 1,6mm durchbohren. Für das CFK-Rohr musst eh das Gehäuse bissle schleifen. Dann eine längere Schraube (mit mehr Halt) nehmen und das Gehäuse zusätzlich mit CA dünnflüssig einkleben.
Zur Einstellung PoloDigi4 mit 401 - Ich habe nach vielen Versuchen bei 1550 UPM/Kopf grob folgende Werte genommen:
Servo-Horn 2tes Loch von innen, Heckhebel Loch gaaanz aussen, Limiter 120 (dann sind noch ca 0,7mm Luft vor dem Anlaufen - näher dran hakelts manchmal), Delay auf ca 60.
Die Werte sind aber nur Anhaltspunkte, mein Heck ist extrem steif:
ALU-Blatthalter mit je Kugellagern aus den PicPro-Blatthaltern (2x6x4 glaube ich, jedenfalls viel dicker als Serie), ALU-Teil auf der Welle, Verstärke hebel mit Kugellagern, 5er CFK-Steuerstange zum Servo (am Heckrohr)
Grüsse Wolfgang
#11
Verfasst: 14.01.2007 21:37:03
von Bayernheli01
Also da finde ich das Originale Heckchassis besser . da wirds doch mit 2 Schrauben gesichert oder???
Aber das mit dem Schraube komplett durch - ist ne Gute Idee...
#12
Verfasst: 14.01.2007 21:47:21
von xxxheli
so Umbau fertig
Blaues Heckrohr sitzt jetzt bombenfest.
ER Corvulus
genau so hatte ich die Anlenkung "Servo-Horn 2tes Loch von innen, Heckhebel Loch gaaanz aussen" und bis auf die Alublatthalter ist alles gleich.
Das Alurohr ist dort wo ich denn Gewindestab durchgeschoben hatte sehr ausgeplappert.
Möchte nur mal wissen wie Helihopper es festbekommen hatte
#13
Verfasst: 15.01.2007 15:13:54
von xxxheli
So heute Testfliegen
kein Wind nur Sonnenschein
Das Aluheck wackelt nicht mehr
aber er tanzt immer noch.
Hab jetzt das äußere Loch genommen am Servo und komme so unter die 100% am Servoweg(Kreisel).
Die Kreisel Empfindlichkeit und Drehzahl hab ich nach unten geregelt ist jetzt etwas besser
aber nicht optimal.
Jetzt ist mir noch was ins Auge gefallen
und zwar die Anlenkung der Schiebehülse.
Wenn ich zB ein Heckblatt nehme und es hin und her wackeln möchte
also so wie sie sich beim Flug verstellen hab ich bis zu 5mm Spiel.
Wie gesagt es ist alles spielfrei bis zur Schiebhülse.
Beim Rex kann ich zerren wie ich will da bewegt sich nix nur hier.
Gibt es eine Möglichkeit einen Kugelkopf da dran zu fummeln nur braucht man da ein
anderen Umlenkhebel oder andere Möglichkeiten?
Ein Video folgt noch da ist es besser zuerkennen
#14
Verfasst: 15.01.2007 15:20:05
von xxxheli
das video
#15
Verfasst: 15.01.2007 21:23:31
von xxxheli
hat keiner noch eine idee?
