Seite 1 von 4

#1 2700 rpm am Kopf zu hoch beim 450TH ?

Verfasst: 16.01.2007 10:59:10
von teratux
Hatte bisher auf meinem 450Th ein 11er Ritzel drauf und hatte damit am Kopf ca. 2240 rpm (rechnerisch 2360).
Jetzt hab ich mal ein 13er drauf gemacht und habe 2700 rpm gemessen (rechnerisch 2790).

Der Rotorkopf ist der Alu-Kopf von Align, Blätter von Blattschmied.

Mein Jazz-Regler steht auf 80%. Das Rotorgeräusch im Stand ist natürlich anders als das mit dem 11er Ritzel, aber subjektiv habe ich den Eindruck daß es irgendwie "schwerer" ist. Kann heute leider nicht mehr fliegen da es mal wieder regnet.

Wie wirkt sich die höhere Drehzahl beim Fliegen aus außer bei der Flugzeit? Habe an meinem Sim (Phoenix) den Rex mit 2240 rpm und 2700 rpm geflogen ohne irgendwie einen Unterschied feststellen zu können (ok, is nur ne Sim), aber ich denke mal daß die Steuerbefehle stärker und schneller vom Heli umgesetzt werden .
Meine Pitchwerte sind +11 0 -10




Ein 12er Ritzel ist sicherlich besser, muß mal beim Conrad vorbei fahren...

#2 Re: 2700 rpm am Kopf zu hoch beim 450TH ?

Verfasst: 16.01.2007 12:13:41
von GVLXter
teratux hat geschrieben:...Habe an meinem Sim (Phoenix) den Rex mit 2240 rpm und 2700 rpm geflogen ohne irgendwie einen Unterschied feststellen zu können (ok, is nur ne Sim), aber ich denke mal daß die Steuerbefehle stärker und schneller vom Heli umgesetzt werden .
Meine Pitchwerte sind +11 0 -10...
Also, habe das auch mal im Phoenix getestet und ich finde, dass der Vogel viel agiler ist. Vorallem im Pitch zieht der deutlich besser weg. Probier doch mal im Sim 2000 und 2700. Das merkt man schon deutlich.

#3

Verfasst: 16.01.2007 12:49:49
von Basti 205
Ich würde sagen das er bei höherer Drehzahl flinker und genauer auf Steuerbefehle reagiert, die Rollrate zb. bleibt nach meinem emfinden aber gleich.
Ich denke aber mal das der TH die 2700 bei Vollpitch nicht durchziehen wird.

#4

Verfasst: 16.01.2007 12:56:31
von turkana
Hi
Der Heli wird durch die Höhere Drehzahl auf jedenfall agiler.Der Th wird durchziehen wenn die Akkus das zulassen.

Gruss Pete

#5

Verfasst: 16.01.2007 14:37:38
von -benni-
Habe auf Empfehlung auch von 11 auf 13er Ritzel gewechselt. Bei 2500 UpM ist mir dann die Drehzahl immer eingebrochen bei Pitch. Bei 2700 UpM war es dann wieder ein bisschen besser.

Insgesammt fliegt er sich agiler.

#6

Verfasst: 16.01.2007 22:56:15
von teratux
Meine Akkus sind 2000er von Kokam und ziemlich neu. Werde es die Tage mal ausprobieren.

Mit dem 11er Ritzel habe ich pro Sekunde Flug ziemlich genau immer 2,5 mA verbraucht. Werd mal sehen was es beim 13er braucht.

#7

Verfasst: 16.01.2007 23:53:31
von luke
Frage am Rande: Hier im Forum scheinen alle ganz genau zu wissen, welche Drehzahl sie am Kopf haben. Manche haben sogar schon Grafiken gepostet, auf denen Spannung, Strom, Leistung und Drehzahl im Zeitverlauf dargestellt wurden. :shock:

Jetzt meine Frage: Wie messt ihr das? Also sowohl bei der 'einfachen' Methode Drehzahlmessung wie auch beim aufzeichnen der flugdaten. im 2. fall muss ja irgend etwas digitales mit sensoren mitfliegen?

gruss
luke

#8

Verfasst: 17.01.2007 00:30:04
von teratux
Ich messe meine Drehzahl mit einem Gerät fast identisch mit diesem hier (der Vorgänger halt)

Conrad

#9

Verfasst: 17.01.2007 01:31:00
von teratux
Hatte gestern irgendwo hier in einem Tread die Bestell-Nr. von einem 12er Ritzel beim Conrad gesehen, koste ja nur 2.-€.

Finde leider den Tread nicht mehr zum nachprüfen aber ist es DIESES hier?

Meinte gestern etwas von Modul 0,5 beim Conrad gelesen zu haben, hier steht leider nix dabei aber ein anderes finde ich nicht.

#10

Verfasst: 17.01.2007 06:49:28
von wws2000
luke hat geschrieben:Frage am Rande: Hier im Forum scheinen alle ganz genau zu wissen, welche Drehzahl sie am Kopf haben. Manche haben sogar schon Grafiken gepostet, auf denen Spannung, Strom, Leistung und Drehzahl im Zeitverlauf dargestellt wurden. :shock:

Jetzt meine Frage: Wie messt ihr das? Also sowohl bei der 'einfachen' Methode Drehzahlmessung wie auch beim aufzeichnen der flugdaten. im 2. fall muss ja irgend etwas digitales mit sensoren mitfliegen?

gruss
luke
Hallo luke,

schau mal hier SM-Modellbau

Gruß Werner

#11

Verfasst: 17.01.2007 07:10:06
von Basti 205
Ich würde sagen das ist das richtige Ritzel Best Nr.219398 - 62
Was du rausgesucht hast ist aus Messing und hat nur eine 3er Bohrung,
Dein TH sollte eine 3,17er Welle haben.

Edit: seite 4 Der Connradlink geht nicht richtig :(
Was haben die auch für eine megalange Url :shock:

#12

Verfasst: 17.01.2007 09:28:55
von wassolls
eco8 ritzel(stahl) von ehs, das passt. wenn du heute bestellst hast du's auf jeden fall vor dem woe :-)

#13

Verfasst: 17.01.2007 10:39:09
von luke
@wws2000 und teratux:
Merci, genau das habe ich gemeint.

Gruss
Luke

#14

Verfasst: 17.01.2007 11:09:32
von teratux
Danke basti 205, genau das wars. Werde am WE mal beim Conrad vorbei fahren ob sie es da haben.

#15

Verfasst: 17.01.2007 17:43:50
von Basti 205
Bei Connradzahnrädern musst du aber gucken ob sie anständig gefräßt sind.
Einige die ich hier noch liegen habe haben keine anständige Zahnform, sie sind einfach nur Spitz.
Bei den Eco-Ritzeln von EHS ist mir das noch nicht untergekommen.