Seite 1 von 1
#1 [gelöst] Vibrationen beim Hochlaufen
Verfasst: 16.01.2007 21:12:23
von GVLXter
So, nachdem ich nun den Softstart wieder programmiert habe (Regler leidete unter Alzheimer), habe ich mal im Wohnzimmer auf dem Tisch ihn Hochlaufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Hochlaufen im mittleren Drehzahlbereich starke Vibrationen auftreten, die man stark am Heckrohr sieht. Aber bei voll erreichter Drehzahl ist alles vibrationslos oder eher wohl ziemlich vibrationsarm.
Habt ihr das auch?
#2
Verfasst: 16.01.2007 21:20:59
von TREX65
wie fest hast du deine Blätter gemacht??
#3
Verfasst: 16.01.2007 21:27:08
von GVLXter
Kann man schlecht beschreiben. *Rex-Rüberreich*
Ich sage mal so, wenn ich den Kleinen auf die Seite kippe, dann bleiben sie noch unverändert in den Haltern. Schwinge ich mal kräftig nach unten, dann kippt eins runter, das andere bleibt fast unverändert im Halter. *ups-gerade-erst-festgestellt*
#4
Verfasst: 16.01.2007 21:29:40
von TREX65
mach die mal stück für stück fester, immer nur so einen Tacken also mm.
Das hatte ich auch so und habe die Blätter einfach mal fester geschraubt! Aber nicht zu fest!! Sie müssen sich noch sellber ausrichten können!!
#5
Verfasst: 16.01.2007 21:33:34
von kfo-heli
#6
Verfasst: 16.01.2007 22:35:47
von Fistel
Also beim Hochlaufen "schüttelt" sich meiner auch mal ganz kurz auf der Erde. Aber nach diesem Punkt ist alles sehr vibrationsarm. Liegt wohl am Ausrichten der Blätter.
Wenn also bei voller Drehzahl und im Flug keine Probleme auftauchen (rappelt das Seitenleitwerk?) ist alle paletti. Ich denke das kurze Schütteln zerreisst nicht den Rex, oder? Ist wirklich nur ein kurzes "Zucken"?
#7
Verfasst: 16.01.2007 23:08:19
von xxxheli
Das ist sein Resonanzbereich und diesen sollte er schnell durchlaufen
sonst gibt es Bruch.
Da kann man noch so genau die Blätter wuchten ausrichten USW er wird sich immer beim Hoch und Runterfahren einen abschütteln.
Es existier hier ein Video mit einen echten Heli
den hat es schön zerrissen
#8
Verfasst: 17.01.2007 08:49:20
von Fistel
Jau, das Video kenne ich auch. Also diese "Schüttelphase" (Resonanzbereich) dauert bei meinem Rex eine gefühlte halbe Sekunde. Dann ist der über die Drehzahl weg, und alles läuft schön ruhig.
Bei meinem Zoom sind die Blätter übrigens ziemlich fest. Interessanterweise gibt es bei dem keinen sichtbaren Reso-Bereich. Weder beim Hoch noch Runterfahren schüttelt der sich auf der Erde. Bekomme ich leider beim Rex nicht so hin... Aber wie oben geschrieben; die 1/2 Sekunde ist ja wirklich schmerzfrei.
#9
Verfasst: 17.01.2007 11:54:25
von Friso
Hi
ich würde das Video auch gerne kennen, kann mal einer den Link reinstellen.
Danke,
#10
Verfasst: 17.01.2007 12:42:37
von GVLXter
TREX65 hat geschrieben:mach die mal stück für stück fester, immer nur so einen Tacken also mm.
Das hatte ich auch so und habe die Blätter einfach mal fester geschraubt! Aber nicht zu fest!! Sie müssen sich noch sellber ausrichten können!!
So, es ist gelöst! Ich habe die Blätter jetzt um eine halbe Umdrehung bzw. das lose um eine ganze fester gedreht. Alles Palletti! Heck vibriert nur noch ganz kurz und wenig.
Danke !!!
PS: Das Video würde ich auch gerne mal sehen!
#11
Verfasst: 17.01.2007 12:59:12
von TREX65
freut mich!!
#12
Verfasst: 17.01.2007 13:05:16
von Friso
mich auch
Good Vibrations,
#13
Verfasst: 17.01.2007 13:23:27
von TREX65
#14
Verfasst: 17.01.2007 13:34:39
von Friso
Ok, damit habe ich es jetzt auf YouTube gefunden, sogar 2 Angles:
von der Seite
von hinten
kannte ich doch schon, ist und bleibt aber cool

#15
Verfasst: 17.01.2007 13:40:01
von TREX65
ja genau...das war es!!