Seite 1 von 1

#1 Autoversicherung USA

Verfasst: 17.01.2007 10:50:03
von Twister
Hi

Ich werde mitte Februar nach San Diego gehen (USA). Da ich mindestens 4Monate bleibe, benötige ich ein Auto um Heli Fliegen gehen! Daher meine Frage: Hat jemand erfahrung wie man dort eine Autoversicherung abschliest? :cry:

#2

Verfasst: 17.01.2007 12:03:04
von tracer
Du kannst, wenn Du willst, eine Versicherung abschliessen.
(Aus meiner Sicht ratsam, aber in US nicht vorgeschrieben).

Dazu musst Du den Wagen in dem Bundesstaat zulassen, in dem Du ihn versichern willst, in Deinem Falle CA.

Viel Spass, San Diego ist geil, wenn Du Glück hast, sind im Februar noch die Wale da, weiss ich nicht mehr genau, wann. Whale watching ist cool.

Auf jeden Fall Northern Island besichtigen.

Alles aber ein sehr unkomplizierter Vorgang.

#3

Verfasst: 17.01.2007 12:08:10
von Friso
Hallo,

du sagst nicht ob du ein Auto kaufen oder mieten wirst. Wenn du mietest hast du 2 Möglichkeiten, du nimmst die Versicherung die der Vermieter anbietet, oder eine eigene. Wenn du mit Kreditkarte mietest (warscheinlich) dann schau ob nicht zumindest eine Haftflicht nicht automatisch von Seiten der Kreditkarte gegeben ist. Zumindest fast alle Goldkarten haben das und wenn man dann nochmal der Verleifirma was in den Hals steckt, selber schuld.

Wenn du ein Auto kaufen willst, kannst du bei jedem belibigen US Versicherer eine Versicherung abschliessen. Gelbe Seiten. Du kannst dich aber auch schon mal auf dem Web schlau machen. Geh mal bei GEICO gucken. Das sind mit die billigsten in den Staten. Kannst da auch mal anrufen und nachfragen.

Ganz im Allgemeinen:
Wenn du unter 25 bist mach dich auf grosse Aufpreise gefasst!
Wenn du ein Auto kaufst, und das dann versicherst wird die Versicherung teurer wenn du keine US Drivers Licence hast. Du kannst dich auch mit der Deutschen oder Interationalen versichern, ist aber in der Regel auch teurer. Es kann sich lohnen schnelL eine lokale Prüfung abzulegen, ist nicht schwer und du hast eine schöne Erinnerung für später.

Hoffe geholfen zu haben,

#4

Verfasst: 17.01.2007 12:12:25
von Friso
klar war tracer wieder schneller :D
Viele Staten haben heute eine Versicherungsflicht, CA weiss ich jetzt nicht. Aber selbst Louisiana hat die. (PS Louisiana hat den unofiziellen Wahlspruch. third world and proud of it) (ich habe da 5 Jahre gelebt, ich darf das sagen :wink:, habe ich mir verdient, liebe den Staat trotzdem, oder gerade deshalb, gute Frage muss ich mal ergründen)

Ciao

#5

Verfasst: 17.01.2007 12:18:14
von tracer
wenn du keine US Drivers Licence hast.
Die 20 Dollar sind auf jeden Fall gut investiert.
Das Teil ist drüben dass, was bei uns der Perso ist.

Mit allen anderen Papieren hat Du immer mal Probleme, weil die halt nicht bekannt sind.

#6

Verfasst: 17.01.2007 13:22:37
von Twister
ja was muss man alles bei dieser Prüfung so machen?

#7

Verfasst: 17.01.2007 13:25:57
von Friso
schau mal hier

#8

Verfasst: 17.01.2007 13:33:04
von tracer
ja was muss man alles bei dieser Prüfung so machen?
Also, als ich drüben war, musste die ganze Crew den Lappen machen.

Da wir "dumme Krauts" sind, die kein Englisch können, durften wir die Dictionaries mitnehmen.

Da standen die Lösungen schon drin, es gab nur 2 Bögen für Auto, und einen für Mottorrad, oder umgekehrt.

Da aber grade noch ne Horde Asiaten kamen, "mussten" wir in einen anderen Raum.

Da war aber kein Prüfer drin.
Also hat der Crewführer die Lösungen vorgelesen :)

Einige Leute haben sich den Lappen dass beim AAA in einen internationalen Führerschein umgeschreiben lassen, und sind dann als wir wieder zurück waren, eben nach Österreich, um den in einen "europäischen" internationalen Führerschein umwandeln zu lassen.

1 Jahr später hatten die dann neben Auto auch noch Mopped und LKW, weil die in den Staaten das sehr großzügig ausgefüllt haben :)

#9

Verfasst: 17.01.2007 13:38:32
von nopa
Ach so ist das, kleine Gauner bei der deutschen Bundeswehr? :evil:

:D

#10

Verfasst: 17.01.2007 13:43:26
von tracer
Ach so ist das, kleine Gauner bei der deutschen Bundeswehr?
Nö, die Jungs waren selber sehr überrascht, was das AAA da gezaubert hat.
Aber gewehrt haben sie ich auch nicht.

Ich hatte ja schon 3 und 1, als ich drüben war (also PKW und Krad) darum habe ich den Heckmeck mit dem Umschreiben nicht gemacht.

#11

Verfasst: 17.01.2007 13:58:35
von CTE-Parts
Laß Dir von Deiner jetzigen Versicherung auf jeden Fall eine Bescheinigung geben, wie viele Jahre Du jetzt schon unfallfrei gefahren bist. Das kann sehr hilfreich sein und kann von Fall zu Fall richtig Geld sparen.

Gruß Ralf

#12

Verfasst: 17.01.2007 18:57:05
von Twister
ja eben wie schon tracer sagt, kann ich auch nicht gut Englisch! Wo muss man sich melden um solch eine Prüfung abzulgen? Ich könnte ja auch von hier aus einen Internationalen Führerausweis erstellen lassen! Bei uns in der Schweiz kann man es!

#13

Verfasst: 17.01.2007 19:02:30
von Friso
Das kannst du auch in Deutschland, du wirst aber das Problem ( wenn es denn eins ist ) haben das du mehr für deine Versicherung zahlen wirst. OK, bei nur 4 Monaten ist dann vielleicht nicht so schlimm.

#14

Verfasst: 19.01.2007 08:52:37
von Dome
naja aber wenn das wirklich nur 20USD kostet, wieso nicht
wie tracer schon gesagt hat, es ist sicherlich hilfreich, wenn man auch papiere aus den Staaten hat, wenn man wirklich mal kontrolliert wird zeigt man doch lieber die drivers license als den reisepass oder perso :)

#15

Verfasst: 19.01.2007 08:54:14
von Dome
lol

What should you do when you are driving at night?

A) Make sure you are driving slow enough so you can stop within the range of your headlights in an emergency.
B) Roll down your window so that the fresh air will help keep you awake.
C) If you are sleepy, drink coffee or other caffeine products.

ha wie geil
fenster runter kurbeln :)
oder viel kaffee trinken, kann mich net entscheiden welches die richtige antwort ist von den zweien, A kommt ja garnet erst in frage :D