Seite 1 von 2

#1 mx12 vs mx16

Verfasst: 18.01.2007 17:26:10
von moppa
Hallo zusammen,

der REX 450S ist bestellt, ich brauche aber noch eine Funke. Allerings keine Ahnung ob ich mir die mx12 oder die 100€ teurere mx16 kaufen soll. Was machen die 100€ im großen und ganzen aus?
Ich möchte die Benutzer der beiden Funken einfach mal bitte ihre Erfahrung hier herein zu schreiben. Vielleicht hat sogar jemand Erfahrung mit beiden Steuerungen.

Wie leicht lässt sich alles einstellen?
Gibt es Störungen?
Welche Vorteile hat die größere mx16?
Was kann die mx16 mehr?

Grüße

#2

Verfasst: 18.01.2007 17:28:15
von tracer
Warum unbeding eine jr?

#3

Verfasst: 18.01.2007 17:32:46
von sebastian
Also ich kenne die MX-12 nicht genau, habe aber selber eine MX-16s.
Du solltest dir erstmal klarwerden vielleicht, was du genau für Anforderungen hast. Du kannst den 450S sowohl mit der MX-12, als auch mit der MX-16S problemlos fliegen, auch ohne Störungen. Leicht einstellen lassen sich soweit ich weiss auch beide, die MX16s definitiv.

Was ich vorteilhaft finde an der mx16s ist die freie kanalwahl, also keine quarze mehr. Du kannst die Steuerkanäle relativ frei auf die Empfängerausgängte verteilen. Sehr übersichtlich. Du hast einen Kanal mehr, was später von Vorteil sein kann.
Du kannst alle Schalter frei funktionen zuordnen, was für mich jetzt mal der größte Vorteil ist.

Also fliegen kannst du mit beiden, empfehlen würde ich die MX-16s

#4

Verfasst: 21.01.2007 20:22:10
von LiTTle ChOppEr
Hallo Leute,

Mich würden auch mal eure Erfahrungen zum Thema MX-16s interessieren.
Ich stehe nämlich auch vor der Entscheidung eine neu Funke zu beschaffen.

Bis jetzt hab ich wohl auch gehört gehört, dass die MX-16 vor allem durch die graphischen Anzeigen der Kurven (Gas, Pitch usw...) gut einzustellen ist.
Sie auf jeden Fall gut zu gebrauchen, egal was für einen Flugstil man betreiben will. Die Tatsache, dass sie voll ausgebaut ist und freie Senderwahl hat, würde ich auch berücksichtigen, wie sebastian erwähnt hat.

Allerdings hat ein Kollege von mir ganz böse Erfahrungen mit Störungen gemacht und dadurch seinen Heli einige Male zerschossen.

Könnt ihr ebenfalls davon berichten?

Er hatte die Serie vom letzten Jahr und man meinte, dass es auch irgendwie daran liegt und das die neuen Serien voll und ganz zuverlässig sind. Was sagt ihr dazu?

Mfg

#5

Verfasst: 21.01.2007 20:33:12
von debian
Hallo,

die neuen sollen wohl ok sein, aber warum muß es JR SEIN ???

Gibt doch noch 2 interessante Mitbewerber, die bestimmt mehr bieten !

Gruß

debian

#6

Verfasst: 21.01.2007 21:20:08
von Rolf-K.
Hallo zusammen

Ich hab meine Futabe FX 18 gegen eine MX 16s ersetzt.
Die MX läst sich meiner Meinung nach wesendlich einfacher und logischer einstellen.
Man kann bei der MX die Schalter beliebig belegen, selbst das mehrfache Belegung eines Schalters ist möglich, z. B. Autorotation und die Flugzeituhr.
Auch kann man bei der MX das z. B. Gas auf den Kanal 3 beim Empfänger legen, so brauch ich bei meinen Modellen die Servos am Empfänger nicht umstecken.
Also ich bin noch immer von der MX begeistert, das ist meine 5. Computeranlage.
Ich hatte bisher: JR-MC 17, JR-MC 18, Futaba FX 14, Futaba FX 18, und nun JR- MX 16s.
Und die MX ist mit Abstand die best zu Programmierende Anlage die ich bis jetzt hatte.
Über die neuen MPX kann ich leider nichts sagen da ich sie noch nicht genauer anschauen konnte.

Gruß Rolf-K.

#7

Verfasst: 18.02.2007 15:07:10
von ConEd
Hallo,

ich häng mich hier auch mal rein.
Möchte mir auch gerne bald mal einen Rex zulegen und hab auch die MX-12 und die MX-16s im Visier.
Graupner soll es auf jedenfall sein, weil ich meinen kleine Graupner Bell 47G dann auch über die neue Funke fliegen will.
Das sollte ja mit beiden Modellen gehen, oder?
Bleibt halt die Frage ob die 100 Euro mehr für die MX-16x sich auch wirklich lohnen.

Lg. Martin

#8

Verfasst: 18.02.2007 19:01:13
von tracer
Graupner soll es auf jedenfall sein, weil ich meinen kleine Graupner Bell 47G dann auch über die neue Funke fliegen will.
Aeh, die Aussage macht keinen Sinn.
Die Funken, die Graupner verkauft, werden von "jr" hergestellt, die Bell aber von e-Sky.

Ich fliege meine Bell auch mit einer Futaba (=Robbe) Funke.

#9

Verfasst: 18.02.2007 19:10:03
von Heli_Freak
Also ich kenn nur eine gute Funke die von JR hergestellt wird, aber da kommt das HF-Teil nicht von JR. Und genau die wird wohl meine nächste, ausser Futaba kommt dieses Jahr noch 'in die Puschen'. :wink:

#10

Verfasst: 18.02.2007 19:12:06
von tracer
aber da kommt das HF-Teil nicht von JR.
Die gefällt mir auch :)
Bekomme hoffentlich nächste Woche die "lite".
ausser Futaba kommt dieses Jahr noch 'in die Puschen
genau :)

#11

Verfasst: 18.02.2007 19:44:57
von ConEd
Ich dachte wegen dem Graupner Quarz der in der Bell ist nur eine Graupner Steuerung nehmen kann.
Also sollte es keine Probleme geben wenn ich mit jetzt die MX-16s besorge und damit dann mit der Bell und später mal mit dem Rex fliege, oder?

Lg.

#12

Verfasst: 18.02.2007 19:53:56
von tracer
Also sollte es keine Probleme geben wenn ich mit jetzt die MX-16s besorge und damit dann mit der Bell und später mal mit dem Rex fliege, oder?
Nein, das ist kein Problem.

#13

Verfasst: 18.02.2007 19:59:51
von Friso
Und ich dachte jetzt das Rexe nur mit Futabas richtig fliegen Bild Bild

Grüsse,

PS: es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten

#14

Verfasst: 18.02.2007 20:08:57
von -benni-
Friso hat geschrieben:Und ich dachte jetzt das Rexe nur mit Futabas richtig fliegen
Ne ne, es geht mehr schlecht als recht, man kann ihn gerade so in der Luft halten...



...ach halt, dass könnte natürlich auch an mir liegen :oops:

#15

Verfasst: 18.02.2007 20:44:07
von tracer
...ach halt, dass könnte natürlich auch an mir liegen
Ne ne, Dani fliegt auch futaba, das Ding schwebt aber nie sauber. :-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=