Seite 1 von 2

#1 Diskussionen: AFPD unter Linux

Verfasst: 20.01.2007 17:59:18
von tracer
Hier bitte Diskussionen zum Thread AFPD unter Linux rein.

Ich muss noch Kontrolle auf Typos lesen, formatieren, und Bilder anhängen.

#2

Verfasst: 20.01.2007 18:08:56
von Quaxx
VMX creator: http://www.easyvmx.com/easyvmx.shtml

Damit entfällt auch der qemu-img-Schritt!

Steffen

#3

Verfasst: 20.01.2007 18:12:16
von tracer
OK, werde ich nachher einbauen.

#4

Verfasst: 21.01.2007 00:20:39
von tracer
CHANGELOG:

typos, links, formating

#5

Verfasst: 21.01.2007 00:26:44
von Friso
Hi Micha,

da ich kein Linux habe lese ich den Fred ( AFPD unter Linux) nicht. Ich kann den aber in der ungelesene Beiträge Liste nicht als AGM markieren. Kann man das ändern?

Danke und viel Erfolg mit dem Projekt,

#6

Verfasst: 21.01.2007 00:59:27
von tracer
Hm, Mist, ich habe ihn als wichtig markiert, damit er im Sim Bereich oben bleibt.

Dann geht wohl AGM nicht.

Kann ich ändern, aber wenn Du ihn einmal anclickst, sollte er verschwinden?

Wäre die (für mich) schönere Lösung.

Und, nicht aufgeben, was man auf Linux umsetzen kann, kann man auch auf Darwin umsetzen, wenn vom Hersteller gewollt :)

#7

Verfasst: 21.01.2007 01:03:17
von Friso
Ja-ja, schon richtig, aber du änderst ja dauernd was! :D

Ist aber nicht schlimm! Wenn ich das mit dem Ändern bei mir abstelle, bekomme ich nicht mehr mit wenn Helmut wieder auftaucht, der ist wohl unter die Turbine gekommen...

#8

Verfasst: 21.01.2007 01:07:11
von tracer
Ich nehme das "wichtig" weg, und wenn ich der Meinung bin, dass der Artikel OK ist, kommt er ins Wiki.

#9

Verfasst: 21.01.2007 01:13:23
von willie
Friso hat geschrieben:Wenn ich das mit dem Ändern bei mir abstelle, bekomme ich nicht mehr mit wenn Helmut wieder auftaucht, der ist wohl unter die Turbine gekommen...
Du meinst seine feinen kleinen Fingerkuppen, ja da tut sich tippen schwer :sad5: :snorting:

#10

Verfasst: 21.01.2007 01:16:54
von Friso
So intiem bin ich mit Helmut noch nicht geworden das ich dazu was sagen könnte... :oops:

#11

Verfasst: 21.01.2007 01:18:36
von willie
Friso hat geschrieben:So intiem bin ich mit Helmut noch nicht geworden das ich dazu was sagen könnte... :oops:
Einmal Turbine immer Turbine :albino:

#12 Re: Diskussionen: AFPD unter Linux

Verfasst: 21.01.2007 12:45:41
von Groucho
tracer hat geschrieben:Hier bitte Diskussionen zum Thread AFPD unter Linux rein.

Ich muss noch Kontrolle auf Typos lesen, formatieren, und Bilder anhängen.
Ich würde noch Folgendes vermerken:
- Bei Problemen mit dem Dongle am USB-Hub dieses mal direkt am Rechner anschliessen.
- Serverdienste, wie updatedb, fetchmail und Spamassasin vor dem Fliegen deaktivieren, insbesonere, wenn sie zyklisch aufgerufen werden. Diese ziehen von Zeit zu Zeit drastisch Ressourcen vom AFPD ab

Oliver

#13

Verfasst: 30.03.2007 22:40:53
von umbrella
Hallo allerseits,


würde gerne den AFPD auf meinem Linux-Laptop betreiben.
Habe mich auch brav im im IPACS - Forum angemeldet.
Warte aber seit Tagen auf eine Freischaltung seitens des Administrators.
Wie komme ich denn an die Linux Binary ran? Bin ja seitens des IPACS Administrators nicht freigeschalten, und kann es nicht downloaden.


Gruß Ingo

#14

Verfasst: 31.03.2007 06:44:59
von tracer
Wie komme ich denn an die Linux Binary ran? Bin ja seitens des IPACS Administrators nicht freigeschalten, und kann es nicht downloaden.
Hast Du ihn mal per mail kontaktet?
Ging bei mir recht zügig.

#15

Verfasst: 02.04.2007 20:38:33
von umbrella
Hallo,

eine E-Mail-Adresse habe ich nach langem Suchen nicht gefunden.
Mich interessiert das Forum eh nicht sehr.
Einzig an der Binary währe ich interessiert.

Hat da jemand mal nicht nen Link? :twisted:
Ich habe ja das Original..
Will halt nicht stundenlang am großen lauten Windoof Rechner trainieren.


Der Ubuntu-Laptop währe dafür ideal.

Gruß Ingo