Seite 1 von 2

#1 LOGO 10 3D

Verfasst: 21.01.2007 12:18:03
von Bernd28857
:?: Ich bin erst seit Kurzem mit dem Thema RC Heli befaßt, denn ich habe zu Weihnachten einen LOGO 10 3D Baukasten geschenkt bekommen, also absoluter Anfänger ...
Den Bausatz habe ich inzwischen montiert und mir weitere Komponenten besorgt : Antriebsset (Tango 45-10 und Regler Jazz 55-6-18, 3 Servos HS-85MG sowie SMM Kreisel GY-401 + Servo S 9254.
Kann mir jemand Unterstützung bei der Montage geben ??? :roll:

#2

Verfasst: 21.01.2007 13:07:39
von heikom
Hi,

welche Art von Unterstützung schwebt dir denn vor?
"Persönlich" oder "virtuell"?

#3

Verfasst: 21.01.2007 13:08:26
von Christian72
Hallo Bernd28857,
willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem neuen Heli!
Ich habe zwar keinen Logo, aber zu Montage und Konfiguration kann Dir hier sicher geholfen werden.
Was genau willst Du denn wissen?

Christian.

#4

Verfasst: 21.01.2007 13:29:09
von Bernd28857
:) Ich dachte im Augenblick an eine 'virtuelle' Unterstützung ...

Zunächst zu Motor und Regler : Gemäß Bauanleitung habe ich die Motordistanzplatte an den Tango 45-10 geschraubt und möchte nun das Ritzel befestigen ( 20 Zähne - ist das ok ???).

1. In der Anleitung steht, man soll die Motorwelle anschleifen, um dem Gewindestift des Ritzels Halt zu geben (würde ich nur sehr ungern machen ...) oder einen Gewindestift mit Ringschneide verwenden. Wie habt ihr das gelöst ???

2. Sowohl dem Motor als auch dem Regler liegen je 3 Hülsen (Alu ???) bei, die sicherlich auf die Enden der Motor- bzw. Reglerkabel zu löten und dann zusammenzustecken sind ??? Ebenfalls dabei liegen je 3 kurze Isoschäuche (blau, grün, rot). Wie schrumpft man diese nach dem überstreifen ???

#5

Verfasst: 21.01.2007 16:17:18
von heikom
OK - also . . .

Zunächst eine Gegenfrage: Mit welchem Akku hast du vor zu fliegen?

#6

Verfasst: 21.01.2007 16:22:12
von tracer
Ebenfalls dabei liegen je 3 kurze Isoschäuche (blau, grün, rot). Wie schrumpft man diese nach dem überstreifen ???
Lötkolben, Heisslüfter oder Feuerzeug.

Lüfter ist am besten.

#7

Verfasst: 21.01.2007 17:13:43
von Bernd28857
Einen Akku habe ich noch nicht, möchte aber gern einen LiPo Akku mit hoher Kapaität. Kannst Du einen empfehlen ??? :study:

#8

Verfasst: 22.01.2007 09:58:44
von heikom
Ich habe nach dem Akku gefragt, da der Tango 45/10 i.d.R. mit 5 oder 6 Zellen betrieben wird. Davon abhängig ist das Motorritzel.

Der 55er Jazz ist bzgl. des BEC grenzwertig. Kannst du den noch umtauschen? Wenn ja, nimm einen 80er Jazz. Wenn nein, wirst du um einen zusätzlichen Empfängerakku nicht umhin kommen.

zu deinen Fragen:

zu 1.) die Madenschraube mit Ringschneide darf nur 1x verwendet werden! Die sicherste Methode ist eine kleine angeschliffene Fläche und die Madenschraube dann mit Loctite einsetzen...

zu 2.) ich mach das immer mit einem Feuerzeug

Du hast eine PN!

#9 Akku / BEC

Verfasst: 22.01.2007 20:40:46
von Bernd28857
Vielen Dank soweit, ich werde die Welle anschleifen und das Ritzel befestigen.

Den 55er Jazz kann ich leider nicht mehr umtauschen habe aber im Netz gelesen, daß viel trotz BEC einen Empfängerakku als 'backup' einbauen, oder ???

Bzgl. Akku, was hältst Du von :

Thunder Power Lithium Polymer Akkupack " pro lite " 5S3P, 6000mAh, 18,5 V mit separatem Balancer Stecker. Dauerbelastung 10-12 C. Gewicht 633 gramm. Abmessungen ( L/B/H ): 331 mm / 49 mm / 21 mm.
€ 350,00 bei Nenno's Helishop oder hast Du bessere ww`w Quellen ???

Dieser Akku ist im LOGO Club bei LOGO 10 3D angegeben, allerdings mit einem 13er Ritzel ... :idea:

#10

Verfasst: 22.01.2007 23:14:11
von heikom
PN(s) !

#11 Re: Akku / BEC

Verfasst: 23.01.2007 10:58:52
von Chris_D
Bernd28857 hat geschrieben:
Thunder Power Lithium Polymer Akkupack " pro lite " 5S3P, 6000mAh, 18,5 V mit separatem Balancer Stecker. Dauerbelastung 10-12 C.
Da würde ich die Finger von lassen. Das sind alte Zellen und dafür viel zu teuer. Inzwischen ist man bei 15-20C Belastbarkeit.
Schau bei FlightPower Evo20 oder Kokam, damit fährst Du besser.
Quellen: zB. RCC oder EHS. Nenno hat die Evos auch.

#12

Verfasst: 23.01.2007 11:48:07
von nopa
Bernd28857 hat geschrieben:...Wie schrumpft man diese nach dem überstreifen ???
Dazu benötigst du ein RHF Schrumpfschlauch-Schrumpfgerät :wink:

@ Tracer: gute Vermarktung ist halbes HtC :mrgreen:

#13

Verfasst: 27.01.2007 15:02:39
von Bernd28857
Hallo Heiko,

PN !

Bernd

#14 Re: Akku / BEC

Verfasst: 27.01.2007 17:53:32
von GerdSt
Chris_D hat geschrieben:
Bernd28857 hat geschrieben: Da würde ich die Finger von lassen. Das sind alte Zellen und dafür viel zu teuer. Inzwischen ist man bei 15-20C Belastbarkeit.
Schau bei FlightPower Evo20 oder Kokam, damit fährst Du besser.
Quellen: zB. RCC oder EHS. Nenno hat die Evos auch.
Stimmt, die Zellen sind nicht mehr die neuesten, aber ich fliege diesen Akku auch in meiner Bell und davor im L10 3D Trainer, d.h. mein Akku ist jetzt fast zwei Jahre alt und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen Allerdings habe ich über die Zyklen nicht Buch geführt.

Und komischerweise habe ich bis heute keinen gleichwertigen Akku finden können, mit der gleichen oder mehr Kapazität bei gleichem oder geringerem Gewicht.

Und da ich meiner Bell gerne einen zweiten Akku spendieren würde, stehe ich heute exakt vor demselben Problem. Denselben Akku nochmal kaufen oder was besseres finden...

Wer hat einen Tipp?

Gruß Gerd

#15 !!

Verfasst: 27.01.2007 19:01:32
von Ricardo
Hi,


Ich kann mich da dem Gerd nur anschliessen der TP PROLITE 5S3P 6Ah ist gerade für Einsteiger die allerbeste Wahl !!

Wenn man den Akku vernünftig behandelt hält der Akku wirklich ewig , Gewichtsmäßig ist der Pack auch tadellos !

Flugzeiten je nach Setup und Flugstil sicher 15 - 20 min , ich bin damit 3D geflogen und bin auf ca 9 - 12 min gekommen (22-er Ritzel und ca 1900 RPM aufm Kopf)

Also kauf den Akku und hab Spaß damit !

Übrigens meiner hatte ca 270 Zyklen auf dem Buckel und hat immer noch locker 8min Spaß gemacht sicher nicht mit dem Druck wie er ihn zum Anfang hatte aber immer noch ausreichend für softes 3D!!!
Jetzt fliegt den Akku ein Bekannter von mir im Anfängerstatus also Schwebe und Rundflug und er fliegt mit dem Pack sichere 13 min !

Wenn Du dann mal richtig viel Dampf haben möchtest kannste immer noch auf FP 6S1P umrüsten allerdings geht dann die Flugzeit entsprechend runter ;-)


mfG

Ricardo , der noch keinen standhafteren Pack als den TP Prolite hatte...